Modal title

test
burger
burger
burger

Bandcamp: Mitarbeiter:innen gründen Gewerkschaft

Die Mitarbeiter der Online-Musikplattform Bandcamp fordern gerechtere Löhne und mehr Transparenz von der Unternehmensleitung. Epic Games hatte Bandcamp erst im vergangenen Jahr übernommen und zuvor versucht, die gewerkschaftlichen Organisationsbemühungen zu unterdrücken.

Bei der neuen Gewerkschaft Bandcamp United handelt es sich um einen Zusammenschluss von in den USA ansässigen Arbeitnehmer:innen aller Abteilungen – von Projektmanager:innen über Ingenieur:innen, Designer:innen, Kampagnenmanager:innen, Support-Mitarbeiter:innen bis hin zu Autor:innen.

„Wir sind Bandcamp United – eine Gewerkschaft von Arbeitnehmer:innen aus allen Bandcamp-Abteilungen, die sich für ein besseres Bandcamp für alle einsetzt, einschließlich unserer internationalen Kolleg:innen und Künstler:innen, Labels und Fans, die die Plattform ebenso wie wir nutzen”, heißt es auf Twitter.

Die Gewerkschaft macht es sich zur Aufgabe, Ungleichheiten zu beseitigen und „gerechte Arbeitsbedingungen und wirtschaftliche Stabilität” zu fördern. Weitere Forderungen umfassen einen angemessenen Anspruch auf bezahlten Urlaub, Gehaltserhöhungen, die den sich ändernden wirtschaftlichen Bedingungen gerecht werden, und transparentere Kommunikationswege zur Geschäftsführung.

So bemängelten Mitarbeiter:innen ausbleibende Verhandlungsmöglichkeiten in vertraglichen Angelegenheiten. „Als wir von Epic übernommen wurden, wurden uns neue Arbeitsverträge ausgehändigt, für deren Unterzeichnung uns nur eine begrenzte Zeit zur Verfügung stand, ohne dass wir darüber verhandeln konnten”, berichtet Mitarbeiter Jared Andrews. „Das war nicht fair und nicht transparent. Bandcamp ist als Marktplatz dafür bekannt, Wert auf Fairness und Transparenz zu legen, besonders, wenn es um die Entlohnung der Künstler:innen geht, die unsere Website nutzen. Diese Werte sollten sich auch am Arbeitsplatz widerspiegeln.”

Neben der eigenen Interessenvertretung machen sich die Mitarbeiter:innen, auch für die Bedürfnisse von unabhängigen Künstler:innen und Labels stark.

Bandcamp United kollaboriert mit mit der Tech Workers Union Local 1010, einer lokalen Gewerkschaft, die von im Tech-Sektor Beschäftigten gegründet wurde und der amerikanischen Handelsgewerkschaft The Office and Professional Employees International Union (OPEIU) angehört.

Bandcamp existiert seit 2007 und gilt als künstler:innenfreundliche Alternative zu Streaming-Giganten wie Spotify und Apple. Auf der Plattform können Fans Musik direkt von den Musiker:innen selbst kaufen.

Auch die Mitarbeiter:innen der Label-Familie Secretly Group schlossen sich zu Beginn des Jahres gewerkschaftlich zusammen. Im Gegensatz zu Bandcamp unterstützte die Geschäftsführung in diesem Fall jedoch die Bemühungen der Mitarbeiter:innen. Zur Secretly Group gehören die drei unabhängigen US-Labels Secretly Canadian, Jagjaguwar und Dead Oceans.



News

Weiterlesen

Orbital: Duo veröffentlicht Song mit Oscarpreisträgerin

Tilda Swinton ist in zahllosen Kinofilmen und Musikvideos aufgetreten. Nun ist ihre Stimme in einer Orbital-Nummer zu hören.

Orbital: Duo veröffentlicht Song mit Oscarpreisträgerin

Tilda Swinton ist in zahllosen Kinofilmen und Musikvideos aufgetreten. Nun ist ihre Stimme in einer Orbital-Nummer zu hören.

