burger
burger

Dour 2016

Die Mischung macht's

- Advertisement -
- Advertisement -

Foto: Presse/Dour Festival

Reinheitsgebot hin oder her: In Belgien machen sie auch gutes Bier. Die Mischung macht es schließlich hin und wieder. Das Dour Festival ist mit exzellenten Biersorten ausgerüstet und in Sachen Mischung ebenfalls ganz vorn mit dabei: Die US-Indie-Helden Pixies spielen hier neben Sampling-Legende DJ Shadow, dem Vollzeiteklektiker Four Tet oder Richie Hawtin. Klingt etwas zu ambitioniert? Keineswegs, schließlich bieten sich dazwischen genug musikalische missing links an. Grenzüberschreitend werden die Sets von Electro-Revivalist Fatima Yamaha, dem angejazzten Live-Set eines Floating Points, der verspielten Electronica von Gold Panda oder Underworlds Sound zwischen Post-Punk und Clubkultur. Was nicht heißen soll, dass es nicht auch vier auf den Flur beziehungsweise voll auf die Zwölf geht: Bjarki, Maya Jane Coles, Ben Klock, Danny Daze und Bicep sind ebenso dabei. Das Line-Up steht also, das Bier wird vorgekühlt – fehlt noch was? Ach ja, Tickets. Wir haben da mal was vorbereitet – die Teilnahmebedingungen erfahrt ihr unten.


Video: Dour Festival 2016

Wir verlosen 2×2 5-Tages-Pässe mit Camping für das Dour Festival vom 13. bis 17. Juli mit u.a. Floating Points, Maya Jane Coles, Richie Hawtin u.v.m.! Schickt uns zur Teilnahme am Gewinnspiel bitte bis spätestens Montag, den 27. Juni 2016 eine Mail mit dem Betreff Dour!

 
Visuel Concours Groove Magazin -780 x 400
Groove präsentiert: Dour Festival 2016
13. bis 17. Juli

Line-up: Adrian Sherwood, Ben Klock, Bicep, Birdy Nam Nam, Bjarki, Boys Noize, Damian Lazarus, Daniel Avary, Danny Daze, David August, DJ Paypal, Fatima Yamaha, Floating Points (live), Four Tet, Gold Panda, Henrik Schwarz, John Talabot, Kerri Chandler, Len Faki, Lotic, Maceo Plex, Max Graef Band, Maya Jane Coles, Pantha Du Prince presents The Triad, Richie Hawtin, Sigur Rós, The Prodigy, Underworld uvm.

Tickets: Festivalpass 150€

Dour
Belgien

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Ariane Petschow: „Weibliche, inter*, nicht-binäre, trans* oder agender-Künstler:innen bringen jede Menge Talent mit”

MusicHub startet ein Programm für Frauen* in der elektronischen Musik. Im Interview erklärt Ariane Petschow, wie man teilnehmen kann.

Tzusing: „Der Dancefloor war wenig begeistert”

Groove+ Releases auf L.I.E.S. und PAN machten Tzusing zur Deconstructed-Instanz. Lest unser Porträt über den Musiker, der immerzu Regeln bricht.

konkrit #11: Das System Fred again..

Groove+ Fred again.. ist zwischen Mainstream und Underground zum Star geworden – als geschickt vermarktetes Produkt, das Schule machen könnte.