burger
burger
burger

Berghain

GROOVE Podcast 452 – Reka Zalan

For our podcast series, Reka Zalan recorded an atmospherically dense mix that's still danceable – inside and outside your mind.

Berghain: Polizei ermittelt wegen möglicher Vergewaltigung im Club

Die Polizei bittet Zeug:innen, sich zu einem Vorfall im Berghain zu melden. Im Raum steht ein schwerwiegender Vorwurf.

Sound Metaphors: Plattenladen feiert Geburtstag im Berghain

Zum zehnjährigen Jubiläum gratulieren unter anderem Mad Professor, Palms Trax, DJ Stingray 313 oder Suzanne Ciani mit Sets.

Internationaler Frauentag: Clubs präsentieren FLINTA*-only Line-ups

Am Internationalen Frauentag setzen erneut diverse Clubs im deutschsprachigen Raum auf FLINTA*-only Line-ups.
- Advertisement -

Mischa Fanghaenel: „Es wird den Moment geben, in dem wir uns angrinsen”

Mischa Fanghaenel ist Fotograf. Und Türsteher. Die Überlagerung seiner beiden Tätigkeiten brachte das Projekt „NACHTS” hervor. Wir haben ihn dazu interviewt.

Quelza: Das Streben nach dem reinen Ausdruck

Quelza hat sich in den letzten Jahren als DJ und Produzent profiliert. Wie der Franzose überhaupt zu Techno kam, lest ihr im Porträt.

CTM 2025: Das echte Berghain im falschen

Trotz aller Hindernisse fand das CTM auch in diesem Jahr statt. Wir waren an fünf Abenden dabei und haben den Club auf Transmedialität abgeklopft.

Barker: Zweites Album erscheint im April

Nach fast sechs Jahren Wartezeit kündigt Berghain-Resident Barker seine neue Platte „Stochastic Drift” an.
- Advertisement -

ARD-Serie „The Next Level”: Ein dumpfes Poltern im Keller

Die ARD-Serie zur Spiegel-Reportage über einen Tod im Berghain bleibt Oberfläche, Behauptung und Klischee.

GROOVE Podcast 446 – Setaoc Mass

In his mix for our podcast series, Setaoc Mass brings together different generations of techno, established and on the rise.

[REWIND 2024]: Altersdiskriminierung und Generationsaustausch im Nachtleben: Ein paar Jahre auf Albernheit und Abriss

In unserem Roundtable ergründen wir, warum verschiedenen Techno-Generationen immer häufiger die gemeinsame Basis zum Feiern fehlt.

[REWIND 2024]: Die Szene ist der Sargnagel im Berliner Clubsterben

Dieser Text ist Teil unseres Jahresrückblicks. Alle Texte findet ihr hier. Berliner Clubs sperren zu, man nennt es Clubsterben. Watergate, Renate, Loophole und so weiter. Die...
- Advertisement -

Ryan Elliott: Den Regenschirm rausholen und sich durchbeißen

Im ausführlichen Interview erzählt Ryan Elliott über seine Karriere und die zehnte Katalognummer seines Labels Faith Beat.

Im Studio mit Mathew Jonson: „Wenn ein Dezibel lauter schon zu viel wäre”

Groove+ Mathew Jonson verlagert seinen Lebensmittelpunkt von Berlin nach Lissabon. Wir konnten die Minimal-Legende davor noch im Studio besuchen.

Marrøn: „Ich bin als DJ auf der Tanzfläche geboren”

Für Marrøn ging es vom Parkett auf die Tanzfläche – uns hat er unter anderem erzählt, warum er seine Profisportlerkarriere gegen die DJ-Booth eintauschte.