Modal title

test
burger
burger
burger

Sven Marquardt: Fotoausstellung in New York

Meist wird Sven Marquardt auf sein markantes Äußeres und seine Tätigkeit als Türsteher reduziert. Nun gibt es Gelegenheit, Marquardt in seiner ursprünglichen Profession zu erleben: Vom 18. bis 21. Mai zeigt er seine Fotografien im ArtsDistrict Brooklyn. In Zusammenarbeit mit den New Yorker Veranstaltern Teksupport organisiert Marquardt die viertägige Ausstellung Disturbing Beauty.

Im über 18.000 Quadratmeter großen Veranstaltungskomplex ArtsDistrict Brooklyn sind seine frühen Aufnahmen aus dem Ostberlin der Achtziger zu sehen. Auf der Eröffnungsfeier am 18. Mai spielen der Niederländer Joris Voorn und die US-Amerikanerin Akua.

Die Einladung zur Eröffnungsfeier der Fotoausstellung Disturbing Beauty (Foto: Teksupport)

Marquardt ist seit mehr als 40 Jahren künstlerisch tätig. 1982 begann er eine Ausbildung als Fotograf und Kameramann bei der DEFA, dem volkseigenen Filmunternehmen der DDR. Nach ersten Veröffentlichungen in den Zeitungen Sonntag und Das Magazin arbeitete er bis Ende der Achtziger für die Zeitschrift Sibylle um Roger Melis und Arno Fischer als Modefotograf. 1987 und 1988 nahm er an der X. Kunstausstellung der DDR teil. Nach der Wende zog sich Marquardt aus der Fotografie zurück.

Sein Comeback hatte er 2004 mit der Ausstellung Seelenkamerad. Disturbing Beauty ist Marquardts zweite Ausstellung in New York. Seine Porträtreihe Stageless aus dem Friedrichstadt-Palast gastierte letztes Jahr in der Manhattaner Galerie C24.

Parallel zur New Yorker Ausstellung sind Marquardts Fotografien auch in der australischen aMBUSH Gallery in Sydney zu sehen. Dort ist seine Ausstellung Future Past bis zum 22. Mai zu besichtigen.



News

Weiterlesen

IMS Business Report: Elektronische Musikbranche ist über 11 Milliarden Euro wert

Der Live-Sektor treibt das Wachstum voran. TikTok trägt zur Verbreitung bei. Und Jungle ist wieder da. Sagen zumindest die Daten.

IMS Business Report: Elektronische Musikbranche ist über 11 Milliarden Euro wert

Der Live-Sektor treibt das Wachstum voran. TikTok trägt zur Verbreitung bei. Und Jungle ist wieder da. Sagen zumindest die Daten.

Berlin: Rat für die Künste wird neu gewählt

Über den Rat für die Künste kann in Berlin indirekt kulturpolitisch mitgeredet und -gestaltet werden. Nun wird er neu besetzt.

„Don’t Stop The Dance”: Watergate kehrt mit Eventreihe zurück

Im Sage Beach sollen vier Open-Air-Events mit Watergate-Spirit stattfinden – das Line-up für die erste Party am 24. Mai steht schon.

„DJs Are Dead”: Ruede Hagelstein kündigt Lesereise an

Ruede Hagelstein rollt andere Seiten des vermeintlich glanzvollen DJ-Lebens auf – präsentiert in einem eigenwilligen Format.

Bundeskriminalamt: Deutschland wird von Kokain überschwemmt

Der europäische Drogenmarkt erlebt einen Wandel – getrieben durch Entwicklungen in Südamerika, den USA und Afghanistan.

Anomalie Art Club: Berliner Club eröffnet als DSTRKT neu

Der Veranstalter Hive übernimmt und verspricht neben mehr Toiletten und Chill-out Spaces auch „Boiler Room stage setups”.

London: One-House-Mitgründer Barry Davies wechselt zur Berliner TS Agency

Die unter anderem von Âme und Dixon betriebene Agentur TS Agency eröffnet ein Londoner Büro und bekommt elf neue Künstler:innen.

Statt Tanzverbot am Karfreitag: „Clubrevolution” in München

Unter dem Motto „Heidenspaß statt Höllenqual“ wird das Tanzverbot rund um den Karfreitag ausgehebelt – Protest gegen das katholische Stille-Gebot.

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.
Eine Demonstration gegen Kürzungen im Berliner Kulturhaushalt im Dezember 2024 (Foto: Sabine Kroner)

Berlin: Rat für die Künste wird neu gewählt

Über den Rat für die Künste kann in Berlin indirekt kulturpolitisch mitgeredet und -gestaltet werden. Nun wird er neu besetzt.

„Don’t Stop The Dance”: Watergate kehrt mit Eventreihe zurück

Im Sage Beach sollen vier Open-Air-Events mit Watergate-Spirit stattfinden – das Line-up für die erste Party am 24. Mai steht schon.
Ruede Hagelstein (Foto: Presse)

„DJs Are Dead”: Ruede Hagelstein kündigt Lesereise an

Ruede Hagelstein rollt andere Seiten des vermeintlich glanzvollen DJ-Lebens auf – präsentiert in einem eigenwilligen Format.

Bundeskriminalamt: Deutschland wird von Kokain überschwemmt

Der europäische Drogenmarkt erlebt einen Wandel – getrieben durch Entwicklungen in Südamerika, den USA und Afghanistan.
Der Anomalie Art Club nach ihrem Umbau 2017 (Foto: Room Division)

Anomalie Art Club: Berliner Club eröffnet als DSTRKT neu

Der Veranstalter Hive übernimmt und verspricht neben mehr Toiletten und Chill-out Spaces auch „Boiler Room stage setups”.

London: One-House-Mitgründer Barry Davies wechselt zur Berliner TS Agency

Die unter anderem von Âme und Dixon betriebene Agentur TS Agency eröffnet ein Londoner Büro und bekommt elf neue Künstler:innen.

Statt Tanzverbot am Karfreitag: „Clubrevolution” in München

Unter dem Motto „Heidenspaß statt Höllenqual“ wird das Tanzverbot rund um den Karfreitag ausgehebelt – Protest gegen das katholische Stille-Gebot.
Der Plattenladen Kompakt (Foto: Kompakt)

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.