Modal title

test
burger
burger
burger

Großbritannien: BBC-Doku zeigt Clubsterben auf der Insel

Die BBC-Doku Nightclubs: Is The Party Over? beleuchtet das Clubsterben in Großbritannien. Dort mussten seit 2020 419 Clubs schließen, ein Drittel aller Locations. Besonders betroffen sind Städte wie Cardiff und Sheffield, wo Vertreter:innen der Szene zu Wort kommen.

Die BBC-Reporterin Lucy Woodham spricht unter anderem mit DJs wie Simone und Sherelle. Auch der Geschäftsführer der Night Time Industries Association (NTIA), Michael Kill, kommt zu Wort. „Es wird viel darüber geredet, dass die Leute nicht ausgehen wollen, aber in Wirklichkeit können sie es sich nicht leisten”, so Kill. „Clubbing wird zum Luxus”, meint auch Sherelle.

Teil der Mini-Doku ist eine Umfrage unter 2.000 Menschen im Alter von 18 bis 30 Jahren. 68 Prozent der Befragten gaben an, seltener feiern zu gehen als im Vorjahr – vor allem aus finanziellen Gründen. Neben steigenden Kosten und veränderten Feiergewohnheiten gebe es aber auch Widerstand aus DIY-Community-Spaces, heißt es in der Doku.

Denn während Städte wie London und Manchester die Clubkultur mit einem Night Czar oder einer Nachtleben-Taskforce aktiv fördern, fehlt eine vergleichbare Unterstützung in kleineren Städten. Staatliche Maßnahmen dieser Art könnten entscheidend sein, um das landesweite Clubsterben einzudämmen.

Anfang des Jahres veröffentlichte die NTIA einen Bericht zur Wirtschaftskraft von elektronischer Musik in UK. Demnach sollen Techno, House und deren Ausprägungen in Clubs und Festivals knapp drei Milliarden Euro zur britischen Wirtschaft beigetragen haben.Die Doku Nightclubs: Is The Party Over? ist jetzt auf YouTube verfügbar.



News

Weiterlesen

Rosa Greifswald: Club reagiert auf rechtsradikale Sticker

In dem Veranstaltungsort in Mecklenburg-Vorpommern wurden unter anderem Remigrations-Aufkleber und Hakenkreuz-Schmierereien gefunden.

Rosa Greifswald: Club reagiert auf rechtsradikale Sticker

In dem Veranstaltungsort in Mecklenburg-Vorpommern wurden unter anderem Remigrations-Aufkleber und Hakenkreuz-Schmierereien gefunden.

Sansibar: Australien-Tour wegen gescheiterter Einreise abgesagt

Sansibar wurde bei der Einreise nach Australien neun Stunden lang verhört – nun wirft der DJ den Behörden rassistisches Profiling vor.

Belgien: Schüler erfinden Strohhalm gegen K.O.-Tropfen

Fünf belgische Schüler haben mit dem „Check It Straw” einen cleveren Weg gefunden, um vor Spiking zu warnen.

Else: Berliner Club veröffentlicht Programm für 2025

Ab dem 26. April startet die Else in die neue Saison – mit Showcases von Mutual Rytm und DJ Kozes Pampa Records.

Burial: Score für amerikanischen Experimental-Thriller

Harmony Korines neuer Film „Baby Invasion” verbindet Burials düsteren Score mit einem surrealen Shooter-Erlebnis.

Riviera Records: Münchner Plattenladen sucht neue Bleibe

Der Mietvertrag in der Innenstadt läuft Ende Juni aus – in einer neuen Location sollen Musik und Community noch stärker zusammenkommen.

RSO.Berlin: Club erhält Förderung aus DDR-Vermögen

Bislang fiel das RSO.Berlin nicht gerade mit einem Mangel an Toiletten auf – nun wird DDR-Geld zur Modernisierung seiner Klos eingesetzt.

Boiler Room: Mitarbeitende bekennen sich zu Palästina

Nach der Übernahme durch Superstruct Entertainment distanziert sich das Team von dessem israelfreundlichen Geschäftsgebaren.

Tresor.West: Neuausrichtung der Community Nights angekündigt

Drei Monate lang hat der Tresor.West mit einem radikalen Konzept experimentiert. Ab April wird ein kleiner Eintritt fällig.
Sansibar by Press

Sansibar: Australien-Tour wegen gescheiterter Einreise abgesagt

Sansibar wurde bei der Einreise nach Australien neun Stunden lang verhört – nun wirft der DJ den Behörden rassistisches Profiling vor.

Belgien: Schüler erfinden Strohhalm gegen K.O.-Tropfen

Fünf belgische Schüler haben mit dem „Check It Straw” einen cleveren Weg gefunden, um vor Spiking zu warnen.

Else: Berliner Club veröffentlicht Programm für 2025

Ab dem 26. April startet die Else in die neue Saison – mit Showcases von Mutual Rytm und DJ Kozes Pampa Records.
Baby Invasion von Harmony Korine (Foto: Baby Invasion)

Burial: Score für amerikanischen Experimental-Thriller

Harmony Korines neuer Film „Baby Invasion” verbindet Burials düsteren Score mit einem surrealen Shooter-Erlebnis.
Riviera Records (Foto: Kaj Lehner)

Riviera Records: Münchner Plattenladen sucht neue Bleibe

Der Mietvertrag in der Innenstadt läuft Ende Juni aus – in einer neuen Location sollen Musik und Community noch stärker zusammenkommen.

RSO.Berlin: Club erhält Förderung aus DDR-Vermögen

Bislang fiel das RSO.Berlin nicht gerade mit einem Mangel an Toiletten auf – nun wird DDR-Geld zur Modernisierung seiner Klos eingesetzt.

Boiler Room: Mitarbeitende bekennen sich zu Palästina

Nach der Übernahme durch Superstruct Entertainment distanziert sich das Team von dessem israelfreundlichen Geschäftsgebaren.

Tresor.West: Neuausrichtung der Community Nights angekündigt

Drei Monate lang hat der Tresor.West mit einem radikalen Konzept experimentiert. Ab April wird ein kleiner Eintritt fällig.