Yamaha GX-1: Synthesizer aus dem Studio von Aphex Twin steht zum Verkauf

Der GX-1 ist für seinen warmen Sound bekannt, der nicht nur auf Aphex-Twin-Tracks ertönt, sondern auch bei Stevie Wonder und ABBA.

Rote Sonne: Münchner Club startet Community Nights

Der Tresor.West hatte mit seinen Community Nights Aufsehen erregt. Nun nimmt ein Münchner Club die Initiative auf.

Neuer Koalitionsvertrag: Cannabis bleibt in Deutschland weiter legal

Die bayerische CSU hat eine Rücknahme der Teillegalisierung gefordert. Nun sollen die Auswirkungen des Gesetzes im Herbst evaluiert werden.

Containerhafen: Re:mise-Team kündigt Open-Air-Location an

Im November 2023 musste die Re:mise schließen. Nun eröffnet das Team unweit des alten Clubs die Open-Air-Venue Containerhafen am Spreeufer.

Dominikanische Republik: Nachtclub in Hauptstadt eingestürzt

Das Jet Set ist einer der größten Clubs in Santo Domingo. Bei dem Einsturz des Gebäudes bei einem Konzert kamen fast 100 Menschen um.

GiGi FM: Neue EP angekündigt

GiGi FMs neue EP ist der Schlange aus dem chinesischen Kalender gewidmet. Die Tracks verweben spirituelle Kräfte, heißt es im Pressetext.

Berlin: Grundsteuerreform gefährdet Clublandschaft

In Bezirken wie Friedrichshain-Kreuzberg erhöht sich die Steuerlast teilweise um das 20-fache der bisherigen Kosten.

Public Possession: Münchner Plattenladen kehrt ins Haus der Kunst zurück

Mit „MMMHaus” stellt das Münchner Label eine dreitägige Veranstaltungsreihe mit Workshops und einer Eröffnungsparty vor.

Yamaha GX-1: Synthesizer aus dem Studio von Aphex Twin steht zum Verkauf

Der GX-1 ist für seinen warmen Sound bekannt, der nicht nur auf Aphex-Twin-Tracks ertönt, sondern auch bei Stevie Wonder und ABBA.

Rote Sonne: Münchner Club startet Community Nights

Der Tresor.West hatte mit seinen Community Nights Aufsehen erregt. Nun nimmt ein Münchner Club die Initiative auf.

Neuer Koalitionsvertrag: Cannabis bleibt in Deutschland weiter legal

Die bayerische CSU hat eine Rücknahme der Teillegalisierung gefordert. Nun sollen die Auswirkungen des Gesetzes im Herbst evaluiert werden.

Containerhafen: Re:mise-Team kündigt Open-Air-Location an

Im November 2023 musste die Re:mise schließen. Nun eröffnet das Team unweit des alten Clubs die Open-Air-Venue Containerhafen am Spreeufer.

Dominikanische Republik: Nachtclub in Hauptstadt eingestürzt

Das Jet Set ist einer der größten Clubs in Santo Domingo. Bei dem Einsturz des Gebäudes bei einem Konzert kamen fast 100 Menschen um.

GiGi FM: Neue EP angekündigt

GiGi FMs neue EP ist der Schlange aus dem chinesischen Kalender gewidmet. Die Tracks verweben spirituelle Kräfte, heißt es im Pressetext.

Berlin: Grundsteuerreform gefährdet Clublandschaft

In Bezirken wie Friedrichshain-Kreuzberg erhöht sich die Steuerlast teilweise um das 20-fache der bisherigen Kosten.
Die Party im Mai 2024 im Haus der Kunst (Foto: Public Possession)

Public Possession: Münchner Plattenladen kehrt ins Haus der Kunst zurück

Mit „MMMHaus” stellt das Münchner Label eine dreitägige Veranstaltungsreihe mit Workshops und einer Eröffnungsparty vor.