Modal title

test
burger
burger
burger

JoJo Baby: Chicagoer Party-Ikone und Dragqueen verstorben

Die Chicagoer Clubszene nimmt Abschied von einem Star der LGBTQ+-Community – JoJo Baby ist am 14. März im Alter von 51 Jahren an Krebs gestorben. Den Tod der Dragqueen und Multimedia-Künstlerin gaben die Chicagoer Clubs Smartbar und Metro vergangenen Dienstag bekannt .

In der Smartbar veranstaltete JoJo Baby zuletzt die legendäre wöchentliche Underground-House- und Disco-Partyreihe QUEEN!. Als Club-Kid aus der maßgeblichen Clique um Persönlichkeiten wie Michael Alig prägte die Dragqueen zunächst das Nachtleben New Yorks und kreierte später in den Clubs von Chicago eine Atmosphäre der Akzeptanz und Freude.

Joe Shanahan, Gründer von Smartbar and Metro, sagte, JoJo Baby habe stets „den Rahmen gesprengt” und sei eine „einzigartige Performance-Künstlerin auf höchstem Niveau” gewesen.

Dass JoJo Baby an Krebs erkrankt ist, war bereits seit längerer Zeit bekannt. So veranstaltete die Smartbar am 3. Dezember 2022 eine Benefizveranstaltung, um die anfallenden Behandlungskosten zu decken.

In aufwändigen, selbstgemachten Kostümen begrüßte JoJo Baby jahrzehntelang Partygänger:innen an der Tür und feierte auf der Tanzfläche – und das lange vor ihrem 21. Lebensjahr. Mal als Marie-Antoinette, mal als Star Wars-Wookiee – JoJo Babys Vorstellungskraft zur kreativen Selbstinszenierung kannte keine Grenzen. Mit Nadel und Faden zauberte die Dragqueen aus langweiliger Flohmarktausbeute glitzernde Kostüme. 

Neben ihrem Wirken in Nachtclubs war JoJo Baby als Puppenmacherin tätig. Einige ihrer Arbeiten waren in Museumsausstellungen zu sehen. Als Friseurin kreierte Jojo Baby darüber hinaus sagenumwobene Looks – darunter auch die weltberühmten Frisuren des ehemaligen Chicago-Bulls-Stars Dennis Rodman.

Clive Baker war von JoJo Babys Wirken derart angetan, dass er dieser 2010 einen 86-minütigen gleichnamigen Dokumentarfilm widmete.  Darüber hinaus war die Dragqueen als originäres Club-Kid auch im Film Party Monster mit Macaulay Culkin zu sehen.

Es wurde eine GoFundMe-Seite eingerichtet, um JoJo Babys Familie bei der Beerdigung zu unterstützen.



News

Weiterlesen

Free-Rave-Kultur: Neue Dokumentation angekündigt

„Die letzte Jugendbewegung vor dem digitalen Zeitalter” – so beschreibt Regisseur Aaron Trinder die Free-Rave-Kultur in seinem Film.

Free-Rave-Kultur: Neue Dokumentation angekündigt

„Die letzte Jugendbewegung vor dem digitalen Zeitalter” – so beschreibt Regisseur Aaron Trinder die Free-Rave-Kultur in seinem Film.

Ibiza: Club für 10.000 Gäste eröffnet auf dem Privilege-Gelände

Veranstalter Yann Pissenem hat die Kommerzialisierung des Nachtlebens von Ibiza vorangetrieben. Nun nimmt er sich das Stadion-Format vor.

Street Parade: Hauptsponsor Migros beendet Zusammenarbeit

Trotz des Sponsoring-Rückzugs sei die weltgrößte Techno-Parade nicht gefährdet, betonen die Veranstalter:innen der Zürcher Demo.

Legal: Münchner Club könnte bald Geschichte sein

Eine Miet- und Nebenkostennachzahlung in Höhe von 44.040 Euro muss der Club am Sendlinger Tor berappen. Eine Spendenkampagne soll den Club retten.

Sound Metaphors: Berliner Plattenladen muss schließen

Nach zehn Jahren ist Schluss: Der Kreuzberger Plattenladen Sound Metaphors in der Reichenberger Straße wird zum 30. Juni schließen.

Mad Cat Mothership: Neuer Club eröffnet in den Düsseldorfer Rudas Studios

Düsseldorf darf sich auf einen neuen Ort für Musik freuen: Am 30. Mai eröffnet das Mad Cat Mothership in den umgestalteten Rudas Studios.

Hamburg: Open-Air-Club soll unter der A7 entstehen

Positive Nachrichten für Hamburgs Clubszene: In Altona soll ein neuer Open-Air-Club entstehen – direkt unter der Autobahnbrücke der A7.

Watergate: Closing-Set veröffentlicht

„Letztendlich war es genau das, was DJing für mich schon immer bedeutet hat”, sagt der Watergate-Mitgründer Uli Wombacher über den fast dreistündigen Mix.

„Paraíso”: Doku über die Rave-Kultur im Portugal der frühen Neunziger angekündigt

Der Dokumentarfilm beleuchtet die Anfänge der portugiesischen Rave-Szene mit Archivmaterial und Kommentaren von Zeitzeugen.
Jamie Jones auf der Baustelle des Clubs [UNVRS] (Foto: Yann Pissenem)

Ibiza: Club für 10.000 Gäste eröffnet auf dem Privilege-Gelände

Veranstalter Yann Pissenem hat die Kommerzialisierung des Nachtlebens von Ibiza vorangetrieben. Nun nimmt er sich das Stadion-Format vor.
Die Main Stage der Street Parade, gesponsert von Migros (Foto: Street Parade)

Street Parade: Hauptsponsor Migros beendet Zusammenarbeit

Trotz des Sponsoring-Rückzugs sei die weltgrößte Techno-Parade nicht gefährdet, betonen die Veranstalter:innen der Zürcher Demo.

Legal: Münchner Club könnte bald Geschichte sein

Eine Miet- und Nebenkostennachzahlung in Höhe von 44.040 Euro muss der Club am Sendlinger Tor berappen. Eine Spendenkampagne soll den Club retten.
Sound Metaphors (Foto: arttu122/ Tripadvisor)

Sound Metaphors: Berliner Plattenladen muss schließen

Nach zehn Jahren ist Schluss: Der Kreuzberger Plattenladen Sound Metaphors in der Reichenberger Straße wird zum 30. Juni schließen.

Mad Cat Mothership: Neuer Club eröffnet in den Düsseldorfer Rudas Studios

Düsseldorf darf sich auf einen neuen Ort für Musik freuen: Am 30. Mai eröffnet das Mad Cat Mothership in den umgestalteten Rudas Studios.

Hamburg: Open-Air-Club soll unter der A7 entstehen

Positive Nachrichten für Hamburgs Clubszene: In Altona soll ein neuer Open-Air-Club entstehen – direkt unter der Autobahnbrücke der A7.
Ulrich Wombacher (Foto: Marie Staggat)

Watergate: Closing-Set veröffentlicht

„Letztendlich war es genau das, was DJing für mich schon immer bedeutet hat”, sagt der Watergate-Mitgründer Uli Wombacher über den fast dreistündigen Mix.
„Paraíso” (Foto: Screenshot)

„Paraíso”: Doku über die Rave-Kultur im Portugal der frühen Neunziger angekündigt

Der Dokumentarfilm beleuchtet die Anfänge der portugiesischen Rave-Szene mit Archivmaterial und Kommentaren von Zeitzeugen.