Modal title

test
burger
burger
burger

Bauausschuss des Bundestags: Clubs sind Kulturstätten

Bundestag Vogelperspektive (Foto: Unsplash)

Clubs sind Kulturstätten. Das hat der Bauausschuss des Bundestags gestern entschieden. Eine Zustimmung des Bundestags am Freitag gilt damit als sicher.

In das im November 2020 beschlossene Baulandmobilisierungsgesetz hatten die Abgeordneten der Koalition die Forderungen der Clubs und des parlamentarischen Forums Clubkultur nicht mit aufgenommen. Innenminister Horst Seehofer hatte sich persönlich gegen eine Anerkennung von Clubs als Kulturstätten ausgesprochen. Nun hat sich das parlamentarische Forum darauf geeinigt, einen gemeinsamen Entschließungsantrag einzubringen, dem gestern im Bauausschuss von allen Fraktionen außer der AfD zugestimmt wurde. Über den Antrag wird am Freitag im Plenum des Bundestags abgestimmt.

Damit werden Clubs in der Baunutzungsverordnung nicht länger als „Vergnügungsstätten”, sondern als „Anlagen kultureller Zwecke” bewertet. Auch die Einführung einer Experimentierklausel Lärmschutz ist Teil des Beschlusses. Die Länder haben so mehr Autonomie, Lärm-Konflikte flexibler und im Interesse von Clubs zu lösen.

In einer Pressemitteilung erklärt Caren Lay (stellv. Vorsitzende sowie baupolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE): „Mit der Anerkennung von Clubs als Kulturstätten durch den Bauausschuss ist der erste Schritt getan, um das Clubsterben zu stoppen.” Weiter führt sie an: „Der Entschließungsantrag zum Gesetzentwurf ist eine Willensbekundung des Parlamentes. Nicht mehr und nicht weniger. Mit dieser symbolische Anerkennung Ist der erste Schritt getan. Die Arbeit im Parlamentarischen Forum Clubkultur hat sich gelohnt. Allerdings ist es fraglich, ob die Bundesregierung es in dieser Legislatur noch umsetzt. Es darf daher nicht bei einem Schaufensterantrag bleiben, ich erwarte die Umsetzung noch in dieser Legislatur, sonst fangen wir ab Oktober wieder von vorne an.“ 

Bei weiteren wichtigen Forderungen der Clubszene gibt es aber keinen Fortschritt, gibt Lay zu bedenken: „Weder beim Schutz bestehender Clubs noch bei der Einführung von Kultur-(Schutz-)Gebieten oder bei der dringenden Deckelung von Gewerbemieten und einem besseren Kündigungsschutz für Clubs sind wir einen Schritt weiter gekommen. Darauf werden wir als Linksfraktion in der nächsten Legislatur weiter drängen.”



News

Weiterlesen

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.

Alexa Gansera: Berliner Music-Industry-Professional kämpft gegen Krebserkrankung

Eine Freundin hat eine GoFundMe-Kampange aufgesetzt, mit der ihr Alexa Gansera im Kampf gegen die Krankheit unterstützen könnt.

!K7: Berliner Independent-Label​ von US-Musik-Schwergewicht übernommen

Create hat sich als Label und Vertrieb mit Social-Media-Kompetenz und starken US-Artists einen Namen gemacht. Nun übernimmt die Firma !K7.

Orbital: Duo veröffentlicht Song mit Oscarpreisträgerin

Tilda Swinton ist in zahllosen Kinofilmen und Musikvideos aufgetreten. Nun ist ihre Stimme in einer Orbital-Nummer zu hören.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.
Das DUQO in Leipzig (Foto: Tim Karolczak)

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.
Fun Parc Trittau by Fun Parc Trittau

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.
Restrealitaet Header

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.
Alexa Gansera (Foto: Privat/GoFundMe)

Alexa Gansera: Berliner Music-Industry-Professional kämpft gegen Krebserkrankung

Eine Freundin hat eine GoFundMe-Kampange aufgesetzt, mit der ihr Alexa Gansera im Kampf gegen die Krankheit unterstützen könnt.

!K7: Berliner Independent-Label​ von US-Musik-Schwergewicht übernommen

Create hat sich als Label und Vertrieb mit Social-Media-Kompetenz und starken US-Artists einen Namen gemacht. Nun übernimmt die Firma !K7.

Orbital: Duo veröffentlicht Song mit Oscarpreisträgerin

Tilda Swinton ist in zahllosen Kinofilmen und Musikvideos aufgetreten. Nun ist ihre Stimme in einer Orbital-Nummer zu hören.