SCHLAGWORTE: Footwork
Chrissy: Seinen Punkt machen – und dann für immer die Klappe...
Um diesen Beitrag zu lesen, musst Du ein Groove-Abo haben. Du unterstützt damit die einzige unabhängige Berichterstattung über elektronische Musik und Clubkultur im deutschsprachigen Raum. Falls Du schon ein Abo hast, logge Dich bitte hier ein: log in. Falls du noch keins hast, kannst du hier ein 1/2 Jahr Online Abo, 1 Jahr Online Abo, 1 Jahr Online Abo Sponsoring Level 1, 1 Jahr Online Abo Sponsoring Level 2, 1 Jahr Online Abo Sponsoring Level 3, 1 Jahr Online Abo Sponsoring Level 4 oder Wolfgang Tillmans abschließen.
April 2019: Die essenziellen Alben
Hört hier die Alben, die im April 2019 relevant waren – mit Amon Tobin, Logos, Prins Thomas und satten 16 weiteren Künstler*innen.
Deena Abdelwahed: Rückkehr zum Mars
Let Me Tell Ya Bout Footwork
Von Chicago nach Berlin
Wann kam Footwork in Deutschland an? Was war gleich der Unterschied zu Juke? Fragen, denen Fabian Reichle nachgegangen ist. Let Him Tell Ya Bout Footwork.
VERLOSUNG Hyper Real #2 (Berlin, 14.11.15)
Footwork trifft Hardcore Continuum und noch viel mehr. Am 14. November feiert die Party-Reihe Hyper Real im Berliner Arena Club abseits des Four-to-the-Floor-Diktats.
DJ Rashad: „Es ist immer noch House“
Lange Zeit war Footwork in Europa nur Wenigen ein Begriff. Wegbereiter und Chef-Botschafter der Musik aus Chicago ist DJ Rashad.
TRAXMAN Da Mind Of Traxman (Planet Mu)
Im vergangenen Jahrzehnt wurde die Clubmusik mehr in den europäischen Metropolen weiterentwickelt als in den innerstädtischen Ghettos der US-amerikanischen Großstädte, in denen sie einst...
BODYWERK Footwork-Rave zum Karneval
Immer wieder schleicht sich in den hiesigen Diskurs über das Footwork-Phänomen aus Chicago die Behauptung ein, dass der Bootyhouse-Mutant auf mitteleuropäischen Tanzflächen nicht funktionieren...
ADDISON GROOVE 808er Ghettomusik
„Let's get into some real bad things“, forderte Addison Groove auf seinem Debütalbum Transistor Rhythm – die anderen, unter genderspezifischen Aspekten etwas unakademisch-prolligen Stimmschnipsel...
ADDISON GROOVE Transistor Rhythm (50 Weapons)
Antony Williams ist Headhunter ist Addison Groove. Nachdem er sich jahrelang als Headhunter komplexen Rhythmusstrukturen und Bassmodulationen widmete und das Konzeptalbum Nomad (jeder Track...
DIVERSE Bangs & Works Vol. 2 (Planet Mu)
Gut ein Jahr nach Planet Mus erster Sammlung von Footwork-Tracks erscheint der Nachfolger – und steht dem ersten Exemplar in nichts nach. Die Compilation...
RDIO Deutschland-Start & Groove-Playlist
Seit heute ist der Musikstreaming-Dienst Rdio auch in Deutschland verfügbar. Die von den Skype-Gründern Janus Friis und Niklas Zennström entwickelte Plattform startete vor eineinhalb Jahren...
MEHR BASS! Januar/Februar 2012
Wie bereits im Jahresrückblick an anderer Stelle in diesem Heft erwähnt: 2011 war das Jahr, in dem britische Bassmusik-Produzenten Footwork für sich entdeckten und...
Chicago Footwork: Kids auf schneller Buttersohle
Vielleicht ist „Footcrab“ von Addison Groove an allem schuld. Erst seine Maxi auf Swamp 81 bescherten vielen ihren Erstkontakt mit den Chicago-Sounds.
KUEDO Severant (Planet Mu)
Die Zukunft liegt in der Vergangenheit. Das wusste schon George Lucas, der die berühmte Titelsequenz von S t a r W a r s...
MEHR BASS! November/Dezember 2011
Die texanische Hauptstadt Austin gilt als liberale Insel in jenem amerikanischen Bundesstaat, der in Europa noch immer gerne vor allem mit Cowboys, Ölbaronen und...