Modal title

test
burger
burger
burger

PHRE Festival 2024: In München scheint die Sonne auch im Kreativquartier

15 Tage, 30 Bands und viele Lieblings-DJs. Vom 1. bis zum 31. August 2024 veranstaltet das Münchner Import Export, hinter dem der Verein Kunstzentrat steht, erneut das PHRE Festival. In diesem Jahr wartet das Programm mit noch größeren lokalen und internationalen Namen aus allen Bereichen der nicht-kommerzorientierten Popmusik auf.

„Wenn ihr es unbedingt so nennen wollt, dann buchstabiert es P-H-R-E. ‚Ph’ ist ein definierter Artikel und ‚Re’ ist der (ägyptische) Name der Sonne. Unsere Musik ist phre – die Musik der Sonne”, wird der legendäre Afrofuturist und Jazz-Musiker Sun Ra zitiert. In Anlehnung an sein Werk nennt das Import Export sein August-Festival PHRE. Der nicht-kommerzielle Veranstaltungsort mit Innen- und Außenbereich ist aus einer kulturellen Zwischennutzung auf dem Münchner Kreativquartier / Schwere Reiter (ehemaliges Militärgelände) hervorgegangen und wird mittlerweile als eine feste Einrichtung von der Landeshauptstadt München unterstützt.

Oliver Kaye ist Booker des Münchner Clubs Import Export (Foto: Presse)

„Auch 2024 gibt es bei PHRE jede Menge zu entdecken”, sagt Oliver Kaye, Booker des Import Exports. „Das diesjährige Line-up des Festivals setzt sich aus Künstler:innen zusammen, die aus unzähligen Ländern anreisen, von Indonesien bis Kolumbien, von Südafrika bis Spanien, von Schweden bis Marokko. PHRE schafft Verbindungen in einer vielfältigen Gesellschaft, beleuchtet gemeinsame Identitäten und ist darüber hinaus eine Stellungnahme zu globalpolitischen Themen”, so Kaye weiter.

Die Namen im Programm von PHRE dürften musikinteressierten Menschen bekannt sein von Auftritten beim Le Guess Who? Festival, im Boiler Room, bei den KEXP Sessions und NPR Tiny Desk Concerts oder durch internationale Auszeichnungen wie dem WOMEX Artist Award. Das musikalische Spektrum, das dabei abgedeckt wird, erstreckt sich von Funk über Psychedelia, Jazz, Cumbia und Gnawa bis hin zu Flamenco oder Electronica.

Vielfältiges Sommerfestival mit langer Geschichte

Das Festival im Herzen des Münchner Kreativquartiers, das im vergangenen Jahr seinen neuen Namen PHRE verpasst bekam, feiert seit nunmehr sieben Jahren Vielfalt und Kultur im urbanen Ambiente. Das umfangreiche Programm lockt Jahr für Jahr mehrere Tausend begeisterte Gäste zum Erleben, Tanzen, Feiern und Genießen auf eine der letzten innerstädtischen Freiflächen.

Mittwoch, 14.08.24: Popp x Burchard x Geist + Fazer + Dusty + Johannes Kuhn

Das Trio Popp x Burchard x Geist, bestehend aus Moritz Simon Geist, Simon Popp und Marja Burchard, verspricht eine experimentelle und klangvolle Reise. Fazer, eine Band aus München, bringt improvisierte Musik mit Einflüssen aus Afrobeat, Krautrock und Dub Techno. Dusty, ein visionärer DJ und Produzent, und Johannes Kuhn, ein experimenteller Musiker, runden den Abend ab.

Freitag, 16.08.24: Bab L‘ Bluz + Fauna + die_ley

Bab L‘ Bluz, eine französisch-marokkanische Gruppe, die Gnawa-Musik mit psychedelischem Rock kombiniert, eröffnet den Abend. Fauna bietet ein psychedelisches und tanzbares Erlebnis, während die_ley das Publikum auf eine atmosphärische Reise durch verschiedene Klangwelten entführt.

Samstag, 17.08.24: Lair + Hodo Gaia + Lise FM

Lair, eine Psych-Soul/Funk-Band aus Indonesien, bringt traditionelle und moderne Klänge zusammen. Hodo Gaia kombiniert motorischen Rhythmus und psychedelische Vocals zu faszinierenden Soundscapes.

Hodo Gaia (Foto: Presse)

Donnerstag, 22.08.24: Newen Afrobeat + IbuProPhet

Newen Afrobeat, eine chilenische Band, bringt eine feurige Mischung aus Funk, Jazz und Yoruba-Stil auf die Bühne. IbuProPhet, bekannt für seine vielfältigen DJ-Sets, sorgt für ein musikalisches Highlight des Abends.

Freitag, 23.08.24: Gazino Neukölln

Die queer-feministische Band Gazino Neukölln kombiniert türkische und internationale Pop- und Arabesque-Hits zu einer glamourösen und vielfältigen Performance.

Samstag, 24.08.24: Niño de Elche + Pacifico Boy + KillaBeatMaker

Niño de Elche, ein „Anti”-Flamenco-Künstler, der traditionelle und zeitgenössische Klänge vereint, bringt eine einzigartige Performance. Pacifico Boy, bekannt für seine avantgardistischen Stücke, und KillaBeatMaker mit seiner energiegeladenen Live-Band runden den Abend ab.

