Modal title

test
burger
burger
burger

Georgien: Clubszene protestiert gegen die Regierung

Die Clubszene Georgiens protestiert gegen die Parlamentswahlen. Ende Oktober gewann diese die Moskau-freundliche Partei Georgischer Traum. Viele zweifelten das Ergebnis an, darunter auch die pro-europäische Präsidentin Salome Surabischwili. OSZE-Beobachter kritisierten den Ablauf der Wahl. Gestern entschied das Verfassungsgericht, das Wahlergebnis nicht zu annullieren, und erklärte, dass es keine Grundlage gebe, das Ergebnis anzufechten.

Befürchtet wird nun, dass sich Georgien durch die Wahl vom Westen entfernt und stärker von Russland beeinflusst wird. Die Partei Georgischer Traum setzt auf konservative Werte und sucht die Nähe zu Kremelchef Vladimir Putin. Als Reaktion darauf entbrannten in den letzten Tagen massive Proteste progressiver Kräfte.

Viele Veranstaltungsorte und Radiosender aus der elektronischen Musik äußerten sich alarmiert zu der aktuellen Lage in Georgien.

„Der Prozess jahrelanger gesellschaftlicher Arbeit, Entbehrungen und Kämpfe – ein demokratischer Staat zu werden, in Freiheit und Gleichheit verwurzelt – ist vorübergehend ins Stocken geraten. (…) Die Clubszene von Tiflis hat sich nie unterdrückerischen Kräften gebeugt und weigert sich auch jetzt, den korrupten Versuchen einer illegitimen Regierung nachzugeben, die kollektiven Errungenschaften unserer Gesellschaft zu zerstören. Der Aufstieg des Rechtspopulismus und die Verabschiedung der von Russland unterstützten und gegen LGBTQ+ gerichteten Gesetze im Jahr 2024 sind ein direkter Angriff auf diese Errungenschaften, auf eine gemeinsame und befreite Zukunft”, schreibt der Nachtclub Bassiani, der 2014 als Antwort auf queerfeindliche Attacken im Vorjahr eröffnete, in einem Beitrag. Fünf weitere Clubs teilten diesen: Left Bank, Tbili Orgia, MTKVARZE, tes club und KHIDI. Unter dem Post bekündeten viele DJs wie zum Beispiel Varg2TM, Rødhåd und Nastia und Party-Kollektive wie Eerste Communie und Mala Junta ihre Solidarität.

„Die Polizei geht hart gegen Demonstrant:innen, Presse und Oppositionelle vor”, kommentiert Refuge Worldwide: „Unsere Freunde @leftbanktbilisi @mutantradiotbilisi und @basssiani gehören zu den Dutzenden von Kultureinrichtungen, die aus Protest gegen die Regierung ihre Türen geschlossen haben. Wir wünschen dem georgischen Volk in den kommenden Wochen weiterhin viel Kraft im Kampf um die Zukunft des Landes. Solidarische Grüße aus Berlin.”



News

Weiterlesen

Sound Metaphors: Berliner Plattenladen muss schließen

Nach zehn Jahren ist Schluss: Der Kreuzberger Plattenladen Sound Metaphors in der Reichenberger Straße wird zum 30. Juni schließen.

Sound Metaphors: Berliner Plattenladen muss schließen

Nach zehn Jahren ist Schluss: Der Kreuzberger Plattenladen Sound Metaphors in der Reichenberger Straße wird zum 30. Juni schließen.

Mad Cat Mothership: Neuer Club eröffnet in den Düsseldorfer Rudas Studios

Düsseldorf darf sich auf einen neuen Ort für Musik freuen: Am 30. Mai eröffnet das Mad Cat Mothership in den umgestalteten Rudas Studios.

Hamburg: Open-Air-Club soll unter der A7 entstehen

Positive Nachrichten für Hamburgs Clubszene: In Altona soll ein neuer Open-Air-Club entstehen – direkt unter der Autobahnbrücke der A7.

Watergate: Closing-Set veröffentlicht

„Letztendlich war es genau das, was DJing für mich schon immer bedeutet hat”, sagt der Watergate-Mitgründer Uli Wombacher über den fast dreistündigen Mix.

„Paraíso”: Doku über die Rave-Kultur im Portugal der frühen Neunziger angekündigt

Der Dokumentarfilm beleuchtet die Anfänge der portugiesischen Rave-Szene mit Archivmaterial und Kommentaren von Zeitzeugen.

Ibiza: Mann mit 163.000 Ecstasy-Pillen festgenommen

Die Polizei auf Ibiza hat einen 22-jährigen Niederländer wegen Drogenschmuggels festgenommen. Ihm drohen nun bis zu neun Jahre Haft.

Brixton: Techno-Urgestein verstorben

Mit Brixton verliert die Szene in Nordrhein-Westfalen eine prägende Figur – DJ-Kollegen reagieren auf seinen plötzlichen Tod.

Paul Kalkbrenner: DJ auf Festival attackiert

Das Sicherheitspersonal wird in den sozialen Medien kritisiert — Paul Kalkbrenner und der Veranstalter meldeten sich noch nicht zu Wort.

Wolfram Weimer: Kritik an designiertem Kulturstaatsminister

Eben verkündete Berlins Kultursenator Joe Chialo seinen Rücktritt. Sein Pendant auf Bundesebene, Wolfram Weimer, steht bereits vor Amtsantritt in der Kritik.

Mad Cat Mothership: Neuer Club eröffnet in den Düsseldorfer Rudas Studios

Düsseldorf darf sich auf einen neuen Ort für Musik freuen: Am 30. Mai eröffnet das Mad Cat Mothership in den umgestalteten Rudas Studios.

Hamburg: Open-Air-Club soll unter der A7 entstehen

Positive Nachrichten für Hamburgs Clubszene: In Altona soll ein neuer Open-Air-Club entstehen – direkt unter der Autobahnbrücke der A7.
Ulrich Wombacher (Foto: Marie Staggat)

Watergate: Closing-Set veröffentlicht

„Letztendlich war es genau das, was DJing für mich schon immer bedeutet hat”, sagt der Watergate-Mitgründer Uli Wombacher über den fast dreistündigen Mix.
„Paraíso” (Foto: Screenshot)

„Paraíso”: Doku über die Rave-Kultur im Portugal der frühen Neunziger angekündigt

Der Dokumentarfilm beleuchtet die Anfänge der portugiesischen Rave-Szene mit Archivmaterial und Kommentaren von Zeitzeugen.
Der Koffer des Niederländers (Foto: Policia Nacional)

Ibiza: Mann mit 163.000 Ecstasy-Pillen festgenommen

Die Polizei auf Ibiza hat einen 22-jährigen Niederländer wegen Drogenschmuggels festgenommen. Ihm drohen nun bis zu neun Jahre Haft.

Brixton: Techno-Urgestein verstorben

Mit Brixton verliert die Szene in Nordrhein-Westfalen eine prägende Figur – DJ-Kollegen reagieren auf seinen plötzlichen Tod.
Paul Kalkbrenner wurde in Madrid attackiert (Screenshot: electronicmusic.official)

Paul Kalkbrenner: DJ auf Festival attackiert

Das Sicherheitspersonal wird in den sozialen Medien kritisiert — Paul Kalkbrenner und der Veranstalter meldeten sich noch nicht zu Wort.
Wolfram Weimer CDU by Presse

Wolfram Weimer: Kritik an designiertem Kulturstaatsminister

Eben verkündete Berlins Kultursenator Joe Chialo seinen Rücktritt. Sein Pendant auf Bundesebene, Wolfram Weimer, steht bereits vor Amtsantritt in der Kritik.