Modal title

test
burger
burger
burger

Österreich: Jährliche Drogenstudie veröffentlicht

Die jährliche abwasserbasierte Drogenstudie in Österreich hat aktuelle Drogentrends offengelegt. Aus 17 Kläranlagen wurden Proben entnommen, die die Medizinische Universität Innsbruck auswertete. Cannabis bleibt dabei die am meisten konsumierte illegale Droge. Außerdem nimmt der Kokainkonsum vor allem in Westösterreich weiter zu. Zudem steigt der Methamphetamin-Konsum in Wien stark an, während Amphetamin und MDMA regional unterschiedlich verbreitet sind.

Österreichs Bundeshauptstadt Wien verzeichnete im Jahr 2024 den höchsten Pro-Kopf-Verbrauch von THC in Österreich. Besonders auffällig ist der regionale Unterschied beim Kokainkonsum: Während in Westösterreich und Südtirol pro Kopf größere Mengen konsumiert werden als in Ostösterreich, weist die 19.000-Einwohner:innen-Stadt Kufstein unter den untersuchten 190 Gemeinden den höchsten Pro-Kopf-Verbrauch auf.

Man müsse die Werte aber in Relation zu anderen Städten in Europa setzen, so Gerhard Jäger von der Drogenarbeit Z6 in Innsbruck. „Der Konsum in Kufstein ist nicht signifikant höher als in anderen Städten und auch nicht vergleichbar mit Antwerpen, eine Stadt, die in Europa  führend ist beim Kokainkonsum”, so Jäger. Auf eine Einordnung der Ergebnisse ist auch Herbert Oberacher, Studienleiter an der Medizinischen Universität, bedacht. Kufstein werde durch die Ergebnisse nicht automatisch zur „Kokainhochburg” Österreichs. Es gehe vielmehr darum, ein repräsentatives Bild für Österreich zu zeichnen, so Oberacher.

Insgesamt liegt Österreich beim Drogenkonsum im europäischen Vergleich weiterhin im Mittelfeld. Die Proben für die aktuelle Abwasserstudie wurden im Frühjahr und Frühsommer 2024 über einen Zeitraum von einer Woche täglich von 17 Kläranlagen entnommen. Österreich steuert mit den Ergebnissen rund 13 Prozent aller europäischen Datensätze zum jährlichen Bericht der Drogenagentur der Europäischen Union (EUDA) mit Sitz in Lissabon bei.



News

Weiterlesen

Hamburg: Open-Air-Club soll unter der A7 entstehen

Positive Nachrichten für Hamburgs Clubszene: In Altona soll ein neuer Open-Air-Club entstehen – direkt unter der Autobahnbrücke der A7.

Hamburg: Open-Air-Club soll unter der A7 entstehen

Positive Nachrichten für Hamburgs Clubszene: In Altona soll ein neuer Open-Air-Club entstehen – direkt unter der Autobahnbrücke der A7.

Watergate: Closing-Set veröffentlicht

„Letztendlich war es genau das, was DJing für mich schon immer bedeutet hat”, sagt der Watergate-Mitgründer Uli Wombacher über den fast dreistündigen Mix.

„Paraíso”: Doku über die Rave-Kultur im Portugal der frühen Neunziger angekündigt

Der Dokumentarfilm beleuchtet die Anfänge der portugiesischen Rave-Szene mit Archivmaterial und Kommentaren von Zeitzeugen.

Ibiza: Mann mit 163.000 Ecstasy-Pillen festgenommen

Die Polizei auf Ibiza hat einen 22-jährigen Niederländer wegen Drogenschmuggels festgenommen. Ihm drohen nun bis zu neun Jahre Haft.

Brixton: Techno-Urgestein verstorben

Mit Brixton verliert die Szene in Nordrhein-Westfalen eine prägende Figur – DJ-Kollegen reagieren auf seinen plötzlichen Tod.

Paul Kalkbrenner: DJ auf Festival attackiert

Das Sicherheitspersonal wird in den sozialen Medien kritisiert — Paul Kalkbrenner und der Veranstalter meldeten sich noch nicht zu Wort.

Wolfram Weimer: Kritik an designiertem Kulturstaatsminister

Eben verkündete Berlins Kultursenator Joe Chialo seinen Rücktritt. Sein Pendant auf Bundesebene, Wolfram Weimer, steht bereits vor Amtsantritt in der Kritik.

Joe Chialo: Berliner Kultursenator tritt zurück

Die übergriffige Antisemitismusklausel, der hilflose Umgang mit den Sparmaßnahmen – Joe Chialo hat kaum Erfolge vorzuweisen.

Jet-Set-Katastrophe in Santo Domingo: Betreiber äußert sich zur Ursache des Einsturzes

Fehlende Kontrollen undichter Klimaanlagen sorgten für den Einsturz des Jet Set – nun meldet sich der Clubbetreiber in einem Interview dazu.
Ulrich Wombacher (Foto: Marie Staggat)

Watergate: Closing-Set veröffentlicht

„Letztendlich war es genau das, was DJing für mich schon immer bedeutet hat”, sagt der Watergate-Mitgründer Uli Wombacher über den fast dreistündigen Mix.
„Paraíso” (Foto: Screenshot)

„Paraíso”: Doku über die Rave-Kultur im Portugal der frühen Neunziger angekündigt

Der Dokumentarfilm beleuchtet die Anfänge der portugiesischen Rave-Szene mit Archivmaterial und Kommentaren von Zeitzeugen.
Der Koffer des Niederländers (Foto: Policia Nacional)

Ibiza: Mann mit 163.000 Ecstasy-Pillen festgenommen

Die Polizei auf Ibiza hat einen 22-jährigen Niederländer wegen Drogenschmuggels festgenommen. Ihm drohen nun bis zu neun Jahre Haft.

Brixton: Techno-Urgestein verstorben

Mit Brixton verliert die Szene in Nordrhein-Westfalen eine prägende Figur – DJ-Kollegen reagieren auf seinen plötzlichen Tod.
Paul Kalkbrenner wurde in Madrid attackiert (Screenshot: electronicmusic.official)

Paul Kalkbrenner: DJ auf Festival attackiert

Das Sicherheitspersonal wird in den sozialen Medien kritisiert — Paul Kalkbrenner und der Veranstalter meldeten sich noch nicht zu Wort.
Wolfram Weimer CDU by Presse

Wolfram Weimer: Kritik an designiertem Kulturstaatsminister

Eben verkündete Berlins Kultursenator Joe Chialo seinen Rücktritt. Sein Pendant auf Bundesebene, Wolfram Weimer, steht bereits vor Amtsantritt in der Kritik.
Joe Chialo by Hans-Christian Plambeck

Joe Chialo: Berliner Kultursenator tritt zurück

Die übergriffige Antisemitismusklausel, der hilflose Umgang mit den Sparmaßnahmen – Joe Chialo hat kaum Erfolge vorzuweisen.
Das Jet Set vor der Katastrophe (Foto: La Pepe Ross/ Google)

Jet-Set-Katastrophe in Santo Domingo: Betreiber äußert sich zur Ursache des Einsturzes

Fehlende Kontrollen undichter Klimaanlagen sorgten für den Einsturz des Jet Set – nun meldet sich der Clubbetreiber in einem Interview dazu.