burger
burger

Chuck Roberts: House-Music-Sänger verstorben

Der Sänger, Songwriter und Produzent Chuck Roberts ist im Alter von 66 Jahren verstorben. Das gab der House-DJ und Produzent Terry Hunter bekannt.

Chuck Roberts sang 1987 die geschichtsträchtigen Vocals für „My House” von Rhythm Controll ein. Mit dem Text sollte Roberts erklären, was House für ihn ausmache. Die Worte „In the beginning, there was Jack, and Jack had a groove” waren bald überall zu hören, vor allem im Vereinigten Königreich im Rahmen der Acid-House-Bewegung. Die Vocal-Version von Larry Heards „Can You Feel It” aus dem Jahr 1988, die Roberts’ Sprechstück samplete, machte die Lyrics schließlich weltbekannt.

Chuck Roberts stammte aus Chicagos West Side und sang bereits im jungen Alter in der Kirche. Mit 13 Jahren trat er seiner ersten Band bei. Roberts’ Vater ließ diese in einem Kirchenraum so lange proben, bis er sie „Black Magic Woman” von Santana spielen hörte. Mit „I Wanna Thank You” als Teil der Funkband Mister feierte Roberts 1983 seinen ersten kommerziellen Erfolg. Zuletzt war er auf seiner eigenen Produktion „I Choose To Live” aus dem Jahr 2020 und auf dem Titel „Oscillator” von Illusionize und DJ Glen aus diesem Jahr zu hören.



News

Weiterlesen

„Door of the Cosmos”: Doku über Afrofuturismus angekündigt

Im Mittelpunkt des Films könnten nie gezeigte Aufnahmen von Sun Ra stehen – sofern das nötige Geld für die Produktionskosten zusammenkommt.

„Door of the Cosmos”: Doku über Afrofuturismus angekündigt

Im Mittelpunkt des Films könnten nie gezeigte Aufnahmen von Sun Ra stehen – sofern das nötige Geld für die Produktionskosten zusammenkommt.

Großbritannien: Festivals fordern Senkung der Mehrwertsteuer auf Ticketverkäufe

Bisher müssen britische Festivals 20 Prozent auf jedes Ticket versteuern. Ein Branchenverband will das nun ändern.

Fritz Kalkbrenner: Neue Single zum kommenden Album erschienen

„Into The Night" ist eine kraftvolle Hommage an die Feierkultur mit warmen Chicago-House-Chords und dynamischem Groove.

Dorian-Gray-Resident Bijan Blum: Geburtstagsfeier im Frankfurter Flughafen

Dorian-Gray-Resident Bijan Blum gilt als Wegbereiter des Sound of Frankfurt und von Sven Väth. Nun kehrt er in den Frankfurter Flughafen zurück.

SOPHIE: Posthumes Album wird veröffentlicht

Der Bruder der verstorbenen Pop-Künstlerin SOPHIE kuratiert den musikalischen Nachlass mit Familie und Freund:innen.

Frankreich: Kampagne der Elektronikszene gegen den Rechtsruck

Frankreich könnte schon bald von einem Parlament regiert werden, das die Werte der Technoszene mit Füßen tritt.

James Chance: Begründer des Punk-Funk verstorben

Mit seinen energiegeladenen Auftritten prägte er New Yorks No-Wave-Szene. Nun ist James Chance im Alter von 71 Jahren gestorben.

Saarbrücken: Illegaler Rave vor Aussichtsturm

Der Schwarzenbergturm in Saarbrücken wurde vergangenes Wochenende Schauplatz einer Technoparty – über 600 Menschen waren vor Ort.

Fuse Brüssel: Jubiläums-Compilation angekündigt

Kaum ein Club in Europa steht so sehr für Traditionstechno wie das Fuse in Brüssel. Nun erscheint eine Compilation zum 30. Geburtstag.
Das Gala Festival in London (Foto: Rob Jones)

Großbritannien: Festivals fordern Senkung der Mehrwertsteuer auf Ticketverkäufe

Bisher müssen britische Festivals 20 Prozent auf jedes Ticket versteuern. Ein Branchenverband will das nun ändern.

Fritz Kalkbrenner: Neue Single zum kommenden Album erschienen

„Into The Night" ist eine kraftvolle Hommage an die Feierkultur mit warmen Chicago-House-Chords und dynamischem Groove.
Bijan Blum (Foto: Privat)

Dorian-Gray-Resident Bijan Blum: Geburtstagsfeier im Frankfurter Flughafen

Dorian-Gray-Resident Bijan Blum gilt als Wegbereiter des Sound of Frankfurt und von Sven Väth. Nun kehrt er in den Frankfurter Flughafen zurück.
SOPHIE by Press

SOPHIE: Posthumes Album wird veröffentlicht

Der Bruder der verstorbenen Pop-Künstlerin SOPHIE kuratiert den musikalischen Nachlass mit Familie und Freund:innen.
Das Km25 in der Peripherie von Paris (Foto/ LevietI)

Frankreich: Kampagne der Elektronikszene gegen den Rechtsruck

Frankreich könnte schon bald von einem Parlament regiert werden, das die Werte der Technoszene mit Füßen tritt.
James Chance in New York im Jahr 1980 (Foto: Edo Bertoglio)

James Chance: Begründer des Punk-Funk verstorben

Mit seinen energiegeladenen Auftritten prägte er New Yorks No-Wave-Szene. Nun ist James Chance im Alter von 71 Jahren gestorben.
Schwarzenbergturm, Saarbrücken (Foto: Kondephy)

Saarbrücken: Illegaler Rave vor Aussichtsturm

Der Schwarzenbergturm in Saarbrücken wurde vergangenes Wochenende Schauplatz einer Technoparty – über 600 Menschen waren vor Ort.
Das FUSE in Brüssel (Foto: Stijn Vanderdeelen)

Fuse Brüssel: Jubiläums-Compilation angekündigt

Kaum ein Club in Europa steht so sehr für Traditionstechno wie das Fuse in Brüssel. Nun erscheint eine Compilation zum 30. Geburtstag.