burger
burger
burger

Let Me Tell Ya Bout Footwork

Von Chicago nach Berlin

- Advertisement -
- Advertisement -

Fotos: Screenshot/YouTube (DJ Taye/Fabian Reichle)

Footwork erklären? Das musst du schon geschickt anstellen, so als würdest du jemandem Mathe schmackhaft machen wollen. Das meint zumindest die Rainbow Bass-Botschafterin Sarah Farina, die inspiriert durch die Revolution No. 5-Partys der Sick Girls den Chicagoer Sound mit in deutsche Clubs gebracht hat. Tatsächlich: So einfach ist das mit Footwork, diesem Gewitter aus Half- versus Double-Time und wuchtigen Subbässen gegen ultracrispe Hi-Hats, nicht. Oder weißt du, was nun genau der Unterschied zwischen Juke und Footwork ist? Der Journalist Fabian Reichle ist in der Kurzdokumentation Let Me Tell Ya Bout Footwork dieser und vielen anderen Fragen nachgegangen – und dabei lange durch Berlin gelaufen. Denn die Musik, die in ihrer Heimatstadt Chicago vor allem durch die Teklife Crew – deren DJ Taye auch von Rechle interviewt wurde – repräsentiert wird, ihren Weg nach Europa gefunden. Mit verantwortlich dafür, dass die musikalischen Visionen des 2014 verstorbenen DJ Rashad und anderen auf dem alten Kontinent ankamen, sind unter anderem zwei britische Labels: Hyperdub und Planet Mu, mit deren freundlicher Genehmigung wir Reichles ebenso lebhafte wie lebensnahe Doku zeigen dürfen.

 


Video: Let Me Tell Ya Bout Footwork

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Tzusing: „Der Dancefloor war wenig begeistert”

Groove+ Releases auf L.I.E.S. und PAN machten Tzusing zur Deconstructed-Instanz. Lest unser Porträt über den Musiker, der immerzu Regeln bricht.

konkrit #11: Das System Fred again..

Groove+ Fred again.. ist zwischen Mainstream und Underground zum Star geworden – als geschickt vermarktetes Produkt, das Schule machen könnte.

Neopop Festival 2023: Breit aufgestellt, sauer aufgestoßen

Im August fand die bereits 16. Ausgabe des Neopop statt. Unser Autor hat sich vor Ort umgesehen und sich zwischen EDM und Techno aufgerieben.