Modal title

test
burger
burger
burger

Moog: inMusic kauft den Synthesizer-Hersteller auf

Der legendäre Synthesizer-Hersteller Moog wurde von inMusic aufgekauft. InMusic besitzt bereits etliche Marken, die Musik-Hardware und -Software herstellen, etwa Akai, Denon, M-Audio oder Numark. Joe Richardson, der Präsident von Moog, bezieht Stellung im Namen beider Firmen: „[…] inMusic ist bekannt für sein Engagement in der Entwicklung hochwertiger Instrumente für Musiker:innen auf der ganzen Welt”, erklärte er. „Wir freuen uns, Teil dieser Gruppe talentierter, gleichgesinnter Menschen zu werden. Sie teilen unsere Mission, die weltweit am besten klingenden elektronischen Musikinstrumente zu entwerfen und zu bauen.”

Robert Moog gründete die Firma 1953 und erfand den analogen Synthesizer 1964. Bekannt wurde diese neue Erfindung vor allem durch das Album Switched-On Bach von Wendy Carlos. Ikonisch wurde die Firma durch Erfindungen wie den Minimoog. Damit machte sie elektronische Instrumente für Musiker:innen zugänglich, die sich keine teuren Spezialanfertigungen leisten konnten. So ermöglichte Moog den Einzug elektronischer Klänge in die Popkultur. Der Minimoog findet sich beispielsweise auf Platten von Kraftwerk und Klaus Schulze, aber auch Hans Zimmer und Bob Marley verwendeten den Synthesizer.

Richardson spricht nun von einem neuen Kapitel. Er sieht den Beitritt in die inMusic-Familie als Chance und erklärte, dass die Expertise beider Firmen helfen wird, bestehende Schwierigkeiten zu überwinden. Zudem versicherte er, dass Steve Dunnington, der bisherige Leiter der Produktentwicklung, seine Rolle weiter ausüben wird. Auch der Standort in Asheville soll bestehen bleiben.

Dennoch wird Moog in Zukunft nicht mehr, wie bisher, im Besitz der Mitarbeiter:innen sein. Diese werden ausgezahlt. Es ist damit zu rechnen, dass das auch Auswirkung auf die Entscheidungsfindung innerhalb der Firma haben wird. In der Vergangenheit gab es Versuche, die Firma mittels einer Gewerkschaft zu einen. Diese hatten bereits länger geruht und sind nun definitiv vom Tisch.



News

Weiterlesen

Sound Metaphors: Berliner Plattenladen muss schließen

Nach zehn Jahren ist Schluss: Der Kreuzberger Plattenladen Sound Metaphors in der Reichenberger Straße wird zum 30. Juni schließen.

Sound Metaphors: Berliner Plattenladen muss schließen

Nach zehn Jahren ist Schluss: Der Kreuzberger Plattenladen Sound Metaphors in der Reichenberger Straße wird zum 30. Juni schließen.

Mad Cat Mothership: Neuer Club eröffnet in den Düsseldorfer Rudas Studios

Düsseldorf darf sich auf einen neuen Ort für Musik freuen: Am 30. Mai eröffnet das Mad Cat Mothership in den umgestalteten Rudas Studios.

Hamburg: Open-Air-Club soll unter der A7 entstehen

Positive Nachrichten für Hamburgs Clubszene: In Altona soll ein neuer Open-Air-Club entstehen – direkt unter der Autobahnbrücke der A7.

Watergate: Closing-Set veröffentlicht

„Letztendlich war es genau das, was DJing für mich schon immer bedeutet hat”, sagt der Watergate-Mitgründer Uli Wombacher über den fast dreistündigen Mix.

„Paraíso”: Doku über die Rave-Kultur im Portugal der frühen Neunziger angekündigt

Der Dokumentarfilm beleuchtet die Anfänge der portugiesischen Rave-Szene mit Archivmaterial und Kommentaren von Zeitzeugen.

Ibiza: Mann mit 163.000 Ecstasy-Pillen festgenommen

Die Polizei auf Ibiza hat einen 22-jährigen Niederländer wegen Drogenschmuggels festgenommen. Ihm drohen nun bis zu neun Jahre Haft.

Brixton: Techno-Urgestein verstorben

Mit Brixton verliert die Szene in Nordrhein-Westfalen eine prägende Figur – DJ-Kollegen reagieren auf seinen plötzlichen Tod.

Paul Kalkbrenner: DJ auf Festival attackiert

Das Sicherheitspersonal wird in den sozialen Medien kritisiert — Paul Kalkbrenner und der Veranstalter meldeten sich noch nicht zu Wort.

Wolfram Weimer: Kritik an designiertem Kulturstaatsminister

Eben verkündete Berlins Kultursenator Joe Chialo seinen Rücktritt. Sein Pendant auf Bundesebene, Wolfram Weimer, steht bereits vor Amtsantritt in der Kritik.

Mad Cat Mothership: Neuer Club eröffnet in den Düsseldorfer Rudas Studios

Düsseldorf darf sich auf einen neuen Ort für Musik freuen: Am 30. Mai eröffnet das Mad Cat Mothership in den umgestalteten Rudas Studios.

Hamburg: Open-Air-Club soll unter der A7 entstehen

Positive Nachrichten für Hamburgs Clubszene: In Altona soll ein neuer Open-Air-Club entstehen – direkt unter der Autobahnbrücke der A7.
Ulrich Wombacher (Foto: Marie Staggat)

Watergate: Closing-Set veröffentlicht

„Letztendlich war es genau das, was DJing für mich schon immer bedeutet hat”, sagt der Watergate-Mitgründer Uli Wombacher über den fast dreistündigen Mix.
„Paraíso” (Foto: Screenshot)

„Paraíso”: Doku über die Rave-Kultur im Portugal der frühen Neunziger angekündigt

Der Dokumentarfilm beleuchtet die Anfänge der portugiesischen Rave-Szene mit Archivmaterial und Kommentaren von Zeitzeugen.
Der Koffer des Niederländers (Foto: Policia Nacional)

Ibiza: Mann mit 163.000 Ecstasy-Pillen festgenommen

Die Polizei auf Ibiza hat einen 22-jährigen Niederländer wegen Drogenschmuggels festgenommen. Ihm drohen nun bis zu neun Jahre Haft.

Brixton: Techno-Urgestein verstorben

Mit Brixton verliert die Szene in Nordrhein-Westfalen eine prägende Figur – DJ-Kollegen reagieren auf seinen plötzlichen Tod.
Paul Kalkbrenner wurde in Madrid attackiert (Screenshot: electronicmusic.official)

Paul Kalkbrenner: DJ auf Festival attackiert

Das Sicherheitspersonal wird in den sozialen Medien kritisiert — Paul Kalkbrenner und der Veranstalter meldeten sich noch nicht zu Wort.
Wolfram Weimer CDU by Presse

Wolfram Weimer: Kritik an designiertem Kulturstaatsminister

Eben verkündete Berlins Kultursenator Joe Chialo seinen Rücktritt. Sein Pendant auf Bundesebene, Wolfram Weimer, steht bereits vor Amtsantritt in der Kritik.