Modal title

test
burger
burger
burger

Moog: inMusic kauft den Synthesizer-Hersteller auf

Der legendäre Synthesizer-Hersteller Moog wurde von inMusic aufgekauft. InMusic besitzt bereits etliche Marken, die Musik-Hardware und -Software herstellen, etwa Akai, Denon, M-Audio oder Numark. Joe Richardson, der Präsident von Moog, bezieht Stellung im Namen beider Firmen: „[…] inMusic ist bekannt für sein Engagement in der Entwicklung hochwertiger Instrumente für Musiker:innen auf der ganzen Welt”, erklärte er. „Wir freuen uns, Teil dieser Gruppe talentierter, gleichgesinnter Menschen zu werden. Sie teilen unsere Mission, die weltweit am besten klingenden elektronischen Musikinstrumente zu entwerfen und zu bauen.”

Robert Moog gründete die Firma 1953 und erfand den analogen Synthesizer 1964. Bekannt wurde diese neue Erfindung vor allem durch das Album Switched-On Bach von Wendy Carlos. Ikonisch wurde die Firma durch Erfindungen wie den Minimoog. Damit machte sie elektronische Instrumente für Musiker:innen zugänglich, die sich keine teuren Spezialanfertigungen leisten konnten. So ermöglichte Moog den Einzug elektronischer Klänge in die Popkultur. Der Minimoog findet sich beispielsweise auf Platten von Kraftwerk und Klaus Schulze, aber auch Hans Zimmer und Bob Marley verwendeten den Synthesizer.

Richardson spricht nun von einem neuen Kapitel. Er sieht den Beitritt in die inMusic-Familie als Chance und erklärte, dass die Expertise beider Firmen helfen wird, bestehende Schwierigkeiten zu überwinden. Zudem versicherte er, dass Steve Dunnington, der bisherige Leiter der Produktentwicklung, seine Rolle weiter ausüben wird. Auch der Standort in Asheville soll bestehen bleiben.

Dennoch wird Moog in Zukunft nicht mehr, wie bisher, im Besitz der Mitarbeiter:innen sein. Diese werden ausgezahlt. Es ist damit zu rechnen, dass das auch Auswirkung auf die Entscheidungsfindung innerhalb der Firma haben wird. In der Vergangenheit gab es Versuche, die Firma mittels einer Gewerkschaft zu einen. Diese hatten bereits länger geruht und sind nun definitiv vom Tisch.



News

Weiterlesen

Orbital: Duo veröffentlicht Song mit Oscarpreisträgerin

Tilda Swinton ist in zahllosen Kinofilmen und Musikvideos aufgetreten. Nun ist ihre Stimme in einer Orbital-Nummer zu hören.

Orbital: Duo veröffentlicht Song mit Oscarpreisträgerin

Tilda Swinton ist in zahllosen Kinofilmen und Musikvideos aufgetreten. Nun ist ihre Stimme in einer Orbital-Nummer zu hören.

Yamaha GX-1: Synthesizer aus dem Studio von Aphex Twin steht zum Verkauf

Der GX-1 ist für seinen warmen Sound bekannt, der nicht nur auf Aphex-Twin-Tracks ertönt, sondern auch bei Stevie Wonder und ABBA.

Rote Sonne: Münchner Club startet Community Nights

Der Tresor.West hatte mit seinen Community Nights Aufsehen erregt. Nun nimmt ein Münchner Club die Initiative auf.

Neuer Koalitionsvertrag: Cannabis bleibt in Deutschland weiter legal

Die bayerische CSU hat eine Rücknahme der Teillegalisierung gefordert. Nun sollen die Auswirkungen des Gesetzes im Herbst evaluiert werden.

Containerhafen: Re:mise-Team kündigt Open-Air-Location an

Im November 2023 musste die Re:mise schließen. Nun eröffnet das Team unweit des alten Clubs die Open-Air-Venue Containerhafen am Spreeufer.

Dominikanische Republik: Nachtclub in Hauptstadt eingestürzt

Das Jet Set ist einer der größten Clubs in Santo Domingo. Bei dem Einsturz des Gebäudes bei einem Konzert kamen fast 100 Menschen um.

GiGi FM: Neue EP angekündigt

GiGi FMs neue EP ist der Schlange aus dem chinesischen Kalender gewidmet. Die Tracks verweben spirituelle Kräfte, heißt es im Pressetext.

Berlin: Grundsteuerreform gefährdet Clublandschaft

In Bezirken wie Friedrichshain-Kreuzberg erhöht sich die Steuerlast teilweise um das 20-fache der bisherigen Kosten.

Public Possession: Münchner Plattenladen kehrt ins Haus der Kunst zurück

Mit „MMMHaus” stellt das Münchner Label eine dreitägige Veranstaltungsreihe mit Workshops und einer Eröffnungsparty vor.

Yamaha GX-1: Synthesizer aus dem Studio von Aphex Twin steht zum Verkauf

Der GX-1 ist für seinen warmen Sound bekannt, der nicht nur auf Aphex-Twin-Tracks ertönt, sondern auch bei Stevie Wonder und ABBA.

Rote Sonne: Münchner Club startet Community Nights

Der Tresor.West hatte mit seinen Community Nights Aufsehen erregt. Nun nimmt ein Münchner Club die Initiative auf.

Neuer Koalitionsvertrag: Cannabis bleibt in Deutschland weiter legal

Die bayerische CSU hat eine Rücknahme der Teillegalisierung gefordert. Nun sollen die Auswirkungen des Gesetzes im Herbst evaluiert werden.

Containerhafen: Re:mise-Team kündigt Open-Air-Location an

Im November 2023 musste die Re:mise schließen. Nun eröffnet das Team unweit des alten Clubs die Open-Air-Venue Containerhafen am Spreeufer.

Dominikanische Republik: Nachtclub in Hauptstadt eingestürzt

Das Jet Set ist einer der größten Clubs in Santo Domingo. Bei dem Einsturz des Gebäudes bei einem Konzert kamen fast 100 Menschen um.

GiGi FM: Neue EP angekündigt

GiGi FMs neue EP ist der Schlange aus dem chinesischen Kalender gewidmet. Die Tracks verweben spirituelle Kräfte, heißt es im Pressetext.

Berlin: Grundsteuerreform gefährdet Clublandschaft

In Bezirken wie Friedrichshain-Kreuzberg erhöht sich die Steuerlast teilweise um das 20-fache der bisherigen Kosten.
Die Party im Mai 2024 im Haus der Kunst (Foto: Public Possession)

Public Possession: Münchner Plattenladen kehrt ins Haus der Kunst zurück

Mit „MMMHaus” stellt das Münchner Label eine dreitägige Veranstaltungsreihe mit Workshops und einer Eröffnungsparty vor.