Modal title

test
burger
burger
burger

Vienna Club Commission: So unsicher ist das Wiener Nachtleben

Weiblich, queer und POC: Diese Gruppen erleben im Wiener Nachtleben die meisten Übergriffe. Das ergibt eine Studie zum Thema „Safer Nightlife”, die von der Vienna Club Commission (VCC) durchgeführt wurde. In Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut EDUCULT wurden zwischen März und April über 2300 Personen befragt.

Zwei Drittel aller Befragten haben bereits Diskrinimierung oder Belästigung im Wiener Nachtleben erlebt. Außerdem hätten drei von vier befragten Personen mindestens eine sexualisierte Belästigung erfahren. Dennoch schätzt eine Mehrheit der Studienteilnehmer:innen das eigene Sicherheitsgefühl als „eher hoch” ein.

Ein möglicher Grund: Bei der Frage nach Diskriminierungserfahrungen in Clubs hängen die Ergebnisse der Umfrage stark von Merkmalen wie Geschlecht, Ethnizität oder sexueller Orientierung ab. Das hat zur Folge, dass jede dritte Frau (cis) und 38 Prozent der trans, fluid, queer und nicht-binären Personen ein Gefühl der Unsicherheit im Wiener Nachtleben empfinden. Zudem haben Befragte, die sich als PoC/BIPoC identifizieren, doppelt so viele Erfahrungen mit Diskriminierung gemacht wie Weiße.

Die Wiener Clubs und Veranstaltungsorte symbolisieren für viele Menschen kulturell relevante Orte des sozialen Austauschs. Zur Verbesserung des Sicherheitsgefühls könnte ein besser geschultes Security-, Club- und Barpersonal der Schlüssel sein, wie aus den Umfrageergebnissen hervorgeht. Auch Awarenessteams, diskriminierungssensible Veranstaltungsregeln oder eine strikte Türpolitik stehen als Strategien zur Verbesserung im Vordergrund.

Die umfassende Studie „Sicheres Nachtleben in Wien” lässt sich hier abrufen.



News

Weiterlesen

Ibiza: Club für 10.000 Gäste eröffnet auf dem Privilege-Gelände

Veranstalter Yann Pissenem hat die Kommerzialisierung des Nachtlebens von Ibiza vorangetrieben. Nun nimmt er sich das Stadion-Format vor.

Ibiza: Club für 10.000 Gäste eröffnet auf dem Privilege-Gelände

Veranstalter Yann Pissenem hat die Kommerzialisierung des Nachtlebens von Ibiza vorangetrieben. Nun nimmt er sich das Stadion-Format vor.

Street Parade: Hauptsponsor Migros beendet Zusammenarbeit

Trotz des Sponsoring-Rückzugs sei die weltgrößte Techno-Parade nicht gefährdet, betonen die Veranstalter:innen der Zürcher Demo.

Legal: Münchner Club könnte bald Geschichte sein

Eine Miet- und Nebenkostennachzahlung in Höhe von 44.040 Euro muss der Club am Sendlinger Tor berappen. Eine Spendenkampagne soll den Club retten.

Sound Metaphors: Berliner Plattenladen muss schließen

Nach zehn Jahren ist Schluss: Der Kreuzberger Plattenladen Sound Metaphors in der Reichenberger Straße wird zum 30. Juni schließen.

Mad Cat Mothership: Neuer Club eröffnet in den Düsseldorfer Rudas Studios

Düsseldorf darf sich auf einen neuen Ort für Musik freuen: Am 30. Mai eröffnet das Mad Cat Mothership in den umgestalteten Rudas Studios.

Hamburg: Open-Air-Club soll unter der A7 entstehen

Positive Nachrichten für Hamburgs Clubszene: In Altona soll ein neuer Open-Air-Club entstehen – direkt unter der Autobahnbrücke der A7.

Watergate: Closing-Set veröffentlicht

„Letztendlich war es genau das, was DJing für mich schon immer bedeutet hat”, sagt der Watergate-Mitgründer Uli Wombacher über den fast dreistündigen Mix.

„Paraíso”: Doku über die Rave-Kultur im Portugal der frühen Neunziger angekündigt

Der Dokumentarfilm beleuchtet die Anfänge der portugiesischen Rave-Szene mit Archivmaterial und Kommentaren von Zeitzeugen.

Ibiza: Mann mit 163.000 Ecstasy-Pillen festgenommen

Die Polizei auf Ibiza hat einen 22-jährigen Niederländer wegen Drogenschmuggels festgenommen. Ihm drohen nun bis zu neun Jahre Haft.
Die Main Stage der Street Parade, gesponsert von Migros (Foto: Street Parade)

Street Parade: Hauptsponsor Migros beendet Zusammenarbeit

Trotz des Sponsoring-Rückzugs sei die weltgrößte Techno-Parade nicht gefährdet, betonen die Veranstalter:innen der Zürcher Demo.

Legal: Münchner Club könnte bald Geschichte sein

Eine Miet- und Nebenkostennachzahlung in Höhe von 44.040 Euro muss der Club am Sendlinger Tor berappen. Eine Spendenkampagne soll den Club retten.
Sound Metaphors (Foto: arttu122/ Tripadvisor)

Sound Metaphors: Berliner Plattenladen muss schließen

Nach zehn Jahren ist Schluss: Der Kreuzberger Plattenladen Sound Metaphors in der Reichenberger Straße wird zum 30. Juni schließen.

Mad Cat Mothership: Neuer Club eröffnet in den Düsseldorfer Rudas Studios

Düsseldorf darf sich auf einen neuen Ort für Musik freuen: Am 30. Mai eröffnet das Mad Cat Mothership in den umgestalteten Rudas Studios.

Hamburg: Open-Air-Club soll unter der A7 entstehen

Positive Nachrichten für Hamburgs Clubszene: In Altona soll ein neuer Open-Air-Club entstehen – direkt unter der Autobahnbrücke der A7.
Ulrich Wombacher (Foto: Marie Staggat)

Watergate: Closing-Set veröffentlicht

„Letztendlich war es genau das, was DJing für mich schon immer bedeutet hat”, sagt der Watergate-Mitgründer Uli Wombacher über den fast dreistündigen Mix.
„Paraíso” (Foto: Screenshot)

„Paraíso”: Doku über die Rave-Kultur im Portugal der frühen Neunziger angekündigt

Der Dokumentarfilm beleuchtet die Anfänge der portugiesischen Rave-Szene mit Archivmaterial und Kommentaren von Zeitzeugen.
Der Koffer des Niederländers (Foto: Policia Nacional)

Ibiza: Mann mit 163.000 Ecstasy-Pillen festgenommen

Die Polizei auf Ibiza hat einen 22-jährigen Niederländer wegen Drogenschmuggels festgenommen. Ihm drohen nun bis zu neun Jahre Haft.