Katalognummer 20 auf Luke Slaters Label kommt vom Finnen Samuli Kemppi. Der Titel-Track „Quantum Mechanics“ ist ein dubbig angehauchter, verspulter Track, der immer wieder...
Ist die Moderne unsere Antike? Was für eine Zeit wäre dann die Gegenwart? Das Mittelalter? Minimaltechno kann als eins der bislang letzten großen und...
Der aktuelle niederländische Clubsound wird vom Housesound von Labels wie Intacto und Remote Area bestimmt. In diesem Kontext macht Delta Funktionen das Detroit-Moment stark....
Wenn man vom Aufenthalt auf einer einsamen Insel zurückkäme und zum ersten Mal nach Jahren wieder einen Plattenladen beträte, dann würde die erste Platte...
Eigentlich ist es das, was man erwartet. Geräusche von Flugzeugen, Sprachfetzen von Passanten und Reisenden, Lautsprecher-Durchsagen von viel zu freundlichen Frauenstimmen. Das alles eingebettet...
Schon Actress’ Debütalbum Hazyville auf seinem eigenen Label Werk Discs war eine Ausgeburt an obskur-genialem House, irgendwo zwischen Dubstep und Theo Parrish angesiedelt. Dem...
Immer wieder schön: der Mythos Techno. Diesmal neu aufgearbeitet von dem bisher kaum beachteten Belgier Peter van Hoesen. „Bisher“, denn schon das Intro betört...
Das Firmament der Technoromantik hat einen neuen Fixstern. Die „Raise“-EP führt fort was Christian Löfflers Debüt auf Ki Records bereits andeutete: die Verbindung warm...
Die meines Wissens allererste Begegnung zwischen dem Berghain und Dubstep war für alle Beteiligten noch ein kleiner Kulturschock. In der Nacht nach der letzten...
Pianisten-Wunderkind Francesco Tristano hat durch seine beiden Soloalben auf Infiné, Not For Piano und Auricle/Bio/On, sowie seine Aktivitäten mit Carl Craig und Moritz von...
Der Freigeist hatte sich in eine abgelegene Ecke der Stadt zurückgezogen, dorthin, wo die anderen nicht so oft auftauchten. Er war rumgekommen in seinem...