burger
burger

Berlin: Illegaler Rave in der Hasenheide vereitelt

Bezirksstadtrat Gerrit Kringel (CDU) hat am vergangenen Pfingstsonntag illegale Partys in der Berliner Hasenheide vereitelt. Bevor die Party überhaupt startete, patrouillierte Kringel mit Mitarbeiter:innen des Ordnungsamtes durch die Hasenheide, um diese zu unterbinden. Nachdem die Tanzveranstaltung zuvor in sozialen Medien wie TikTok beworben wurde, waren die Beamt:innen bereits um 13 Uhr vor Ort, um gezielt nach Indizien für die unerlaubte Veranstaltung zu suchen. Das Ordnungsamt fand an fünf verschiedenen Standorten bereits aufgebaute DJ-Setups, Musikanlagen und Bühnen vor sowie kistenweise Bier, das teilweise in Gebüschen versteckt war.

Verstecktes Bier im Gebüsch der Hasenheide (Foto: X / Gerrit Kringel)
Verstecktes Bier im Gebüsch der Hasenheide (Foto: X / Gerrit Kringel)

Ob die fünf Standorte zu einem größeren Event gehörten oder einzeln organisiert waren, bleibt unklar. Die verantwortlichen Personen erhielten Anzeigen wegen verschiedener Ordnungswidrigkeiten.

Musikanlage in der Hasenheide (Foto: X / Gerrit Kringel)
Musikanlage in der Hasenheide (Foto: X / Gerrit Kringel)

„Heute haben wir auch die Hasenheide in Neukölln vor mehreren illegalen Partys geschützt. Eine Grünanlage ist für die Erholung da und ist keine Partymeile”, äußert sich Kringel, via X. Außerdem drohte er, im kommenden Jahr wieder durchzugreifen, falls unerlaubte Raves in der Hasenheide geplant wären. Auf der Plattform X gab es hingegen spöttische Kritik an den Aussagen des Neuköllner Stadtrats.

Die Hasenheide ist ein beliebter Park im Berliner Bezirk Neukölln. Junge Menschen treffen sich dort regelmäßig, um nicht angemeldete Raves und Partys mit mitgebrachter Technik zu veranstalten. In der Regel werden diese jedoch von den Behörden toleriert.



News

Weiterlesen

Dorian-Gray-Resident Bijan Blum: Geburtstagsfeier im Frankfurter Flughafen

Dorian-Gray-Resident Bijan Blum gilt als Wegbereiter des Sound of Frankfurt und von Sven Väth. Nun kehrt er in den Frankfurter Flughafen zurück.

Dorian-Gray-Resident Bijan Blum: Geburtstagsfeier im Frankfurter Flughafen

Dorian-Gray-Resident Bijan Blum gilt als Wegbereiter des Sound of Frankfurt und von Sven Väth. Nun kehrt er in den Frankfurter Flughafen zurück.

SOPHIE: Posthumes Album wird veröffentlicht

Der Bruder der verstorbenen Pop-Künstlerin SOPHIE kuratiert den musikalischen Nachlass mit Familie und Freund:innen.

Frankreich: Kampagne der Elektronikszene gegen den Rechtsruck

Frankreich könnte schon bald von einem Parlament regiert werden, das die Werte der Technoszene mit Füßen tritt.

James Chance: Begründer des Punk-Funk verstorben

Mit seinen energiegeladenen Auftritten prägte er New Yorks No-Wave-Szene. Nun ist James Chance im Alter von 71 Jahren gestorben.

Saarbrücken: Illegaler Rave vor Aussichtsturm

Der Schwarzenbergturm in Saarbrücken wurde vergangenes Wochenende Schauplatz einer Technoparty – über 600 Menschen waren vor Ort.

Fuse Brüssel: Jubiläums-Compilation angekündigt

Kaum ein Club in Europa steht so sehr für Traditionstechno wie das Fuse in Brüssel. Nun erscheint eine Compilation zum 30. Geburtstag.

Aphex Twin: „Selected Ambient Works II” wird neu veröffentlicht

Das 1994 erschienene Album gehört zu den Klassikern des Ambient-Genres. Warp Records legt es nach 30 Jahren neu auf.

Vienna After Dark: Internationale Konferenz für Clubkultur findet in Wien statt

Über 125 Expert:innen aus 15 Ländern werden bei Vienna After Dark an drei Tagen zu Themen des urbanen Nachtlebens sprechen.

Dario G: Trance-DJ und -Produzent verstorben

Mit Dance-Hits wie „Sunchyme” und „Carnaval de Paris” wurde Paul Spencer bekannt. Kürzlich ist er im Alter von 53 Jahren gestorben.
SOPHIE by Press

SOPHIE: Posthumes Album wird veröffentlicht

Der Bruder der verstorbenen Pop-Künstlerin SOPHIE kuratiert den musikalischen Nachlass mit Familie und Freund:innen.
Das Km25 in der Peripherie von Paris (Foto/ LevietI)

Frankreich: Kampagne der Elektronikszene gegen den Rechtsruck

Frankreich könnte schon bald von einem Parlament regiert werden, das die Werte der Technoszene mit Füßen tritt.
James Chance in New York im Jahr 1980 (Foto: Edo Bertoglio)

James Chance: Begründer des Punk-Funk verstorben

Mit seinen energiegeladenen Auftritten prägte er New Yorks No-Wave-Szene. Nun ist James Chance im Alter von 71 Jahren gestorben.
Schwarzenbergturm, Saarbrücken (Foto: Kondephy)

Saarbrücken: Illegaler Rave vor Aussichtsturm

Der Schwarzenbergturm in Saarbrücken wurde vergangenes Wochenende Schauplatz einer Technoparty – über 600 Menschen waren vor Ort.
Das FUSE in Brüssel (Foto: Stijn Vanderdeelen)

Fuse Brüssel: Jubiläums-Compilation angekündigt

Kaum ein Club in Europa steht so sehr für Traditionstechno wie das Fuse in Brüssel. Nun erscheint eine Compilation zum 30. Geburtstag.
Aphex Twin 1994 (Foto: Sam Robinson)

Aphex Twin: „Selected Ambient Works II” wird neu veröffentlicht

Das 1994 erschienene Album gehört zu den Klassikern des Ambient-Genres. Warp Records legt es nach 30 Jahren neu auf.
Club U, Wien (Foto: Presse)

Vienna After Dark: Internationale Konferenz für Clubkultur findet in Wien statt

Über 125 Expert:innen aus 15 Ländern werden bei Vienna After Dark an drei Tagen zu Themen des urbanen Nachtlebens sprechen.
Dario G (Foto: Instagram / dariogofficial)

Dario G: Trance-DJ und -Produzent verstorben

Mit Dance-Hits wie „Sunchyme” und „Carnaval de Paris” wurde Paul Spencer bekannt. Kürzlich ist er im Alter von 53 Jahren gestorben.