Modal title

test
burger
burger
burger

Moog: inMusic kauft den Synthesizer-Hersteller auf

Der legendäre Synthesizer-Hersteller Moog wurde von inMusic aufgekauft. InMusic besitzt bereits etliche Marken, die Musik-Hardware und -Software herstellen, etwa Akai, Denon, M-Audio oder Numark. Joe Richardson, der Präsident von Moog, bezieht Stellung im Namen beider Firmen: „[…] inMusic ist bekannt für sein Engagement in der Entwicklung hochwertiger Instrumente für Musiker:innen auf der ganzen Welt”, erklärte er. „Wir freuen uns, Teil dieser Gruppe talentierter, gleichgesinnter Menschen zu werden. Sie teilen unsere Mission, die weltweit am besten klingenden elektronischen Musikinstrumente zu entwerfen und zu bauen.”

Robert Moog gründete die Firma 1953 und erfand den analogen Synthesizer 1964. Bekannt wurde diese neue Erfindung vor allem durch das Album Switched-On Bach von Wendy Carlos. Ikonisch wurde die Firma durch Erfindungen wie den Minimoog. Damit machte sie elektronische Instrumente für Musiker:innen zugänglich, die sich keine teuren Spezialanfertigungen leisten konnten. So ermöglichte Moog den Einzug elektronischer Klänge in die Popkultur. Der Minimoog findet sich beispielsweise auf Platten von Kraftwerk und Klaus Schulze, aber auch Hans Zimmer und Bob Marley verwendeten den Synthesizer.

Richardson spricht nun von einem neuen Kapitel. Er sieht den Beitritt in die inMusic-Familie als Chance und erklärte, dass die Expertise beider Firmen helfen wird, bestehende Schwierigkeiten zu überwinden. Zudem versicherte er, dass Steve Dunnington, der bisherige Leiter der Produktentwicklung, seine Rolle weiter ausüben wird. Auch der Standort in Asheville soll bestehen bleiben.

Dennoch wird Moog in Zukunft nicht mehr, wie bisher, im Besitz der Mitarbeiter:innen sein. Diese werden ausgezahlt. Es ist damit zu rechnen, dass das auch Auswirkung auf die Entscheidungsfindung innerhalb der Firma haben wird. In der Vergangenheit gab es Versuche, die Firma mittels einer Gewerkschaft zu einen. Diese hatten bereits länger geruht und sind nun definitiv vom Tisch.



News

Weiterlesen

In eigener Sache: Dein Praktikum in der GROOVE-Redaktion

Dir macht es Spaß, über Musik zu schreiben? Du hast Lust, den Redaktionsalltag der GROOVE kennenzulernen und hinter die Kulissen der Szene zu schauen? Dann bist du hier richtig.

In eigener Sache: Dein Praktikum in der GROOVE-Redaktion

Dir macht es Spaß, über Musik zu schreiben? Du hast Lust, den Redaktionsalltag der GROOVE kennenzulernen und hinter die Kulissen der Szene zu schauen? Dann bist du hier richtig.

Watergate: Grabstein vor ehemaligem Club entfernt

Das Kunstprojekt sollte vor dem Watergate auf das Clubsterben aufmerksam machen – nun steht es sieben Kilometer entfernt.

Boo Williams: Spendenaktion für House-Legende gestartet

Der DJ und Producer Boo Williams ist eine der prägenden Figuren des Chicago House der Neunziger. Nun braucht er eure Hilfe.

Veranstalter im Kampf gegen den Rechtsradikalismus: „Ihr entscheidet, wie frei Kultur bleibt”

Nicole Erfurth von der Clubcommission hat mit Veranstalter:innen gesprochen, die stark mit rechtsradikalen Aktivitäten konfrontiert sind.

Lübeck: Rave gegen Rechts vor der Bundestagswahl

Ein Lübecker Kulturbündnis kündigt mit „Bass gegen Hass” eine Demo gegen Rechtsextremismus, Fremdenhass und Faschismus an.

Axxon N.: Neuer Club eröffnet in den Räumen des IfZ

Am 1. Januar schloss das Leipziger IfZ seine Türen. Die Nachfolge tritt der Club Axxon N. an, dessen Programm im April startet.

Fusion: Festival positioniert sich zur Bundestagswahl

Was denken die Macher:innen der Fusion zur Bundestagswahl und zum Aufstieg der AfD? Der Newsletter des Kulturkosmos e.V. gibt Einblick.

Planeta Manas: Polizeirazzia bei queerer Party in Lissabon

Das Planeta Manas ist in Lissabon einer der wenigen Safe Spaces für die queere Community. Nun wurde der Club erneut zum Ziel von Polizeigewalt.

Ricardo Villalobos: Reissue von „Tia” angekündigt

RAWAX erregte mit einem Reissue des Ricardo-Villalobos-Klassikers „808 The Bassqueen” Aufsehen. Nun folgt eine weitere Wiederveröffentlichung.

Watergate: Grabstein vor ehemaligem Club entfernt

Das Kunstprojekt sollte vor dem Watergate auf das Clubsterben aufmerksam machen – nun steht es sieben Kilometer entfernt.
Boo Williams by Press

Boo Williams: Spendenaktion für House-Legende gestartet

Der DJ und Producer Boo Williams ist eine der prägenden Figuren des Chicago House der Neunziger. Nun braucht er eure Hilfe.

Veranstalter im Kampf gegen den Rechtsradikalismus: „Ihr entscheidet, wie frei Kultur bleibt”

Nicole Erfurth von der Clubcommission hat mit Veranstalter:innen gesprochen, die stark mit rechtsradikalen Aktivitäten konfrontiert sind.

Lübeck: Rave gegen Rechts vor der Bundestagswahl

Ein Lübecker Kulturbündnis kündigt mit „Bass gegen Hass” eine Demo gegen Rechtsextremismus, Fremdenhass und Faschismus an.

Axxon N.: Neuer Club eröffnet in den Räumen des IfZ

Am 1. Januar schloss das Leipziger IfZ seine Türen. Die Nachfolge tritt der Club Axxon N. an, dessen Programm im April startet.

Fusion: Festival positioniert sich zur Bundestagswahl

Was denken die Macher:innen der Fusion zur Bundestagswahl und zum Aufstieg der AfD? Der Newsletter des Kulturkosmos e.V. gibt Einblick.

Planeta Manas: Polizeirazzia bei queerer Party in Lissabon

Das Planeta Manas ist in Lissabon einer der wenigen Safe Spaces für die queere Community. Nun wurde der Club erneut zum Ziel von Polizeigewalt.

Ricardo Villalobos: Reissue von „Tia” angekündigt

RAWAX erregte mit einem Reissue des Ricardo-Villalobos-Klassikers „808 The Bassqueen” Aufsehen. Nun folgt eine weitere Wiederveröffentlichung.