Modal title

test
burger
burger
burger

Erfurt: Kunstausstellung für einen bewussteren Umgang mit Drogen

Das Nachtleben steht für das Versprechen, sich gut zu fühlen, es ist Kulminationspunkt euphorischer Zuständen aller Art. Für viele pendelt der Alltag zwischen Anstrengung und Langweile, der Fluchtpunkt ist das Wochenende. Die Clubs sind die Tempel der Gegenwart, das rauschende Fest, die wilde Party und der Exzess am Wochenende bilden den Kontrast zum durchstrukturierten Alltag. Alkohol, Ecstasy, Kokain, gute Musik, Flirten und Tanz. Aber Exzess ist auf Dauer der Gesundheit nicht zuträglich – wo liegt der Kipppunkt? 

Die Erfurter Ausstellung ON A NIGHT TRIP will erster Gradmesser dafür sein, wie durch einen von Kunst initiierten Reflexionsraum und durch Erkenntnisse der Wissenschaft ein neuer Ansatz zu Süchten und Resilienz geschaffen werden kann. 

Zu sehen sind rund 40 Arbeiten aktueller Künstler:innen, darunter Nevin Aladağ, Asana Fujikawa, Stefani Glauber, Anatol Hanau, Martin Parr, Adrian Piper, Alona Rodeh, Philipp Stöckel, Nasan Tur oder Paula Wolber.

Der Beat der Partynacht wird in Szene, Sound und Bild im gesellschaftspolitischen, sozialen und ästhetischen Kontext reflektiert. Safer Clubbing und das Stärken der Fähigkeit junger Menschen, Nein zum Substanzkonsum zu sagen, wird ebenfalls thematisiert. Ein multisensorisches Erlebnis mit analogen und digitalen Formaten der bildenden Kunst und der Musik soll sich mit neuesten Präventionsansätzen und Erkenntnissen der Wissenschaft verbinden. 

Aufsehen erregte bereits eine Arbeit der Ausstellung, „Hero’s Journey” von Sarah Ancelle Schönfeld. Schönfeld hat innerhalb von zehn Wochen den Urin von Partygänger:innen auf der Toilette des Berghain in Regentonnen gesammelt. Ausgestellt wird er in einem Glasbehälter, der einem Aquarium ähnelt. 

Dabei ist die Arbeit, die in ähnlicher Form schon 2014 im Berghain zu sehen war, nur wenige Jahre in flüssiger Form zeigbar. Durch den chemischen Zusatz Phenonip, der sonst zur Konservierung von Kosmetika verwendet wird, wird die Flüssigkeit in absehbarer Zeit zu einem Kristall kondensieren. 

Die Ausstellung ON A NIGHT TRIP. Zwischen Glücksgefühl und Absturz? findet in der Defensionskaserne, Petersberg 15, in Erfurt statt und läuft vom 20. Oktober bis zum 10. Dezember 2023. 



News

Weiterlesen

Berlin: Grundsteuerreform gefährdet Clublandschaft

In Bezirken wie Friedrichshain-Kreuzberg erhöht sich die Steuerlast teilweise um das 20-fache der bisherigen Kosten.

Berlin: Grundsteuerreform gefährdet Clublandschaft

In Bezirken wie Friedrichshain-Kreuzberg erhöht sich die Steuerlast teilweise um das 20-fache der bisherigen Kosten.

Public Possession: Münchner Plattenladen kehrt ins Haus der Kunst zurück

Mit „MMMHaus” stellt das Münchner Label eine dreitägige Veranstaltungsreihe mit Workshops und einer Eröffnungsparty vor.

Glastonbury: Elektronik-Line-up angekündigt

Das Glastonbury ist eines der beliebtesten Festivals Europas – nun gibt der Veranstalter bekannt, welche Dance-Music-Acts dabei sein werden.

Sadiq Khan: Londoner Bürgermeister will sich für das Nachtleben einsetzen

Erst eine Nachtleben-Taskforce, dann Zonen für Bars und Clubs – nun soll Londons Bürgermeister der Nachtkultur helfen.

Südpol: Hamburger Club startet Crowdfunding-Kampagne

Der Südpol in Hamburg hat sich mit Auftritten von DJ Koze, Lea Occhi oder Anna Schneider einen Namen gemacht. Nun braucht er Hilfe.

Thomas-Bangalter-Fake: Kraftwerk-Veteran auf Internet-Troll hereingefallen

Wolfgang Flür glaubte, mit Thomas Bangalter an seinem neuen Album gearbeitet zu haben. Nun stellte sich heraus, dass er getäuscht wurde.

Modellfläche TXL: Neue Bewerbungsrunde für Berliner Kollektive

Am TXL tut sich wieder was – die Clubcommission sucht ein Kollektiv für Berlins neuen Kulturraum am ehemaligen Flughafen Tegel.

Polygonia: Neues Album auf Dekmantel angekündigt

Auf Releases auf Eaux, Midgar, Harmony und Mule Musiq folgt nun das erste Album der Münchnerin, das auch als Vinyl erhältlich sein wird.

Garagen: Neuer Club in Köln-Ehrenfeld

Mit den Garagen soll in Köln ein neuer Ort für Musik, Kultur und Subkultur geschaffen werden. Los ging es mit einer Techno-Party.
Die Party im Mai 2024 im Haus der Kunst (Foto: Public Possession)

Public Possession: Münchner Plattenladen kehrt ins Haus der Kunst zurück

Mit „MMMHaus” stellt das Münchner Label eine dreitägige Veranstaltungsreihe mit Workshops und einer Eröffnungsparty vor.
Das Glastonbury (Foto: Presse)

Glastonbury: Elektronik-Line-up angekündigt

Das Glastonbury ist eines der beliebtesten Festivals Europas – nun gibt der Veranstalter bekannt, welche Dance-Music-Acts dabei sein werden.

Sadiq Khan: Londoner Bürgermeister will sich für das Nachtleben einsetzen

Erst eine Nachtleben-Taskforce, dann Zonen für Bars und Clubs – nun soll Londons Bürgermeister der Nachtkultur helfen.
Der Südpol in Hamburg (Foto: Presse)

Südpol: Hamburger Club startet Crowdfunding-Kampagne

Der Südpol in Hamburg hat sich mit Auftritten von DJ Koze, Lea Occhi oder Anna Schneider einen Namen gemacht. Nun braucht er Hilfe.

Thomas-Bangalter-Fake: Kraftwerk-Veteran auf Internet-Troll hereingefallen

Wolfgang Flür glaubte, mit Thomas Bangalter an seinem neuen Album gearbeitet zu haben. Nun stellte sich heraus, dass er getäuscht wurde.

Modellfläche TXL: Neue Bewerbungsrunde für Berliner Kollektive

Am TXL tut sich wieder was – die Clubcommission sucht ein Kollektiv für Berlins neuen Kulturraum am ehemaligen Flughafen Tegel.

Polygonia: Neues Album auf Dekmantel angekündigt

Auf Releases auf Eaux, Midgar, Harmony und Mule Musiq folgt nun das erste Album der Münchnerin, das auch als Vinyl erhältlich sein wird.

Garagen: Neuer Club in Köln-Ehrenfeld

Mit den Garagen soll in Köln ein neuer Ort für Musik, Kultur und Subkultur geschaffen werden. Los ging es mit einer Techno-Party.