Modal title

test
burger
burger
burger

Berlin: Diese Acts spielen beim CTM Festival 2025

Das Berliner CTM Festival hat die ersten Programmdetails für die 26. Ausgabe enthüllt. Zum Line-up zwischen 24. Januar und 2. Februar 2025 gehören Live-Sets von Künstler:innen wie Marie Davidson, These New Puritans, Emma Ruth Rundle, Abdullah Miniawy Trio, and Nídia & Valentina. Außerdem dabei: Yara Mekawei sowie eine Kollaboration von Lynn Nandar Htoo, rEmPiT g0dDe$$, Gabriel Htoo und Sarah Hanan.

2025 wird das CTM ohne ein übergreifendes Thema stattfinden und stattdessen verschiedene thematische Stränge erforschen. Zu den Schwerpunkten gehören die Auseinandersetzung mit traditionellen Kunstformen und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Musik und Kunst.

Im Rahmen des Research Networking Day 2025 (RND), organisiert in Zusammenarbeit mit der Universität der Künste Berlin, der Freien Universität Berlin und dem Netzwerkprojekt Trust, werden neun ausgewählte Referent:innen in Kurzvorträgen zentrale Themen aus dem CTM-Festivalprogramm beleuchten. Der Eintritt zu den RND-Gesprächen ist kostenlos.

Das CTM Festival findet an verschiedenen Berliner Veranstaltungsorten wie silent green, radialsystem, Volksbühne, Berghain, RSO.Berlin und OXI statt.

2024 sagten mehrere Künstler:innen ihre Auftritte beim CTM-Festival ab. Grund war ein Aufruf der Initiative Strike Germany, im Zuge des Nahostkonflikts deutsche Kulturinstitutionen zu bestreiken.

In der Ankündigung für die kommende Festvialausgabe 2025 teilen die CTM-Veranstalter:innen eine Erklärung, in der sie sich zur aktuellen geopolitischen Lage und ihrer Verantwortung als künstlerische Institution äußern sowie die kürzlich vom Bundestag verabschiedete Antisemitismus-Resolution kritisieren. Das CTM finde in diesem Jahr unter komplexen Umständen statt. Im gegenwärtigen Klima würden Awareness and Konversationen, die um sie herum entstehen, noch wichtiger. Um die CTM-Veranstaltungen so angenehm wie möglich für jede:n zu machen, entwarf man einen Verhaltenskodex.



News

Weiterlesen

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.
Protest der Trans-Community (Foto: Trans Pride 2024)

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.
Der U-Bahnhof Kottbusser Tor (Foto: Valeriya Kobzar)

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.
Das DUQO in Leipzig (Foto: Tim Karolczak)

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.
Fun Parc Trittau by Fun Parc Trittau

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.
Restrealitaet Header

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.