Donnerstag, 29.08.24: Massimo Silverio + Daniela Pes

Massimo Silverio, ein italienischer Musiker, der traditionelle und moderne Klänge verbindet, und Daniela Pes, eine vielseitige Sängerin aus Sardinien, präsentieren eine facettenreiche und beeindruckende Show.

Vandalisbin (Foto: Susanne Steinmassl)

Freitag, 30.08.24: Bashar Murad + Vandalisbin

Bashar Murad, ein palästinensischer Pop-Künstler, der soziale Themen beleuchtet, und Vandalisbin, bekannt für ihre queeren und kraftvollen Songs, sorgen für einen eindrucksvollen Abend.

PHRE Finale: Samstag, 31.08.24: Candela Y Tambó + Los Babriks + Jimena Angel

Das Finale des Festivals wird von der kolumbianischen Gruppe Candela Y Tambó eröffnet, die traditionelle Folkloremusik mit modernen Rhythmen kombiniert. Los Babriks bringen eine Mischung aus Cumbia, Chicha und Psychedelic-Latin-Groove auf die Bühne. Jimena Angel, eine vielseitige Musikerin aus Kolumbien, schließt das Festival mit einem explosiven Electro-Afro-Karibik-Cocktail ab.

GROOVE präsentiert: PHRE Festival 2024 im Import Export München
Ecke Dachauer Straße / Schwere-Reiter-Straße 
80797 München
Tickets: ab 11,05 Euro



News

Weiterlesen

Clubcommission: Umfrage zu Mental Health im Nachtleben gestartet

Stress, Schlafmangel, Grenzüberschreitungen? Die Clubcommission will herausfinden, wie es den Menschen im Clubbereich geht.

Clubcommission: Umfrage zu Mental Health im Nachtleben gestartet

Stress, Schlafmangel, Grenzüberschreitungen? Die Clubcommission will herausfinden, wie es den Menschen im Clubbereich geht.

Joe Dale: Chicagoer Plattenhändler verstorben

Joe Dale, der langjährige Betreiber von Gramaphone Records aus Chicago, ist im Alter von 75 Jahren verstorben.

Rosa Greifswald: Club reagiert auf rechtsradikale Sticker

In dem Veranstaltungsort in Mecklenburg-Vorpommern wurden unter anderem Remigrations-Aufkleber und Hakenkreuz-Schmierereien gefunden.

Sansibar: Australien-Tour wegen gescheiterter Einreise abgesagt

Sansibar wurde bei der Einreise nach Australien neun Stunden lang verhört – nun wirft der DJ den Behörden rassistisches Profiling vor.

Belgien: Schüler erfinden Strohhalm gegen K.O.-Tropfen

Fünf belgische Schüler haben mit dem „Check It Straw” einen cleveren Weg gefunden, um vor Spiking zu warnen.

Else: Berliner Club veröffentlicht Programm für 2025

Ab dem 26. April startet die Else in die neue Saison – mit Showcases von Mutual Rytm und DJ Kozes Pampa Records.

Burial: Score für amerikanischen Experimental-Thriller

Harmony Korines neuer Film „Baby Invasion” verbindet Burials düsteren Score mit einem surrealen Shooter-Erlebnis.

Großbritannien: BBC-Doku zeigt Clubsterben auf der Insel

„Nightclubs: Is The Party Over?” spricht mit DJs wie Sherelle und zeigt, warum zuletzt ein Drittel aller Clubs im UK schließen musste.

Riviera Records: Münchner Plattenladen sucht neue Bleibe

Der Mietvertrag in der Innenstadt läuft Ende Juni aus – in einer neuen Location sollen Musik und Community noch stärker zusammenkommen.

Joe Dale: Chicagoer Plattenhändler verstorben

Joe Dale, der langjährige Betreiber von Gramaphone Records aus Chicago, ist im Alter von 75 Jahren verstorben.

Rosa Greifswald: Club reagiert auf rechtsradikale Sticker

In dem Veranstaltungsort in Mecklenburg-Vorpommern wurden unter anderem Remigrations-Aufkleber und Hakenkreuz-Schmierereien gefunden.
Sansibar by Press

Sansibar: Australien-Tour wegen gescheiterter Einreise abgesagt

Sansibar wurde bei der Einreise nach Australien neun Stunden lang verhört – nun wirft der DJ den Behörden rassistisches Profiling vor.

Belgien: Schüler erfinden Strohhalm gegen K.O.-Tropfen

Fünf belgische Schüler haben mit dem „Check It Straw” einen cleveren Weg gefunden, um vor Spiking zu warnen.

Else: Berliner Club veröffentlicht Programm für 2025

Ab dem 26. April startet die Else in die neue Saison – mit Showcases von Mutual Rytm und DJ Kozes Pampa Records.
Baby Invasion von Harmony Korine (Foto: Baby Invasion)

Burial: Score für amerikanischen Experimental-Thriller

Harmony Korines neuer Film „Baby Invasion” verbindet Burials düsteren Score mit einem surrealen Shooter-Erlebnis.

Großbritannien: BBC-Doku zeigt Clubsterben auf der Insel

„Nightclubs: Is The Party Over?” spricht mit DJs wie Sherelle und zeigt, warum zuletzt ein Drittel aller Clubs im UK schließen musste.
Riviera Records (Foto: Kaj Lehner)

Riviera Records: Münchner Plattenladen sucht neue Bleibe

Der Mietvertrag in der Innenstadt läuft Ende Juni aus – in einer neuen Location sollen Musik und Community noch stärker zusammenkommen.