Modal title

test
burger
burger
burger

GROOVE #176: Heft ab jetzt im Zeitschriftenhandel erhältlich

Die GROOVE #176 ist im Handel erhältlich. Zum ersten Mal seit der Umwandlung der GROOVE in ein digitales Magazin 2019 erscheint das einschlägige deutschsprachige Medium für elektronische Musik und Clubkultur wieder als Heft. Damit wollen sich Redaktion und Verlag dafür bedanken, dass die Leser*innen den Weg zum digitalen Magazin mitgegangen sind, dass sie Tag für Tag auf groove.de das Geschehen in der Szene verfolgen.

Das Heft ist als Rückblick auf das vergangene Jahr und die gesamte Coronazeit konzipiert. Herausragende Beiträge werden mit einigen neuen Artikeln und einem Ausblick auf die Festivalsaison zu einer so informativen wie unterhaltsamen Lektüre verarbeitet.

Dazu gehören ebenso Gespräche mit Szenegrößen wie Sven Väth oder Ellen Allien wie kritische Auseinandersetzungen mit Plague Raves und Sexismus und sexistischer Gewalt im Nachtleben. Abgerundet wird das Ganze von klassischen Rubriken wie den Reviews oder den Charts und der Vorstellung aller am Magazin beteiligten Mitarbeiter*innen.

Dafür, dass die GROOVE #176 auch ein Augenschmaus ist, sind Art Director Jan Rikus Hillmann und Fotograf Wolfgang Tillmans verantwortlich. Letzterer war für das Coverfoto und die Bebilderung der Titelgeschichte über das Online-Radio HÖR zuständig.

Das Heft ohne GROOVE-Digitalabo ist nur über den Zeitschriften- und Plattenhandel erhältlich. Wer bis zum 1. April das digitale Abo der GROOVE (ein Jahr für 50 Euro/ für ein Halbjahr für 30 Euro) abschließt, bekommt das Heft kostenlos dazu.

Einen Zeitschriftenladen in eurer Nähe, in dem die GROOVE erhältlich ist, findet ihr hier. Ferner gibt es das Heft in diesen Plattenläden zu kaufen:

a-Musik, Köln
Elevate, Berlin
Fat Fenders, Dresden
Hard Wax, Berlin
HHV, Berlin
Kompakt, Köln
Latitude, Berlin
Muting The Noise, Berlin
Optimal, München
Parallel, Köln
Public Possession, München
Sissysound, Wien
Substance, Wien




News

Weiterlesen

IMS Business Report: Elektronische Musikbranche ist über 11 Milliarden Euro wert

Der Live-Sektor treibt das Wachstum voran. TikTok trägt zur Verbreitung bei. Und Jungle ist wieder da. Sagen zumindest die Daten.

IMS Business Report: Elektronische Musikbranche ist über 11 Milliarden Euro wert

Der Live-Sektor treibt das Wachstum voran. TikTok trägt zur Verbreitung bei. Und Jungle ist wieder da. Sagen zumindest die Daten.

Berlin: Rat für die Künste wird neu gewählt

Über den Rat für die Künste kann in Berlin indirekt kulturpolitisch mitgeredet und -gestaltet werden. Nun wird er neu besetzt.

„Don’t Stop The Dance”: Watergate kehrt mit Eventreihe zurück

Im Sage Beach sollen vier Open-Air-Events mit Watergate-Spirit stattfinden – das Line-up für die erste Party am 24. Mai steht schon.

„DJs Are Dead”: Ruede Hagelstein kündigt Lesereise an

Ruede Hagelstein rollt andere Seiten des vermeintlich glanzvollen DJ-Lebens auf – präsentiert in einem eigenwilligen Format.

Bundeskriminalamt: Deutschland wird von Kokain überschwemmt

Der europäische Drogenmarkt erlebt einen Wandel – getrieben durch Entwicklungen in Südamerika, den USA und Afghanistan.

Anomalie Art Club: Berliner Club eröffnet als DSTRKT neu

Der Veranstalter Hive übernimmt und verspricht neben mehr Toiletten und Chill-out Spaces auch „Boiler Room stage setups”.

London: One-House-Mitgründer Barry Davies wechselt zur Berliner TS Agency

Die unter anderem von Âme und Dixon betriebene Agentur TS Agency eröffnet ein Londoner Büro und bekommt elf neue Künstler:innen.

Statt Tanzverbot am Karfreitag: „Clubrevolution” in München

Unter dem Motto „Heidenspaß statt Höllenqual“ wird das Tanzverbot rund um den Karfreitag ausgehebelt – Protest gegen das katholische Stille-Gebot.

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.
Eine Demonstration gegen Kürzungen im Berliner Kulturhaushalt im Dezember 2024 (Foto: Sabine Kroner)

Berlin: Rat für die Künste wird neu gewählt

Über den Rat für die Künste kann in Berlin indirekt kulturpolitisch mitgeredet und -gestaltet werden. Nun wird er neu besetzt.

„Don’t Stop The Dance”: Watergate kehrt mit Eventreihe zurück

Im Sage Beach sollen vier Open-Air-Events mit Watergate-Spirit stattfinden – das Line-up für die erste Party am 24. Mai steht schon.
Ruede Hagelstein (Foto: Presse)

„DJs Are Dead”: Ruede Hagelstein kündigt Lesereise an

Ruede Hagelstein rollt andere Seiten des vermeintlich glanzvollen DJ-Lebens auf – präsentiert in einem eigenwilligen Format.

Bundeskriminalamt: Deutschland wird von Kokain überschwemmt

Der europäische Drogenmarkt erlebt einen Wandel – getrieben durch Entwicklungen in Südamerika, den USA und Afghanistan.
Der Anomalie Art Club nach ihrem Umbau 2017 (Foto: Room Division)

Anomalie Art Club: Berliner Club eröffnet als DSTRKT neu

Der Veranstalter Hive übernimmt und verspricht neben mehr Toiletten und Chill-out Spaces auch „Boiler Room stage setups”.

London: One-House-Mitgründer Barry Davies wechselt zur Berliner TS Agency

Die unter anderem von Âme und Dixon betriebene Agentur TS Agency eröffnet ein Londoner Büro und bekommt elf neue Künstler:innen.

Statt Tanzverbot am Karfreitag: „Clubrevolution” in München

Unter dem Motto „Heidenspaß statt Höllenqual“ wird das Tanzverbot rund um den Karfreitag ausgehebelt – Protest gegen das katholische Stille-Gebot.
Der Plattenladen Kompakt (Foto: Kompakt)

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.