Modal title

test
burger
burger
burger

Vienna Club Commission: So unsicher ist das Wiener Nachtleben

Weiblich, queer und POC: Diese Gruppen erleben im Wiener Nachtleben die meisten Übergriffe. Das ergibt eine Studie zum Thema „Safer Nightlife”, die von der Vienna Club Commission (VCC) durchgeführt wurde. In Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut EDUCULT wurden zwischen März und April über 2300 Personen befragt.

Zwei Drittel aller Befragten haben bereits Diskrinimierung oder Belästigung im Wiener Nachtleben erlebt. Außerdem hätten drei von vier befragten Personen mindestens eine sexualisierte Belästigung erfahren. Dennoch schätzt eine Mehrheit der Studienteilnehmer:innen das eigene Sicherheitsgefühl als „eher hoch” ein.

Ein möglicher Grund: Bei der Frage nach Diskriminierungserfahrungen in Clubs hängen die Ergebnisse der Umfrage stark von Merkmalen wie Geschlecht, Ethnizität oder sexueller Orientierung ab. Das hat zur Folge, dass jede dritte Frau (cis) und 38 Prozent der trans, fluid, queer und nicht-binären Personen ein Gefühl der Unsicherheit im Wiener Nachtleben empfinden. Zudem haben Befragte, die sich als PoC/BIPoC identifizieren, doppelt so viele Erfahrungen mit Diskriminierung gemacht wie Weiße.

Die Wiener Clubs und Veranstaltungsorte symbolisieren für viele Menschen kulturell relevante Orte des sozialen Austauschs. Zur Verbesserung des Sicherheitsgefühls könnte ein besser geschultes Security-, Club- und Barpersonal der Schlüssel sein, wie aus den Umfrageergebnissen hervorgeht. Auch Awarenessteams, diskriminierungssensible Veranstaltungsregeln oder eine strikte Türpolitik stehen als Strategien zur Verbesserung im Vordergrund.

Die umfassende Studie „Sicheres Nachtleben in Wien” lässt sich hier abrufen.



News

Weiterlesen

IMS Business Report: Elektronische Musikbranche ist über 11 Milliarden Euro wert

Der Live-Sektor treibt das Wachstum voran. TikTok trägt zur Verbreitung bei. Und Jungle ist wieder da. Sagen zumindest die Daten.

IMS Business Report: Elektronische Musikbranche ist über 11 Milliarden Euro wert

Der Live-Sektor treibt das Wachstum voran. TikTok trägt zur Verbreitung bei. Und Jungle ist wieder da. Sagen zumindest die Daten.

Berlin: Rat für die Künste wird neu gewählt

Über den Rat für die Künste kann in Berlin indirekt kulturpolitisch mitgeredet und -gestaltet werden. Nun wird er neu besetzt.

„Don’t Stop The Dance”: Watergate kehrt mit Eventreihe zurück

Im Sage Beach sollen vier Open-Air-Events mit Watergate-Spirit stattfinden – das Line-up für die erste Party am 24. Mai steht schon.

„DJs Are Dead”: Ruede Hagelstein kündigt Lesereise an

Ruede Hagelstein rollt andere Seiten des vermeintlich glanzvollen DJ-Lebens auf – präsentiert in einem eigenwilligen Format.

Bundeskriminalamt: Deutschland wird von Kokain überschwemmt

Der europäische Drogenmarkt erlebt einen Wandel – getrieben durch Entwicklungen in Südamerika, den USA und Afghanistan.

Anomalie Art Club: Berliner Club eröffnet als DSTRKT neu

Der Veranstalter Hive übernimmt und verspricht neben mehr Toiletten und Chill-out Spaces auch „Boiler Room stage setups”.

London: One-House-Mitgründer Barry Davies wechselt zur Berliner TS Agency

Die unter anderem von Âme und Dixon betriebene Agentur TS Agency eröffnet ein Londoner Büro und bekommt elf neue Künstler:innen.

Statt Tanzverbot am Karfreitag: „Clubrevolution” in München

Unter dem Motto „Heidenspaß statt Höllenqual“ wird das Tanzverbot rund um den Karfreitag ausgehebelt – Protest gegen das katholische Stille-Gebot.

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.
Eine Demonstration gegen Kürzungen im Berliner Kulturhaushalt im Dezember 2024 (Foto: Sabine Kroner)

Berlin: Rat für die Künste wird neu gewählt

Über den Rat für die Künste kann in Berlin indirekt kulturpolitisch mitgeredet und -gestaltet werden. Nun wird er neu besetzt.

„Don’t Stop The Dance”: Watergate kehrt mit Eventreihe zurück

Im Sage Beach sollen vier Open-Air-Events mit Watergate-Spirit stattfinden – das Line-up für die erste Party am 24. Mai steht schon.
Ruede Hagelstein (Foto: Presse)

„DJs Are Dead”: Ruede Hagelstein kündigt Lesereise an

Ruede Hagelstein rollt andere Seiten des vermeintlich glanzvollen DJ-Lebens auf – präsentiert in einem eigenwilligen Format.

Bundeskriminalamt: Deutschland wird von Kokain überschwemmt

Der europäische Drogenmarkt erlebt einen Wandel – getrieben durch Entwicklungen in Südamerika, den USA und Afghanistan.
Der Anomalie Art Club nach ihrem Umbau 2017 (Foto: Room Division)

Anomalie Art Club: Berliner Club eröffnet als DSTRKT neu

Der Veranstalter Hive übernimmt und verspricht neben mehr Toiletten und Chill-out Spaces auch „Boiler Room stage setups”.

London: One-House-Mitgründer Barry Davies wechselt zur Berliner TS Agency

Die unter anderem von Âme und Dixon betriebene Agentur TS Agency eröffnet ein Londoner Büro und bekommt elf neue Künstler:innen.

Statt Tanzverbot am Karfreitag: „Clubrevolution” in München

Unter dem Motto „Heidenspaß statt Höllenqual“ wird das Tanzverbot rund um den Karfreitag ausgehebelt – Protest gegen das katholische Stille-Gebot.
Der Plattenladen Kompakt (Foto: Kompakt)

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.