Modal title

test
burger
burger
burger

VICE: ARD zeigt Doku über den Aufstieg und Fall des Magazins

Das Magazin VICE meldete im Frühjahr 2024 Insolvenz an. Die neue ARD-Dokumentation Die VICE-Story – Gosse. Gonzo. Größenwahn. wirft einen Blick hinter die Kulissen des Medienphänomens und zeigt die Geschichte vom Aufstieg und Niedergang des Magazins. Die dreiteilige Serie ist ab heute (11. Dezember) in der ARD-Mediathek verfügbar.

Die VICE-Story wurde von Beetz Brothers im Auftrag von ARD Kultur produziert und zeigt über die Dauer von dreimal 30 Minuten persönliche Interviews mit ehemaligen Redakteur:innen, bisher unveröffentlichte Archivaufnahmen und Insider-Einblicke. Vice habe versucht, die Welt aus ganz persönlichen Blickwinkeln zu zeigen, sagt Regisseurin Peta Jenkin: „Die Welt war vielleicht bereit für eine andere Art Storytelling, dass man mit den Journalisten etwas miterlebt.” Neben den journalistischen Innovationen beleuchtet die Dokumentation auch die Probleme der Marke, etwa die Überforderung durch schnelles Wachstum und interne Spannungen.

Die 1994 in Kanada gegründete Plattform VICE wurde in den Zweitausendern zu einem internationalen Lifestyle-Magazin, das mit provokanten Themen und persönlichen Perspektiven Generationen von Leser:innen erreichte. Die deutsche Redaktion, 2005 in Berlin gegründet, galt schnell als Hotspot für radikale Inhalte und außergewöhnliche Geschichten. Mit Artikeln über Subkulturen, exzessive Partys und die Schattenseiten der Gesellschaft gelang es VICE, sich einen festen Platz in der Medienwelt zu sichern und den Journalismus „nachhaltig zu verändern”, wie Kristian Costa-Zahn, der Head of Content bei ARD Kultur, meint. Allerdings brachte der rasante Erfolg Herausforderungen mit sich: Ein kostspieliges Geschäftsmodell und die wachsende Konkurrenz durch digitale Plattformen beschleunigten den Absturz.



News

Weiterlesen

DJ Mehdi: Arte zeigt Doku-Serie über DJ und Producer

14 Jahre nach seinem Tod hat Arte eine Dokumentation über das Leben des French-Touch-Produzenten DJ Mehdi veröffentlicht.

DJ Mehdi: Arte zeigt Doku-Serie über DJ und Producer

14 Jahre nach seinem Tod hat Arte eine Dokumentation über das Leben des French-Touch-Produzenten DJ Mehdi veröffentlicht.

Pratersauna: Wiener Club eröffnet unter neuer Führung

Ein Berliner übernimmt die Wiener Pratersauna und plant, sie in einen kreativen Open Space für Musik, Kunst und Kultur umzubauen.

„Mythos Ibiza”: Arte zeigt Doku über Clubkultur auf der Insel

Ausschweifende Partys, Tourist:innen, Hippies und Freiheit – damit assoziiert man Ibiza. Eine Arte-Doku nimmt sich nun des Phänomens an.

Berlin: Synthesizer-Museum eröffnet in Kreuzberg

Hier. können 50 stilprägende elektronische Musikinstrumente nicht nur bewundert, sondern auch ausprobiert werden.

In eigener Sache: Dein Praktikum in der GROOVE-Redaktion

Dir macht es Spaß, über Musik zu schreiben? Du hast Lust, den Redaktionsalltag der GROOVE kennenzulernen und hinter die Kulissen der Szene zu schauen? Dann bist du hier richtig.

Watergate: Grabstein vor ehemaligem Club entfernt

Das Kunstprojekt sollte vor dem Watergate auf das Clubsterben aufmerksam machen – nun steht es sieben Kilometer entfernt.

Boo Williams: Spendenaktion für House-Legende gestartet

Der DJ und Producer Boo Williams ist eine der prägenden Figuren des Chicago House der Neunziger. Nun braucht er eure Hilfe.

Veranstalter im Kampf gegen den Rechtsradikalismus: „Ihr entscheidet, wie frei Kultur bleibt”

Nicole Erfurth von der Clubcommission hat mit Veranstalter:innen gesprochen, die stark mit rechtsradikalen Aktivitäten konfrontiert sind.

Lübeck: Rave gegen Rechts vor der Bundestagswahl

Ein Lübecker Kulturbündnis kündigt mit „Bass gegen Hass” eine Demo gegen Rechtsextremismus, Fremdenhass und Faschismus an.
Noch ist die Pratersauna eine Baustelle, im März soll sie eröffnen (Foto: Dominik Krenn)

Pratersauna: Wiener Club eröffnet unter neuer Führung

Ein Berliner übernimmt die Wiener Pratersauna und plant, sie in einen kreativen Open Space für Musik, Kunst und Kultur umzubauen.

„Mythos Ibiza”: Arte zeigt Doku über Clubkultur auf der Insel

Ausschweifende Partys, Tourist:innen, Hippies und Freiheit – damit assoziiert man Ibiza. Eine Arte-Doku nimmt sich nun des Phänomens an.

Berlin: Synthesizer-Museum eröffnet in Kreuzberg

Hier. können 50 stilprägende elektronische Musikinstrumente nicht nur bewundert, sondern auch ausprobiert werden.

In eigener Sache: Dein Praktikum in der GROOVE-Redaktion

Dir macht es Spaß, über Musik zu schreiben? Du hast Lust, den Redaktionsalltag der GROOVE kennenzulernen und hinter die Kulissen der Szene zu schauen? Dann bist du hier richtig.

Watergate: Grabstein vor ehemaligem Club entfernt

Das Kunstprojekt sollte vor dem Watergate auf das Clubsterben aufmerksam machen – nun steht es sieben Kilometer entfernt.
Boo Williams by Press

Boo Williams: Spendenaktion für House-Legende gestartet

Der DJ und Producer Boo Williams ist eine der prägenden Figuren des Chicago House der Neunziger. Nun braucht er eure Hilfe.

Veranstalter im Kampf gegen den Rechtsradikalismus: „Ihr entscheidet, wie frei Kultur bleibt”

Nicole Erfurth von der Clubcommission hat mit Veranstalter:innen gesprochen, die stark mit rechtsradikalen Aktivitäten konfrontiert sind.

Lübeck: Rave gegen Rechts vor der Bundestagswahl

Ein Lübecker Kulturbündnis kündigt mit „Bass gegen Hass” eine Demo gegen Rechtsextremismus, Fremdenhass und Faschismus an.