Modal title

test
burger
burger
burger

BMI: Führendes Unternehmen für Musikrechte an Investmentfirma verkauft

Die Investmentfirma New Mountain Capital übernimmt den Aufführungsrechteverwalter Broadcast Music Incorporated (BMI). New Mountain soll BMI unter anderem in den Bereichen Technologie und Plattformgeschäft unterstützen.

„Heute beginnt für die BMI ein spannendes neues Kapitel, das uns in die bestmögliche Position versetzt, in der sich verändernden Branche weiterhin einen Schritt voraus zu sein und den langfristigen Erfolg unserer Musikschaffenden sicherzustellen”, sagte Mike O’Neill, Präsident und CEO von BMI.

„Wir freuen uns über die vielen Möglichkeiten. New Mountain wird unser Wachstum beschleunigen, weil es neue Visionen, technologische Expertise und eine herausragende Erfolgsbilanz in der Stärkung von Unternehmen mitbringt”, so O’Neill weiter, der weiterhin für die BMI tätig sein wird.

Zweck der BMI ist es, zu gewährleisten, dass die Mitglieder für jede öffentliche Aufführung ihrer Songs Tantiemen erhalten. Sie agiert damit als Mittler zwischen den Musikproduzent:innen und den (öffentlichen) Verwertern geschützter Musikstücke. Die Copyright-Inhaber:innen sind dadurch von der mühsamen individuellen Wahrnehmung ihrer Rechte befreit.

Die BMI wurde 1939 von verschiedenen Radiostationen als Lizenzverwalter gegründet, um das Monopol der American Society of Composers, Authors and Publishers (ASCAP) zu brechen. Die BMI nahm auch Mitglieder aus von der ASCAP vernachlässigten musikalischen Genres auf – Country etwa oder R’n’B. Eine Demokratisierung der US-amerikanischen Musikwelt war die Folge. Gleichzeitig befreiten sich die Radiosender aus der Abhängigkeit des Monopolisten.

2022 machte die BMI 1,573 Milliarden US-Dollar Umsatz, 1,471 davon zahlte sie an die Künstler:innen als Tantiemen aus. Der Katalog der BMI umfasst 1,4 Millionen Musikautor:innen und 22,4 Millionen Songs.



News

Weiterlesen

„Paraíso”: Doku über die Rave-Kultur im Portugal der frühen Neunziger angekündigt

Der Dokumentarfilm beleuchtet die Anfänge der portugiesischen Rave-Szene mit Archivmaterial und Kommentaren von Zeitzeugen.

„Paraíso”: Doku über die Rave-Kultur im Portugal der frühen Neunziger angekündigt

Der Dokumentarfilm beleuchtet die Anfänge der portugiesischen Rave-Szene mit Archivmaterial und Kommentaren von Zeitzeugen.

Ibiza: Mann mit 163.000 Ecstasy-Pillen festgenommen

Die Polizei auf Ibiza hat einen 22-jährigen Niederländer wegen Drogenschmuggels festgenommen. Ihm drohen nun bis zu neun Jahre Haft.

Brixton: Techno-Urgestein verstorben

Mit Brixton verliert die Szene in Nordrhein-Westfalen eine prägende Figur – DJ-Kollegen reagieren auf seinen plötzlichen Tod.

Paul Kalkbrenner: DJ auf Festival attackiert

Das Sicherheitspersonal wird in den sozialen Medien kritisiert — Paul Kalkbrenner und der Veranstalter meldeten sich noch nicht zu Wort.

Wolfram Weimer: Kritik an designiertem Kulturstaatsminister

Eben verkündete Berlins Kultursenator Joe Chialo seinen Rücktritt. Sein Pendant auf Bundesebene, Wolfram Weimer, steht bereits vor Amtsantritt in der Kritik.

Joe Chialo: Berliner Kultursenator tritt zurück

Die übergriffige Antisemitismusklausel, der hilflose Umgang mit den Sparmaßnahmen – Joe Chialo hat kaum Erfolge vorzuweisen.

Jet-Set-Katastrophe in Santo Domingo: Betreiber äußert sich zur Ursache des Einsturzes

Fehlende Kontrollen undichter Klimaanlagen sorgten für den Einsturz des Jet Set – nun meldet sich der Clubbetreiber in einem Interview dazu.

Köln: Nächtliches Verweilverbot am Brüsseler Platz aufgehoben

Das im Februar verordnete Verweilverbot wurde für rechtswidrig erklärt – Anwohner:innen hatten zuvor dagegen geklagt.

Tanz in den Mai: Zehn Partys für den Groove

Um ausgelassen in den Tag der Arbeit zu tanzen, haben wir für euch zehn Partys in Deutschland und Wien rausgesucht.
Der Koffer des Niederländers (Foto: Policia Nacional)

Ibiza: Mann mit 163.000 Ecstasy-Pillen festgenommen

Die Polizei auf Ibiza hat einen 22-jährigen Niederländer wegen Drogenschmuggels festgenommen. Ihm drohen nun bis zu neun Jahre Haft.

Brixton: Techno-Urgestein verstorben

Mit Brixton verliert die Szene in Nordrhein-Westfalen eine prägende Figur – DJ-Kollegen reagieren auf seinen plötzlichen Tod.
Paul Kalkbrenner wurde in Madrid attackiert (Screenshot: electronicmusic.official)

Paul Kalkbrenner: DJ auf Festival attackiert

Das Sicherheitspersonal wird in den sozialen Medien kritisiert — Paul Kalkbrenner und der Veranstalter meldeten sich noch nicht zu Wort.
Wolfram Weimer CDU by Presse

Wolfram Weimer: Kritik an designiertem Kulturstaatsminister

Eben verkündete Berlins Kultursenator Joe Chialo seinen Rücktritt. Sein Pendant auf Bundesebene, Wolfram Weimer, steht bereits vor Amtsantritt in der Kritik.
Joe Chialo by Hans-Christian Plambeck

Joe Chialo: Berliner Kultursenator tritt zurück

Die übergriffige Antisemitismusklausel, der hilflose Umgang mit den Sparmaßnahmen – Joe Chialo hat kaum Erfolge vorzuweisen.
Das Jet Set vor der Katastrophe (Foto: La Pepe Ross/ Google)

Jet-Set-Katastrophe in Santo Domingo: Betreiber äußert sich zur Ursache des Einsturzes

Fehlende Kontrollen undichter Klimaanlagen sorgten für den Einsturz des Jet Set – nun meldet sich der Clubbetreiber in einem Interview dazu.

Köln: Nächtliches Verweilverbot am Brüsseler Platz aufgehoben

Das im Februar verordnete Verweilverbot wurde für rechtswidrig erklärt – Anwohner:innen hatten zuvor dagegen geklagt.
Myfest in Berlin-Kreuzberg.

Tanz in den Mai: Zehn Partys für den Groove

Um ausgelassen in den Tag der Arbeit zu tanzen, haben wir für euch zehn Partys in Deutschland und Wien rausgesucht.