burger
burger

Köln: 18 Verletzte bei illegalem Rave

In der Nacht zu Samstag verletzten sich mehrere Partygäste bei einem illegalen Rave in der Location Fort 9b, Teil einer historischen Festungsanlage im Osten von Köln. Durch die Abgase eines Stromgenerators soll der Kohlenmonoxidgehalt in den Räumlichkeiten ein lebensbedrohliches Ausmaß angenommen haben, 18 Personen mussten im Krankenhaus behandelt werden. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte waren noch zwischen 50 und 100 Besucher:innen am Feiern.

Nach dem Zusammenbruch einer Teilnehmerin wurde die Feuerwehr alarmiert. Als die Einsatzkräfte gegen 1:30 Uhr eintrafen, litten bereits mehrere Partygäste an Kopfschmerzen, Unwohlsein und Schwindel. Die Messgeräte der Beamten stellten einen gefährlich hohen Kohlenmonoxidgehalt im Gebäude fest, woraufhin die komplette Anlage geräumt wurde. „Dieser Messwert bedeutet eine drohende Lebensgefahr für jeden, der sich in der entsprechenden Umgebung aufhält”, betonte die Feuerwehr am Samstag.

Während der Rettungsdienst die evakuierten Teilnehmer:innen behandelte, suchten weitere Einsatzkräfte mithilfe von Drohnen und Wärmebildkameras nach behandlungsbedürftigen Feiernden, die womöglich geflohen waren. Nach den Messungen wurden 18 Personen mit einer Vergiftung durch Kohlenmonoxid ins Krankenhaus eingeliefert – eine davon in eine Klinik in Aachen, die über eine spezielle Druckkammer verfügt.

Insgesamt 60 Einsatzkräfte waren in dieser Nacht vor Ort. Weil die Veranstaltung nicht beim Ordnungsamt gemeldet war, müsse nun geklärt werden, wer für die Party und die gesundheitsgefährdende Situation verantwortlich sei, so ein Polizeisprecher. Ein Strafverfahren wegen Körperverletzung wurde eingeleitet.

Kohlenmonoxid ist ein unsichtbares und geruchloses Gas, das zum Erstickungstod führen kann. Anfängliche Symptome einer Vergiftung durch das Gas sind Übelkeit, Schwindel oder Kopfschmerzen, später können Herzrasen, Bewusstseinsstörungen und Muskelschwäche hinzukommen. Die Feuerwehr und die Stadt Köln appellieren an alle Teilnehmenden, bei Anzeichen der Symptome ein Krankenhaus aufzusuchen.



News

Weiterlesen

James Chance: Begründer des Punk-Funk verstorben

Mit seinen energiegeladenen Auftritten prägte er New Yorks No-Wave-Szene. Nun ist James Chance im Alter von 71 Jahren gestorben.

James Chance: Begründer des Punk-Funk verstorben

Mit seinen energiegeladenen Auftritten prägte er New Yorks No-Wave-Szene. Nun ist James Chance im Alter von 71 Jahren gestorben.

Saarbrücken: Illegaler Rave vor Aussichtsturm

Der Schwarzenbergturm in Saarbrücken wurde vergangenes Wochenende Schauplatz einer Technoparty – über 600 Menschen waren vor Ort.

Fuse Brüssel: Jubiläums-Compilation angekündigt

Kaum ein Club in Europa steht so sehr für Traditionstechno wie das Fuse in Brüssel. Nun erscheint eine Compilation zum 30. Geburtstag.

Aphex Twin: „Selected Ambient Works II” wird neu veröffentlicht

Das 1994 erschienene Album gehört zu den Klassikern des Ambient-Genres. Warp Records legt es nach 30 Jahren neu auf.

Vienna After Dark: Internationale Konferenz für Clubkultur findet in Wien statt

Über 125 Expert:innen aus 15 Ländern werden bei Vienna After Dark an drei Tagen zu Themen des urbanen Nachtlebens sprechen.

Dario G: Trance-DJ und -Produzent verstorben

Mit Dance-Hits wie „Sunchyme” und „Carnaval de Paris” wurde Paul Spencer bekannt. Kürzlich ist er im Alter von 53 Jahren gestorben.

Berlin: Westend soll zum Standort für neue Clubs werden

Mindestens drei Räume sollen für Clubs genutzt werden, heißt es in einem Antrag, der in der Bezirksverordnetenversammlung beschlossen wurde.

Legal: Mietvertrag des Münchner Clubs verlängert

In einem guten Jahr mauserte sich das Legal zu einer der beliebtesten Münchner Örtlichkeiten. Nun gibt es Nachrichten zur Zukunft des Kellerclubs am Sendlinger Tor.

Skee Mask: Viertes Album veröffentlicht

Auch das vierte Skee-Mask-Album, „Resort”, ist unangekündigt auf seinem Stammlabel Ilian Tape erschienen.
Schwarzenbergturm, Saarbrücken (Foto: Kondephy)

Saarbrücken: Illegaler Rave vor Aussichtsturm

Der Schwarzenbergturm in Saarbrücken wurde vergangenes Wochenende Schauplatz einer Technoparty – über 600 Menschen waren vor Ort.
Das FUSE in Brüssel (Foto: Stijn Vanderdeelen)

Fuse Brüssel: Jubiläums-Compilation angekündigt

Kaum ein Club in Europa steht so sehr für Traditionstechno wie das Fuse in Brüssel. Nun erscheint eine Compilation zum 30. Geburtstag.
Aphex Twin 1994 (Foto: Sam Robinson)

Aphex Twin: „Selected Ambient Works II” wird neu veröffentlicht

Das 1994 erschienene Album gehört zu den Klassikern des Ambient-Genres. Warp Records legt es nach 30 Jahren neu auf.
Club U, Wien (Foto: Presse)

Vienna After Dark: Internationale Konferenz für Clubkultur findet in Wien statt

Über 125 Expert:innen aus 15 Ländern werden bei Vienna After Dark an drei Tagen zu Themen des urbanen Nachtlebens sprechen.
Dario G (Foto: Instagram / dariogofficial)

Dario G: Trance-DJ und -Produzent verstorben

Mit Dance-Hits wie „Sunchyme” und „Carnaval de Paris” wurde Paul Spencer bekannt. Kürzlich ist er im Alter von 53 Jahren gestorben.
Das Berliner ICC (Foto: Landesdenkmalamt Berlin, Anne Herdin)

Berlin: Westend soll zum Standort für neue Clubs werden

Mindestens drei Räume sollen für Clubs genutzt werden, heißt es in einem Antrag, der in der Bezirksverordnetenversammlung beschlossen wurde.
Das Legal (Foto: Philipp Fritz)

Legal: Mietvertrag des Münchner Clubs verlängert

In einem guten Jahr mauserte sich das Legal zu einer der beliebtesten Münchner Örtlichkeiten. Nun gibt es Nachrichten zur Zukunft des Kellerclubs am Sendlinger Tor.
Skee Mask (Foto: Presse)

Skee Mask: Viertes Album veröffentlicht

Auch das vierte Skee-Mask-Album, „Resort”, ist unangekündigt auf seinem Stammlabel Ilian Tape erschienen.