burger
burger
burger

BLAST FROM THE PAST Groove Nr. 1 als Download

- Advertisement -
- Advertisement -

Es ist kein Zufall, dass es jedes Jahr ausgerechnet im kalten Dezember eine Groove-Party gibt. Denn in diesem Monat erschien vor 22 Jahren die allererste Ausgabe unseres Magazins. Vom Gründer und langjährigen Herausgeber Thomas Koch (alias DJ T.) als kostenloses Nightlife-Heft für die Rhein-Main-Region konzipiert, ging es in den 20 Seiten der ersten Ausgabe etwa um Hip-House aus Frankfurt oder um Neurscheinungen bei Talla 2XLCs EBM- und Industrial-Label Zoth Ommog. Aber schon in dieser frühen Phase warf die Groove einen Blick über den Tellerrand hinaus und berichtete von der Musikmesse Berlin Independent Days. Außerdem wurde eine Halloween-Party im Dorian Gray mit Fotos dokumentiert und ein gewisser Sven aus dem Omen listete in seinen Charts Platten von Lisa Stansfield und Grace Jones auf. Im (noch sehr schmalen Review-Teil) beurteilte der Herausgeber den Track „Dance Hall“ von Sly and Robbie als „nicht gerade einfallsreich“ und auf der Heftrückseite prangte eine Anzeige für Moses Ps erstes Album Raining Rhymes. Ein wahrhaft historisches Dokument also, das nun zum ersten Mal online zu lesen ist und als PDF-Dokument zum Download bereit steht.

 


PDF-Download: Groove 001 (Dezember 1989)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

KKR, Gaza und die Sónar-Frage: Warum auch Nicht-Absagen Haltung ist

Wer heute absagt, müsste morgen noch viel mehr absagen. Aber darum geht es in der Diskussion um den Boykott des Sónar Festivals gar nicht.

Latin Club: Sneaker-Wedges, Fellwesten, Pufferjacken – und ein Gefühl von Gemeinschaft

Wir erklären, was Latincore mit weißen Cowboyhüten, verspiegelten Sonnenbrille und Fußball-Shirts mit Crazy-Frog-Aufdruck zu tun hat.

DJ Babatr: „Ich produzierte, um vor der Gewalt in meiner Nachbarschaft zu flüchten”

DJ Babatr verschmilzt europäischen Eurodance, New Beat und Acid House mit den Rhythmen Venezuelas. Wir stellen den Raptor-House-Erfinder vor.