Modal title

test
burger
burger
burger

Köln: 18 Verletzte bei illegalem Rave

In der Nacht zu Samstag verletzten sich mehrere Partygäste bei einem illegalen Rave in der Location Fort 9b, Teil einer historischen Festungsanlage im Osten von Köln. Durch die Abgase eines Stromgenerators soll der Kohlenmonoxidgehalt in den Räumlichkeiten ein lebensbedrohliches Ausmaß angenommen haben, 18 Personen mussten im Krankenhaus behandelt werden. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte waren noch zwischen 50 und 100 Besucher:innen am Feiern.

Nach dem Zusammenbruch einer Teilnehmerin wurde die Feuerwehr alarmiert. Als die Einsatzkräfte gegen 1:30 Uhr eintrafen, litten bereits mehrere Partygäste an Kopfschmerzen, Unwohlsein und Schwindel. Die Messgeräte der Beamten stellten einen gefährlich hohen Kohlenmonoxidgehalt im Gebäude fest, woraufhin die komplette Anlage geräumt wurde. „Dieser Messwert bedeutet eine drohende Lebensgefahr für jeden, der sich in der entsprechenden Umgebung aufhält”, betonte die Feuerwehr am Samstag.

Während der Rettungsdienst die evakuierten Teilnehmer:innen behandelte, suchten weitere Einsatzkräfte mithilfe von Drohnen und Wärmebildkameras nach behandlungsbedürftigen Feiernden, die womöglich geflohen waren. Nach den Messungen wurden 18 Personen mit einer Vergiftung durch Kohlenmonoxid ins Krankenhaus eingeliefert – eine davon in eine Klinik in Aachen, die über eine spezielle Druckkammer verfügt.

Insgesamt 60 Einsatzkräfte waren in dieser Nacht vor Ort. Weil die Veranstaltung nicht beim Ordnungsamt gemeldet war, müsse nun geklärt werden, wer für die Party und die gesundheitsgefährdende Situation verantwortlich sei, so ein Polizeisprecher. Ein Strafverfahren wegen Körperverletzung wurde eingeleitet.

Kohlenmonoxid ist ein unsichtbares und geruchloses Gas, das zum Erstickungstod führen kann. Anfängliche Symptome einer Vergiftung durch das Gas sind Übelkeit, Schwindel oder Kopfschmerzen, später können Herzrasen, Bewusstseinsstörungen und Muskelschwäche hinzukommen. Die Feuerwehr und die Stadt Köln appellieren an alle Teilnehmenden, bei Anzeichen der Symptome ein Krankenhaus aufzusuchen.



News

Weiterlesen

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.

Alexa Gansera: Berliner Music-Industry-Professional kämpft gegen Krebserkrankung

Eine Freundin hat eine GoFundMe-Kampange aufgesetzt, mit der ihr Alexa Gansera im Kampf gegen die Krankheit unterstützen könnt.

!K7: Berliner Independent-Label​ von US-Musik-Schwergewicht übernommen

Create hat sich als Label und Vertrieb mit Social-Media-Kompetenz und starken US-Artists einen Namen gemacht. Nun übernimmt die Firma !K7.
Der U-Bahnhof Kottbusser Tor (Foto: Valeriya Kobzar)

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.
Das DUQO in Leipzig (Foto: Tim Karolczak)

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.
Fun Parc Trittau by Fun Parc Trittau

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.
Restrealitaet Header

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.
Alexa Gansera (Foto: Privat/GoFundMe)

Alexa Gansera: Berliner Music-Industry-Professional kämpft gegen Krebserkrankung

Eine Freundin hat eine GoFundMe-Kampange aufgesetzt, mit der ihr Alexa Gansera im Kampf gegen die Krankheit unterstützen könnt.

!K7: Berliner Independent-Label​ von US-Musik-Schwergewicht übernommen

Create hat sich als Label und Vertrieb mit Social-Media-Kompetenz und starken US-Artists einen Namen gemacht. Nun übernimmt die Firma !K7.