burger
burger
burger

Sven Marquardt: Berghain-Türsteher in „John Wick: Kapitel 4” zu sehen

John Wick: Kapitel 4, die Fortsetzung des Action-Epos mit Keanu Reeves, ist am Wochenende in den deutschen Kinos gestartet und schon jetzt erfolgreicher als Teil eins. Eine Rollenbesetzung überrascht das deutsche Publikum dabei besonders: Berghain-Türsteher Sven Marquardt ergatterte einen Cameo-Auftritt im vierten John Wick-Film. Für diesen schlüpft er in die Rolle eines Kartell-Ganoven.

Der Fotograf und Künstler spielt eine Figur namens „Klaus”, der dem Berliner Syndikat Ruska Roma angehört. Zuvor vom Kartell verstoßen, bittet John Wick im vierten Teil um seine Wiederaufnahme. Hier kommt Marquardt ins Spiel. Um wieder in die Ränge der Ruska Roma eintreten zu dürfen, muss Wick den fiktiven Berliner Club-Boss Killa töten. Um diesen ausfindig zu machen, benötigt es die Hilfe Sven Marquardts alias Klaus. Gemeinsam tauchen sie in das Getümmel des fiktiven Berliner Clubs „Himmel und Hölle” ein.

Viel zu sagen hat Marquardt in seiner Rolle nicht. Der einzige Satz, den er zum Besten gibt, ist „Ich bin Klaus”. Den Einzeiler dürfen sich die Zuschauer:innen jedoch gleich viermal anhören.

Wenn Marquardt nicht in Hollywood-Blockbustern mitspielt, ist er Künstler und Fotograf. Seine Werke wurden weltweit ausgestellt und sein Wirken in den Dokus Berlin Bouncer und Schönheit & Vergänglichkeit näher beleuchtet.

Der offizielle Soundtrack des Films enthält Musik vom französischen Electronica-Duo Justice sowie von Gesaffelstein und Powder. Letztere steuerte ihren Track „New Tribe” von 2019 bei.

John Wick: Kapitel 4 ist zurzeit in den deutschen Kinos zu sehen. Der Film erzählt die Geschichte des Auftragskillers John Wick (Keanu Reeves), der versucht, sich seiner Verpflichtungen gegenüber einem Syndikat zu entledigen.



News

Weiterlesen

Weekender Festival: Diese Acts spielen im belgischen Sankt Vith

Boutique-Festival mit Kleinstadt-Charme – das Weekender Festival von den Macher:innen des Meakusma lockt nach Belgien.

Weekender Festival: Diese Acts spielen im belgischen Sankt Vith

Boutique-Festival mit Kleinstadt-Charme – das Weekender Festival von den Macher:innen des Meakusma lockt nach Belgien.

Paul Oakenfold: Statement zu Vorwürfen der sexuellen Belästigung

DJ Paul Oakenfold reagiert auf die Vorwürfe, die gegen ihn erhoben wurden. Er bestreitet die Vorfälle und will sich juristisch wehren.

Berlin: Senat bietet Drug-Checking über Beratungsstellen an

Der Berliner Senat bietet ab sofort Drug-Checking an. Drei Anlaufstellen sollen über Inhaltsstoffe informieren und beraten.

Spotify: 200 Mitarbeiter:innen gekündigt

Die Tech-Industrie steht weiter unter Druck. Nach Soundcloud entlässt nun auch Spotify einen beträchtlichen Teil seiner Mitarbeiter:innen.

Exodus: Londoner Club fabric sagt Festival ab

Der Londoner Club fabric wollte mit Exodus sein erstes Festival produzieren. Nun muss es wegen hoher Kosten und geringer Nachfrage ausfallen.

Paul Oakenfold: Klage wegen sexueller Belästigung

Paul Oakenfolds ehemalige Assistentin verklagt den DJ und Producer wegen sexueller Belästigung. Er habe „wiederholt vor ihr masturbiert”.

Köln: Stadt erweitert Schutzraum für Kulturräume im Stadtteil Ehrenfeld

In Köln sollten vier Clubs dem Bau von Mikroapartments zum Opfer fallen. Nun stimmte der Stadtentwicklungsausschuss gegen den Investor.

Futuromania: Weiterführung von „Retromania” erscheint im Juni

In „Futuromania” rückt Simon Reynolds elektronische Soundpionier:innen wie Kraftwerk und Daft Punk in den Fokus.

Tag der Clubkultur 2023: Clubs und Kollektive zur Bewerbung aufgerufen

Der Tag der Clubkultur lädt Berliner Clubs und Kollektive ein, ihre Vision für eine selbstbestimmte, wertebasierte Clubkultur einzureichen.

Paul Oakenfold: Statement zu Vorwürfen der sexuellen Belästigung

DJ Paul Oakenfold reagiert auf die Vorwürfe, die gegen ihn erhoben wurden. Er bestreitet die Vorfälle und will sich juristisch wehren.
Drogen (Foto: Colin Davis)

Berlin: Senat bietet Drug-Checking über Beratungsstellen an

Der Berliner Senat bietet ab sofort Drug-Checking an. Drei Anlaufstellen sollen über Inhaltsstoffe informieren und beraten.

Spotify: 200 Mitarbeiter:innen gekündigt

Die Tech-Industrie steht weiter unter Druck. Nach Soundcloud entlässt nun auch Spotify einen beträchtlichen Teil seiner Mitarbeiter:innen.

Exodus: Londoner Club fabric sagt Festival ab

Der Londoner Club fabric wollte mit Exodus sein erstes Festival produzieren. Nun muss es wegen hoher Kosten und geringer Nachfrage ausfallen.

Paul Oakenfold: Klage wegen sexueller Belästigung

Paul Oakenfolds ehemalige Assistentin verklagt den DJ und Producer wegen sexueller Belästigung. Er habe „wiederholt vor ihr masturbiert”.

Köln: Stadt erweitert Schutzraum für Kulturräume im Stadtteil Ehrenfeld

In Köln sollten vier Clubs dem Bau von Mikroapartments zum Opfer fallen. Nun stimmte der Stadtentwicklungsausschuss gegen den Investor.

Futuromania: Weiterführung von „Retromania” erscheint im Juni

In „Futuromania” rückt Simon Reynolds elektronische Soundpionier:innen wie Kraftwerk und Daft Punk in den Fokus.
Tag der Clubkultur Extravaganza im Tipsy Bear

Tag der Clubkultur 2023: Clubs und Kollektive zur Bewerbung aufgerufen

Der Tag der Clubkultur lädt Berliner Clubs und Kollektive ein, ihre Vision für eine selbstbestimmte, wertebasierte Clubkultur einzureichen.