Modal title

test
burger
burger
burger

Liberté Tou___r_: Clubkulturelle Räume für echten Ausdruck, Vielfalt und Charakter

Von der Dachterrasse in Freiburg bis in den Hamburger Bunker – die Eventplattform Liberté Tou___r_ führt Clubkultur durch Deutschland. Bisher standen dafür DJs wie Narciss, Courtesy und AGY3NA an den Decks. Demnächst findet im Berliner Club Coco Boule eine Edition mit der Partyreihe POWER statt. Neben Dyed Soundorom und Binh legen auch Franziska Berns und Lola Haro auf.

„Liberté Tou___r_ ist für mich ein Zuhause für kreative Köpfe, die Vielfalt nicht nur leben, sondern gestalten wollen”, sagt Gordon Meyer von Liberté Tou___r_. Im Mittelpunkt steht der Dialog mit der lokalen Szene – die Events sollen die Communitys vor Ort einbinden und mit bekannten Touring-DJs vernetzen. Dafür verstehe man sich als Plattform „von der Szene, für die Szene”, so Meyer.

Nicht nur in Mainz trifft sich die Szene (Foto: Liberté Tou___r_)

Dass der Kollektivgedanke bei Liberté Tou___r_ nicht nur Konzept ist, sondern als Haltung verstanden wird – darauf legt Gordon Meyer als langjähriger DJ besonders viel Wert. Niemand müsse sich verstellen. Werte wie Respekt, Offenheit und Kollaboration stehen im Fokus. Dadurch soll ein Raum für Ausdrucksstärke und musikalische Tiefe entstehen.

„Zugänglichkeit ist uns ein grosses Anliegen.”

Allerdings möchte man mit Liberté Tou___r_ nicht nur Menschen aus der Musik zusammenbringen, sondern auch andere Kunstrichtungen ausstellen, so Meyer. Kunst, Design und Fotografie seien ebenso fixer Bestandteil des Konzepts. Visuelle wie installative Arbeiten werden bewusst in die Clubräume integriert, um einen Ort für Selbstausdruck zu schaffen.

Liberté in Augsburg (Foto: Liberté Tou___r_)

Zugänglichkeit sei deshalb ein großes Anliegen von Liberté Tou___r_ sagt Meyer. Das begrüßt übrigens auch das eigene Konto: Die Events sind meistens kostenfrei. Dem künstlerischen Anspruch tut das trotzdem keinen Abbruch. Anders gesagt: Wo lässt sich sonst eine Nacht lang zu einigen der besten House-DJs der elektronischen Musikszene feiern, ohne davor einen halben Monatslohn abgedrückt zu haben?

Eben. Wer bei Liberté Tou___r_ am 5. April 2025 im Coco Boule dabei sein möchte, meldet sich hier kostenlos an und kommt früher – die ersten Getränke gehen auf den Gastgeber.

Um bei Liberté Tou___r_ auf dem Laufenden zu bleiben, meldet euch hier für den Newsletter an.



News

Weiterlesen

Südpol: Hamburger Club startet Crowdfunding-Kampagne

Der Südpol in Hamburg hat sich mit Auftritten von DJ Koze, Lea Occhi oder Anna Schneider einen Namen gemacht. Nun braucht er Hilfe.

Südpol: Hamburger Club startet Crowdfunding-Kampagne

Der Südpol in Hamburg hat sich mit Auftritten von DJ Koze, Lea Occhi oder Anna Schneider einen Namen gemacht. Nun braucht er Hilfe.

Thomas-Bangalter-Fake: Kraftwerk-Veteran auf Internet-Troll hereingefallen

Wolfgang Flür glaubte, mit Thomas Bangalter an seinem neuen Album gearbeitet zu haben. Nun stellte sich heraus, dass er getäuscht wurde.

Modellfläche TXL: Neue Bewerbungsrunde für Berliner Kollektive

Am TXL tut sich wieder was – die Clubcommission sucht ein Kollektiv für Berlins neuen Kulturraum am ehemaligen Flughafen Tegel.

Polygonia: Neues Album auf Dekmantel angekündigt

Auf Releases auf Eaux, Midgar, Harmony und Mule Musiq folgt nun das erste Album der Münchnerin, das auch als Vinyl erhältlich sein wird.

Garagen: Neuer Club in Köln-Ehrenfeld

Mit den Garagen soll in Köln ein neuer Ort für Musik, Kultur und Subkultur geschaffen werden. Los ging es mit einer Techno-Party.

Berlin: An drei Nächten darf bei Open-Airs länger gefeiert werden

Am Vorabend des 1. Mai, bei der Fête de la Musique und am Vorabend des Tags der Deutschen Einheit gewährt der Senat eine Extrastunde.

„Tanztempel”: Bayerischer Rundfunk zeigt Doku über Diskotheken-Kultur

Die Doku „Tanztempel” beleuchtet den Aufstieg und Niedergang der bayerischen Diskothekenkultur – von den Sechzigern bis zur digitalen Ära.

Kraftwerk: Multimedia-Tour 2025 durch Deutschland

Die Electro-Pioniere touren durch Europa und bringen den Sound der ehemaligen Zukunft auch nach Deutschland.

Wien: Rechtsextreme feiern in bekannten Clubs

Die sogenannte „Tanzbrigade”, eine gewaltbereite rechtsextreme Gruppierung, drängt mit Partys in die Wiener Clubkultur.

Thomas-Bangalter-Fake: Kraftwerk-Veteran auf Internet-Troll hereingefallen

Wolfgang Flür glaubte, mit Thomas Bangalter an seinem neuen Album gearbeitet zu haben. Nun stellte sich heraus, dass er getäuscht wurde.

Modellfläche TXL: Neue Bewerbungsrunde für Berliner Kollektive

Am TXL tut sich wieder was – die Clubcommission sucht ein Kollektiv für Berlins neuen Kulturraum am ehemaligen Flughafen Tegel.

Polygonia: Neues Album auf Dekmantel angekündigt

Auf Releases auf Eaux, Midgar, Harmony und Mule Musiq folgt nun das erste Album der Münchnerin, das auch als Vinyl erhältlich sein wird.

Garagen: Neuer Club in Köln-Ehrenfeld

Mit den Garagen soll in Köln ein neuer Ort für Musik, Kultur und Subkultur geschaffen werden. Los ging es mit einer Techno-Party.

Berlin: An drei Nächten darf bei Open-Airs länger gefeiert werden

Am Vorabend des 1. Mai, bei der Fête de la Musique und am Vorabend des Tags der Deutschen Einheit gewährt der Senat eine Extrastunde.

„Tanztempel”: Bayerischer Rundfunk zeigt Doku über Diskotheken-Kultur

Die Doku „Tanztempel” beleuchtet den Aufstieg und Niedergang der bayerischen Diskothekenkultur – von den Sechzigern bis zur digitalen Ära.

Kraftwerk: Multimedia-Tour 2025 durch Deutschland

Die Electro-Pioniere touren durch Europa und bringen den Sound der ehemaligen Zukunft auch nach Deutschland.

Wien: Rechtsextreme feiern in bekannten Clubs

Die sogenannte „Tanzbrigade”, eine gewaltbereite rechtsextreme Gruppierung, drängt mit Partys in die Wiener Clubkultur.