SCHLAGWORTE: Not Not Fun
Motherboard: Mai 2022
Big-Beat-Revival, dornige, widerhakende Zartheit und Mirrorball-Psychedelik in der Yacht-Disco – damit beschäftigt sich das Motherboard im Mai.
Motherboard: April 2022
Wird Dungeon Synth wieder ein Ding? Und: Was ist Dungeon Synth? Dieser und weiteren nerdigen Fragen geht das Motherboard im April nach.
Motherboard: Januar 2022
Neues Jahr, neues Motherboard, gewohnte Masse: Im Januar durchpflügt die Review-Kolumne Cut-Up-Opern, außerweltliche Soundscapes und Dark Ambient.
Motherboard: Oktober 2021
Das Motherboard beschäftigt sich im Oktober mit der Frage, auf welche Alben die Welt gewartet hat. Die Antwort: Platten der Genres Drone, Ambient und Indie.
Motherboard: Juni 2021
Das Motherboard im Juni beweist: Dark Ambient ist keine Frage der Jahreszeit, sondern eine der Einstellung. Hier lang für weitere musikalische und philosophische Weisheiten in der neuen Kolumne.
Motherboard: April 2021
Wie konstituiert sich die Zukunft aus der Vergangenheit? Wie klingt Minimalismus, der das Maximale sucht? Antworten gibt das Motherboard.
Motherboard: Februar 2021
Im Februar lässt das Motherboard den Club wie gewohnt größtenteils außen vor, spürt dabei alten Schulen nach und würdigt Pionier*innenarbeit.
Motherboard: September 2020
Begleitet euch mit Tonnen an experimenteller Modular-Musik, tatsächlich hörbarer Neoklassik und Ambient in den Herbst: das Motherboard.
Motherboard: Januar 2019
Unterschätzte Held*innen, die neue Avantgarde und ein Nachtrag zum Reissue-Reigen der letzten Zeit: Mit dem Motherboard geht's weird ins neue Jahr.
Motherboard: November 2018
Motherboard: Juni 2018
Unser Motherboard-Kolumnist steckt sich Ambient in den Walkman, lässt sich von Buchlas bedröhnen und landet über Prog-Umwege bei Grime und Karl Marx.
Motherboard: Mai 2018
Kleine Formate, umfassende Compilations, Abstecher in die fünfte Welt und unbequeme Interview-Schnipsel: Unser Motherboard-Kolumnist nimmt im Mai alles mit.
MARIA MINERVA Histrionic (Not Not Fun)
Auch auf ihrem dritten (beziehungsweise vierten, wenn man das nur auf Kassette erschienene Debüt Tallinn At Dawn mitrechnet) Album spielt die estnische Sängerin und Musikerin Maria Minerva gekonnt mit Ambivalenzen: Wenn etwa „The Beginning“ als Opener des Albums mit den Worten „Tonight’s the night for a brand new start, so…“ ausklingt, bleibt offen, ob die Lyrics als zitiertes Klischee oder als unbekümmerte Affirmation verstanden werden wollen.
AFTERHOURS Lowlife (Not Not Fun)
Nach einer EP für Amanda Browns Label erscheint das Debütalbum des jungen Produzenten Nicholas Crozier Malkin, der auch Mitglied der LA Vampires ist, ebenfalls auf Not Not Fun.
SAPPHIRE SLOWS Allegoria (Not Not Fun)
Schon mit ihrer 2011 auf dem japanischen Label Big Love erschienen 7-Inch „Melt“ zeigte Sapphire Slows, das sie Clubmusiktraditionen mit Sorglosigkeit auf ihre ganz...