Modal title

test
burger
burger
burger

Cybotron: Neue Musik nach fast 30 Jahren

Mit Maintain The Golden Ratio kündigt das Electro-Projekt Cybotron seine erste neue Musik seit 1995 an – in neuer Besetzung. Zwei Tracks finden sich auf der EP, die am 13. Oktober auf Tresor erscheint.

Ein Revival der Gruppe gab es bereits im Jahr 2019. Damals spielten Cybotron mehrere Live-Shows, unter anderem in der Barbican Hall in London oder auf dem Dekmantel in Amsterdam. Zur neuen Besetzung zählten neben Cybotron-Mitbegründer Juan Atkins Tameko Williams alias DJ Maaco und Laurens von Oswald, der die neue EP zusammen mit Atkins produzierte. Der in Berlin lebende TJ Hertz, auch bekannt als Objekt, war für das Mixing mitverantwortlich.

Cybotron wurde 1980 von Juan Atkins und Richard „3070” Davis in Detroit gegründet. Später war noch John „Jon-5” Housely Teil der Gruppe. Ihre Veröffentlichungen, darunter „Alleys of Your Mind”, „Clear” oder „Techno City”, gelten als einflussreiche Musikstücke für die Entwicklung der Genres Electro und Techno. Atkins verließ die Gruppe 1985 aufgrund musikalischer Differenzen, während Davis bis 1995 weiterhin Musik unter dem Namen Cybotron veröffentlichte.

„Auch heute noch ist die Mensch-Maschine-Hybridität von Cybotron die wahrhaftigste Form des Techno, sie entwickelt sich im Dialog mit der von ihr geschaffenen und durch sie inspirierten technologischen Musik”, schreibt Speaker Music, der sich hier The Rhythmanalyst nennt, im Pressetext. „Die neueste Datendiskette markiert ein neues Kapitel”, heißt es dort weiter, „das einen techgnostischen musikalischen Ausdruck des Wissens widerspiegelt, das Cybrotron in ihrer jahrzehntelangen Auszeit erworben haben. Im Gegensatz zu den industriellen Nachbildungen der Model-500-Formel in der Tanzmusik, die Content-Marketing-Erwartungen erfüllt, die Musik in bestimmte, verkaufbare Genres segmentiert, ist diese Techno-Musik durch und durch sich selbst bewusst.”



News

Weiterlesen

IMS Business Report: Elektronische Musikbranche ist über 11 Milliarden Euro wert

Der Live-Sektor treibt das Wachstum voran. TikTok trägt zur Verbreitung bei. Und Jungle ist wieder da. Sagen zumindest die Daten.

IMS Business Report: Elektronische Musikbranche ist über 11 Milliarden Euro wert

Der Live-Sektor treibt das Wachstum voran. TikTok trägt zur Verbreitung bei. Und Jungle ist wieder da. Sagen zumindest die Daten.

Berlin: Rat für die Künste wird neu gewählt

Über den Rat für die Künste kann in Berlin indirekt kulturpolitisch mitgeredet und -gestaltet werden. Nun wird er neu besetzt.

„Don’t Stop The Dance”: Watergate kehrt mit Eventreihe zurück

Im Sage Beach sollen vier Open-Air-Events mit Watergate-Spirit stattfinden – das Line-up für die erste Party am 24. Mai steht schon.

„DJs Are Dead”: Ruede Hagelstein kündigt Lesereise an

Ruede Hagelstein rollt andere Seiten des vermeintlich glanzvollen DJ-Lebens auf – präsentiert in einem eigenwilligen Format.

Bundeskriminalamt: Deutschland wird von Kokain überschwemmt

Der europäische Drogenmarkt erlebt einen Wandel – getrieben durch Entwicklungen in Südamerika, den USA und Afghanistan.

Anomalie Art Club: Berliner Club eröffnet als DSTRKT neu

Der Veranstalter Hive übernimmt und verspricht neben mehr Toiletten und Chill-out Spaces auch „Boiler Room stage setups”.

London: One-House-Mitgründer Barry Davies wechselt zur Berliner TS Agency

Die unter anderem von Âme und Dixon betriebene Agentur TS Agency eröffnet ein Londoner Büro und bekommt elf neue Künstler:innen.

Statt Tanzverbot am Karfreitag: „Clubrevolution” in München

Unter dem Motto „Heidenspaß statt Höllenqual“ wird das Tanzverbot rund um den Karfreitag ausgehebelt – Protest gegen das katholische Stille-Gebot.

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.
Eine Demonstration gegen Kürzungen im Berliner Kulturhaushalt im Dezember 2024 (Foto: Sabine Kroner)

Berlin: Rat für die Künste wird neu gewählt

Über den Rat für die Künste kann in Berlin indirekt kulturpolitisch mitgeredet und -gestaltet werden. Nun wird er neu besetzt.

„Don’t Stop The Dance”: Watergate kehrt mit Eventreihe zurück

Im Sage Beach sollen vier Open-Air-Events mit Watergate-Spirit stattfinden – das Line-up für die erste Party am 24. Mai steht schon.
Ruede Hagelstein (Foto: Presse)

„DJs Are Dead”: Ruede Hagelstein kündigt Lesereise an

Ruede Hagelstein rollt andere Seiten des vermeintlich glanzvollen DJ-Lebens auf – präsentiert in einem eigenwilligen Format.

Bundeskriminalamt: Deutschland wird von Kokain überschwemmt

Der europäische Drogenmarkt erlebt einen Wandel – getrieben durch Entwicklungen in Südamerika, den USA und Afghanistan.
Der Anomalie Art Club nach ihrem Umbau 2017 (Foto: Room Division)

Anomalie Art Club: Berliner Club eröffnet als DSTRKT neu

Der Veranstalter Hive übernimmt und verspricht neben mehr Toiletten und Chill-out Spaces auch „Boiler Room stage setups”.

London: One-House-Mitgründer Barry Davies wechselt zur Berliner TS Agency

Die unter anderem von Âme und Dixon betriebene Agentur TS Agency eröffnet ein Londoner Büro und bekommt elf neue Künstler:innen.

Statt Tanzverbot am Karfreitag: „Clubrevolution” in München

Unter dem Motto „Heidenspaß statt Höllenqual“ wird das Tanzverbot rund um den Karfreitag ausgehebelt – Protest gegen das katholische Stille-Gebot.
Der Plattenladen Kompakt (Foto: Kompakt)

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.