Modal title

test
burger
burger
burger

Bullfrog: Einsteiger-Synthesizer von Erica Synths und Richie Hawtin

Richie Hawtin entwickelt mit der lettischen Synthesizer-Firma Erica Synths einen Klangerzeuger für Einsteiger:innen. Der sogenannte Bullfrog richtet sich vor allem an Kinder und Erwachsene, die verstehen wollen, wie synthetische Klangerzeugung funktioniert. 

Da der Bullfrog ein modularer Synthesizer ist, muss man für die Klangerzeugung die mitgelieferten Patchkabel benutzen. So kann man nebenbei auch den Signalfluss anschaulich verstehen.

Mit einzelnen Voicecards erhält man nicht nur vorgefertigte Patches, sondern erweitert den Bullfrog beispielsweise um einen Sequencer, Hochpassfilter oder einen Sampler und Looper. 

Bullfrog (Foto: Erica Synths)

„Unser Ziel ist es, die Grundlagen der Klangsynthese mit Spaß und Leichtigkeit zu vermitteln”, schreibt Richie Hawtin. In der entsprechenden Bedienungsanleitung gibt es deshalb auch eine kurze Einführung in die synthetische Klangerzeugung, bei der grundlegende Begriffe wie Tonhöhe, Amplitude, Lautstärke oder Timbre anschaulich erklärt werden. 

Lieferumfang mit Netzteil, Patchkabeln und Voicecards (Foto: Erica Synths)

Zu den einzelnen Bauteilen des Bullfrogs gehört ein spannungsgesteuerter Oszillator, der die Schwingungsformen Sinus und Rechteck bietet, die jeweils mit einem Shape-Regler oder per Steuerspannung verändert werden können. Darüber hinaus verfügt der Oszillator über einen modulierbaren FM-Eingang. Im Mixer kann die Lautstärke der verschiedenen Wellenformen sowie die des ebenfalls vorhandenen Rauschgenerators reguliert werden. 

Bullfrog Anschlussmöglichkeiten (Foto: Erica Synths)

Der Bullfrog soll ab 10. August erhältlich sein. Wie viel das Gerät kostet, steht noch nicht fest.



News

Weiterlesen

Berlin: Grundsteuerreform gefährdet Clublandschaft

In Bezirken wie Friedrichshain-Kreuzberg erhöht sich die Steuerlast teilweise um das 20-fache der bisherigen Kosten.

Berlin: Grundsteuerreform gefährdet Clublandschaft

In Bezirken wie Friedrichshain-Kreuzberg erhöht sich die Steuerlast teilweise um das 20-fache der bisherigen Kosten.

Public Possession: Münchner Plattenladen kehrt ins Haus der Kunst zurück

Mit „MMMHaus” stellt das Münchner Label eine dreitägige Veranstaltungsreihe mit Workshops und einer Eröffnungsparty vor.

Glastonbury: Elektronik-Line-up angekündigt

Das Glastonbury ist eines der beliebtesten Festivals Europas – nun gibt der Veranstalter bekannt, welche Dance-Music-Acts dabei sein werden.

Sadiq Khan: Londoner Bürgermeister will sich für das Nachtleben einsetzen

Erst eine Nachtleben-Taskforce, dann Zonen für Bars und Clubs – nun soll Londons Bürgermeister der Nachtkultur helfen.

Südpol: Hamburger Club startet Crowdfunding-Kampagne

Der Südpol in Hamburg hat sich mit Auftritten von DJ Koze, Lea Occhi oder Anna Schneider einen Namen gemacht. Nun braucht er Hilfe.

Thomas-Bangalter-Fake: Kraftwerk-Veteran auf Internet-Troll hereingefallen

Wolfgang Flür glaubte, mit Thomas Bangalter an seinem neuen Album gearbeitet zu haben. Nun stellte sich heraus, dass er getäuscht wurde.

Modellfläche TXL: Neue Bewerbungsrunde für Berliner Kollektive

Am TXL tut sich wieder was – die Clubcommission sucht ein Kollektiv für Berlins neuen Kulturraum am ehemaligen Flughafen Tegel.

Polygonia: Neues Album auf Dekmantel angekündigt

Auf Releases auf Eaux, Midgar, Harmony und Mule Musiq folgt nun das erste Album der Münchnerin, das auch als Vinyl erhältlich sein wird.

Garagen: Neuer Club in Köln-Ehrenfeld

Mit den Garagen soll in Köln ein neuer Ort für Musik, Kultur und Subkultur geschaffen werden. Los ging es mit einer Techno-Party.
Die Party im Mai 2024 im Haus der Kunst (Foto: Public Possession)

Public Possession: Münchner Plattenladen kehrt ins Haus der Kunst zurück

Mit „MMMHaus” stellt das Münchner Label eine dreitägige Veranstaltungsreihe mit Workshops und einer Eröffnungsparty vor.
Das Glastonbury (Foto: Presse)

Glastonbury: Elektronik-Line-up angekündigt

Das Glastonbury ist eines der beliebtesten Festivals Europas – nun gibt der Veranstalter bekannt, welche Dance-Music-Acts dabei sein werden.

Sadiq Khan: Londoner Bürgermeister will sich für das Nachtleben einsetzen

Erst eine Nachtleben-Taskforce, dann Zonen für Bars und Clubs – nun soll Londons Bürgermeister der Nachtkultur helfen.
Der Südpol in Hamburg (Foto: Presse)

Südpol: Hamburger Club startet Crowdfunding-Kampagne

Der Südpol in Hamburg hat sich mit Auftritten von DJ Koze, Lea Occhi oder Anna Schneider einen Namen gemacht. Nun braucht er Hilfe.

Thomas-Bangalter-Fake: Kraftwerk-Veteran auf Internet-Troll hereingefallen

Wolfgang Flür glaubte, mit Thomas Bangalter an seinem neuen Album gearbeitet zu haben. Nun stellte sich heraus, dass er getäuscht wurde.

Modellfläche TXL: Neue Bewerbungsrunde für Berliner Kollektive

Am TXL tut sich wieder was – die Clubcommission sucht ein Kollektiv für Berlins neuen Kulturraum am ehemaligen Flughafen Tegel.

Polygonia: Neues Album auf Dekmantel angekündigt

Auf Releases auf Eaux, Midgar, Harmony und Mule Musiq folgt nun das erste Album der Münchnerin, das auch als Vinyl erhältlich sein wird.

Garagen: Neuer Club in Köln-Ehrenfeld

Mit den Garagen soll in Köln ein neuer Ort für Musik, Kultur und Subkultur geschaffen werden. Los ging es mit einer Techno-Party.