burger
burger

Dario G: Trance-DJ und -Produzent verstorben

Der Dance-Music-Producer Paul Spencer ist im Alter von 53 Jahren an Darmkrebs verstorben. Als Dario G schuf der Brite einige Dance-Hits, die die Neunziger prägten. Darunter erreichten vor allem „Sunchyme” und die inoffizielle WM-Hymne von 1998 „Carnaval de Paris” große Bekanntheit. Die weltbekannte Melodie der Hymne war dabei von einem Fangesang des FC Utrecht inspiriert, der sich auf das amerikanische Volkslied „Oh My Darling, Clementine” bezieht.

Das Musikprojekt Dario G wurde anfangs von drei Personen getragen: Gemeinsam mit Paul Spencer bildeten Scott Rosser und Stephen Spencer das Trio. Später stieß die norwegische Sängerin Ingfrid Staumstoyl hinzu. Mit ihr veröffentlichte Dario G das Lied „Dream to Me”, das sich auf „Dreams” von der irischen Rockgruppe The Cranberries bezog.

Nachdem sich das Trio 2002 aufgelöst hatte, produzierte Paul Spencer ab 2006 alleine unter dem Pseudonym weiter. Mit Hola erschien 2020 sein letztes Album als Dario G.



News

Weiterlesen

Tag der Clubkultur 2024: Bewerbungsphase hat begonnen

Clubs und Kollektive können sich nun bewerben – erstmals werden auch Newcomer:innen und besonders engagierte Personen ausgezeichnet.

Tag der Clubkultur 2024: Bewerbungsphase hat begonnen

Clubs und Kollektive können sich nun bewerben – erstmals werden auch Newcomer:innen und besonders engagierte Personen ausgezeichnet.

„Door of the Cosmos”: Doku über Afrofuturismus angekündigt

Im Mittelpunkt des Films könnten nie gezeigte Aufnahmen von Sun Ra stehen – sofern das nötige Geld für die Produktionskosten zusammenkommt.

Großbritannien: Festivals fordern Senkung der Mehrwertsteuer auf Ticketverkäufe

Bisher müssen britische Festivals 20 Prozent auf jedes Ticket versteuern. Ein Branchenverband will das nun ändern.

Fritz Kalkbrenner: Neue Single zum kommenden Album erschienen

„Into The Night" ist eine kraftvolle Hommage an die Feierkultur mit warmen Chicago-House-Chords und dynamischem Groove.

Dorian-Gray-Resident Bijan Blum: Geburtstagsfeier im Frankfurter Flughafen

Dorian-Gray-Resident Bijan Blum gilt als Wegbereiter des Sound of Frankfurt und von Sven Väth. Nun kehrt er in den Frankfurter Flughafen zurück.

SOPHIE: Posthumes Album wird veröffentlicht

Der Bruder der verstorbenen Pop-Künstlerin SOPHIE kuratiert den musikalischen Nachlass mit Familie und Freund:innen.

Frankreich: Kampagne der Elektronikszene gegen den Rechtsruck

Frankreich könnte schon bald von einem Parlament regiert werden, das die Werte der Technoszene mit Füßen tritt.

James Chance: Begründer des Punk-Funk verstorben

Mit seinen energiegeladenen Auftritten prägte er New Yorks No-Wave-Szene. Nun ist James Chance im Alter von 71 Jahren gestorben.

Saarbrücken: Illegaler Rave vor Aussichtsturm

Der Schwarzenbergturm in Saarbrücken wurde vergangenes Wochenende Schauplatz einer Technoparty – über 600 Menschen waren vor Ort.

„Door of the Cosmos”: Doku über Afrofuturismus angekündigt

Im Mittelpunkt des Films könnten nie gezeigte Aufnahmen von Sun Ra stehen – sofern das nötige Geld für die Produktionskosten zusammenkommt.
Das Gala Festival in London (Foto: Rob Jones)

Großbritannien: Festivals fordern Senkung der Mehrwertsteuer auf Ticketverkäufe

Bisher müssen britische Festivals 20 Prozent auf jedes Ticket versteuern. Ein Branchenverband will das nun ändern.

Fritz Kalkbrenner: Neue Single zum kommenden Album erschienen

„Into The Night" ist eine kraftvolle Hommage an die Feierkultur mit warmen Chicago-House-Chords und dynamischem Groove.
Bijan Blum (Foto: Privat)

Dorian-Gray-Resident Bijan Blum: Geburtstagsfeier im Frankfurter Flughafen

Dorian-Gray-Resident Bijan Blum gilt als Wegbereiter des Sound of Frankfurt und von Sven Väth. Nun kehrt er in den Frankfurter Flughafen zurück.
SOPHIE by Press

SOPHIE: Posthumes Album wird veröffentlicht

Der Bruder der verstorbenen Pop-Künstlerin SOPHIE kuratiert den musikalischen Nachlass mit Familie und Freund:innen.
Das Km25 in der Peripherie von Paris (Foto/ LevietI)

Frankreich: Kampagne der Elektronikszene gegen den Rechtsruck

Frankreich könnte schon bald von einem Parlament regiert werden, das die Werte der Technoszene mit Füßen tritt.
James Chance in New York im Jahr 1980 (Foto: Edo Bertoglio)

James Chance: Begründer des Punk-Funk verstorben

Mit seinen energiegeladenen Auftritten prägte er New Yorks No-Wave-Szene. Nun ist James Chance im Alter von 71 Jahren gestorben.
Schwarzenbergturm, Saarbrücken (Foto: Kondephy)

Saarbrücken: Illegaler Rave vor Aussichtsturm

Der Schwarzenbergturm in Saarbrücken wurde vergangenes Wochenende Schauplatz einer Technoparty – über 600 Menschen waren vor Ort.