Modal title

test
burger
burger
burger

„Move Ya Body”: Dokumentarfilm zur Geburtsstunde der House Music

Move Ya Body ist der Titel eines neuen Dokumentarfilms über die Entstehung der House Music. Der Film von Elegance Bratton enthält Interviews mit Akteur:innen der Underground-Szene des Chicago House und hatte am 26. Januar auf dem Sundance Filmfestival in Utah Premiere.

Inspiriert von dem Hit „Move Ya Body” von Marshall Jefferson, erforscht der Dokumentarfilm die Wurzeln der House Music. Der Film zeigt, wie ein Abend im Jahr 1979, an dem sich im Rahmen der Disco Demolition Night etwa 50.000 weiße Teenager in Chicago versammelten, um die Disco-Platten schwarzer Künstler zu zerstören, den Impuls zur Entstehung von House gab.

Die Stigmatisierung von Disco inspirierte unter anderem Jesse Saunders, neue Musik zu produzieren, und er schuf die erste House-Hymne „On And On”. Die House-Musikkultur wurde zu einem zentralen Ausdrucksmittel vor allem für schwarze und queere Menschen in Chicago.

Der Dokumentarfilm enthält Interviews mit Schlüsselfiguren der Szene wie Jesse Saunders und untersucht die Entwicklung von House im Chicagoer Untergrund. Zudem geht es um das Leben der Bevölkerung in den segregierten Vierteln Chicagos, die House als Form des Protests sahen.

Filmemacher Elegance Bratton wurde mit der Dokumentation Pier Kids bekannt, die von einer Gruppe obdachloser queerer und Transgender-Jugendlicher in New York handelt. Ein weiterer Film thematisiert seine Erfahrungen als schwuler Mann in der Grundausbildung des Marine Corps. Zuvor hatte er ein Jahrzehnt auf der Straße gelebt.

Wann und wie ihr den Film sehen könnt, ist noch nicht bekannt. 

Mehr über die Ursprünge von House findet ihr hier.



News

Weiterlesen

Liberté Tou___r_: Clubkulturelle Räume für echten Ausdruck, Vielfalt und Charakter

Narciss war schon da, Courtesy auch – demnächst steht eine große House-Nacht in Berlin an. Wir stellen das Projekt vor.

Liberté Tou___r_: Clubkulturelle Räume für echten Ausdruck, Vielfalt und Charakter

Narciss war schon da, Courtesy auch – demnächst steht eine große House-Nacht in Berlin an. Wir stellen das Projekt vor.

„Tanztempel”: Bayerischer Rundfunk zeigt Doku über Diskotheken-Kultur

Die Doku „Tanztempel” beleuchtet den Aufstieg und Niedergang der bayerischen Diskothekenkultur – von den Sechzigern bis zur digitalen Ära.

Kraftwerk: Multimedia-Tour 2025 durch Deutschland

Die Electro-Pioniere touren durch Europa und bringen den Sound der ehemaligen Zukunft auch nach Deutschland.

Wien: Rechtsextreme feiern in bekannten Clubs

Die sogenannte „Tanzbrigade”, eine gewaltbereite rechtsextreme Gruppierung, drängt mit Partys in die Wiener Clubkultur.

Charlotte de Witte: Debütalbum angekündigt

Die belgische Techno-DJ und Produzentin beschreibt die Platte als eine Reflexion darüber, wer sie ist und was sie antreibt.

Clubcommission: Umfrage zu Mental Health im Nachtleben gestartet

Stress, Schlafmangel, Grenzüberschreitungen? Die Clubcommission will herausfinden, wie es den Menschen im Clubbereich geht.

Joe Dale: Chicagoer Plattenhändler verstorben

Joe Dale, der langjährige Betreiber von Gramaphone Records aus Chicago, ist im Alter von 75 Jahren verstorben.

Rosa Greifswald: Club reagiert auf rechtsradikale Sticker

In dem Veranstaltungsort in Mecklenburg-Vorpommern wurden unter anderem Remigrations-Aufkleber und Hakenkreuz-Schmierereien gefunden.

Sansibar: Australien-Tour wegen gescheiterter Einreise abgesagt

Sansibar wurde bei der Einreise nach Australien neun Stunden lang verhört – nun wirft der DJ den Behörden rassistisches Profiling vor.

„Tanztempel”: Bayerischer Rundfunk zeigt Doku über Diskotheken-Kultur

Die Doku „Tanztempel” beleuchtet den Aufstieg und Niedergang der bayerischen Diskothekenkultur – von den Sechzigern bis zur digitalen Ära.

Kraftwerk: Multimedia-Tour 2025 durch Deutschland

Die Electro-Pioniere touren durch Europa und bringen den Sound der ehemaligen Zukunft auch nach Deutschland.

Wien: Rechtsextreme feiern in bekannten Clubs

Die sogenannte „Tanzbrigade”, eine gewaltbereite rechtsextreme Gruppierung, drängt mit Partys in die Wiener Clubkultur.

Charlotte de Witte: Debütalbum angekündigt

Die belgische Techno-DJ und Produzentin beschreibt die Platte als eine Reflexion darüber, wer sie ist und was sie antreibt.

Clubcommission: Umfrage zu Mental Health im Nachtleben gestartet

Stress, Schlafmangel, Grenzüberschreitungen? Die Clubcommission will herausfinden, wie es den Menschen im Clubbereich geht.

Joe Dale: Chicagoer Plattenhändler verstorben

Joe Dale, der langjährige Betreiber von Gramaphone Records aus Chicago, ist im Alter von 75 Jahren verstorben.

Rosa Greifswald: Club reagiert auf rechtsradikale Sticker

In dem Veranstaltungsort in Mecklenburg-Vorpommern wurden unter anderem Remigrations-Aufkleber und Hakenkreuz-Schmierereien gefunden.
Sansibar by Press

Sansibar: Australien-Tour wegen gescheiterter Einreise abgesagt

Sansibar wurde bei der Einreise nach Australien neun Stunden lang verhört – nun wirft der DJ den Behörden rassistisches Profiling vor.