Modal title

test
burger
burger
burger

„A Cultural Revolution”: Diese neue Doku zeigt den Beginn von Chicago House

Die neue Dokumentation House Music: A Cultural Revolution zeigt die Entstehung von House in Chicago. Sie ist Teil des Formats Chicago Stories, das der US-amerikanische Fernsehsender WTTW produziert – und dabei wichtige kulturelle und geschichtliche Ereignisse der „Windy City” dokumentiert. 

In A Cultural Revolution berichten Szenefiguren über die Entstehung von Chicago House und ihre Rolle. Unter den Hauptfiguren ist Frankie Knuckles, der 2014 verstorbene „Godfather of House”. Knuckles war maßgeblich daran beteiligt, House-Musik aus den Clubs Chicagos weltweit bekannt zu machen. Auch Ron Hardy, ein weiterer einflussreicher DJ, kommt in der Doku zu Wort. Beide DJs waren dafür bekannt, ihre innovativen Sounds zum Synonym für House-Musik zu machen.

Außerdem sprechen in der Dokumentation Persönlichkeiten wie Jesse Saunders und Marshall Jefferson. Beide Musiker haben den Chicago-House-Sound maßgeblich geprägt: Saunders gilt als Schöpfer des ersten House-Tracks „On and On”, während Jefferson als Produzent von Klassikern wie „Move Your Body” ebenfalls großen Einfluss auf das Genre hatte.

Die Doku befasst sich auch mit der soziopolitischen Lage der 1970er und ihren Einfluss auf die queere Szene und Chicagos Clubkultur. So boten die Clubs der Underground-Szene einen Safe Space und Zufluchtsort vor rassistischer Diskriminierung und sozialen Unruhen, die in ganz Amerika wüteten. 

House Music: A Cultural Revolution kannst du hier streamen. 



News

Weiterlesen

Berlin: An drei Nächten darf bei Open-Airs länger gefeiert werden

Am Vorabend des 1. Mai, bei der Fête de la Musique und am Vorabend des Tags der Deutschen Einheit gewährt der Senat eine Extrastunde.

Berlin: An drei Nächten darf bei Open-Airs länger gefeiert werden

Am Vorabend des 1. Mai, bei der Fête de la Musique und am Vorabend des Tags der Deutschen Einheit gewährt der Senat eine Extrastunde.

Liberté Tou___r_: Clubkulturelle Räume für echten Ausdruck, Vielfalt und Charakter

Narciss war schon da, Courtesy auch – demnächst steht eine große House-Nacht in Berlin an. Wir stellen das Projekt vor.

„Tanztempel”: Bayerischer Rundfunk zeigt Doku über Diskotheken-Kultur

Die Doku „Tanztempel” beleuchtet den Aufstieg und Niedergang der bayerischen Diskothekenkultur – von den Sechzigern bis zur digitalen Ära.

Kraftwerk: Multimedia-Tour 2025 durch Deutschland

Die Electro-Pioniere touren durch Europa und bringen den Sound der ehemaligen Zukunft auch nach Deutschland.

Wien: Rechtsextreme feiern in bekannten Clubs

Die sogenannte „Tanzbrigade”, eine gewaltbereite rechtsextreme Gruppierung, drängt mit Partys in die Wiener Clubkultur.

Charlotte de Witte: Debütalbum angekündigt

Die belgische Techno-DJ und Produzentin beschreibt die Platte als eine Reflexion darüber, wer sie ist und was sie antreibt.

Clubcommission: Umfrage zu Mental Health im Nachtleben gestartet

Stress, Schlafmangel, Grenzüberschreitungen? Die Clubcommission will herausfinden, wie es den Menschen im Clubbereich geht.

Joe Dale: Chicagoer Plattenhändler verstorben

Joe Dale, der langjährige Betreiber von Gramaphone Records aus Chicago, ist im Alter von 75 Jahren verstorben.

Rosa Greifswald: Club reagiert auf rechtsradikale Sticker

In dem Veranstaltungsort in Mecklenburg-Vorpommern wurden unter anderem Remigrations-Aufkleber und Hakenkreuz-Schmierereien gefunden.

Liberté Tou___r_: Clubkulturelle Räume für echten Ausdruck, Vielfalt und Charakter

Narciss war schon da, Courtesy auch – demnächst steht eine große House-Nacht in Berlin an. Wir stellen das Projekt vor.

„Tanztempel”: Bayerischer Rundfunk zeigt Doku über Diskotheken-Kultur

Die Doku „Tanztempel” beleuchtet den Aufstieg und Niedergang der bayerischen Diskothekenkultur – von den Sechzigern bis zur digitalen Ära.

Kraftwerk: Multimedia-Tour 2025 durch Deutschland

Die Electro-Pioniere touren durch Europa und bringen den Sound der ehemaligen Zukunft auch nach Deutschland.

Wien: Rechtsextreme feiern in bekannten Clubs

Die sogenannte „Tanzbrigade”, eine gewaltbereite rechtsextreme Gruppierung, drängt mit Partys in die Wiener Clubkultur.

Charlotte de Witte: Debütalbum angekündigt

Die belgische Techno-DJ und Produzentin beschreibt die Platte als eine Reflexion darüber, wer sie ist und was sie antreibt.

Clubcommission: Umfrage zu Mental Health im Nachtleben gestartet

Stress, Schlafmangel, Grenzüberschreitungen? Die Clubcommission will herausfinden, wie es den Menschen im Clubbereich geht.

Joe Dale: Chicagoer Plattenhändler verstorben

Joe Dale, der langjährige Betreiber von Gramaphone Records aus Chicago, ist im Alter von 75 Jahren verstorben.

Rosa Greifswald: Club reagiert auf rechtsradikale Sticker

In dem Veranstaltungsort in Mecklenburg-Vorpommern wurden unter anderem Remigrations-Aufkleber und Hakenkreuz-Schmierereien gefunden.