Modal title

test
burger
burger
burger

Strichka: Kiewer Festival veröffentlicht Line-up zum zehnten Geburtstag

Das Festival Strichka, organisiert vom Team des Kiewer Clubs Closer, findet am 18. und 19. Mai wieder in den Räumlichkeiten der Strichka Factory in der ukrainischen Hauptstadt statt.

Fast 50 Künstler:innen aus der Ukraine und der ganzen Welt bespielen verschiedene Locations. Neben den großen Konzerten auf Dvir, der Hauptbühne, gibt es Techno auf dem 3-d-Floor, zeitgenössische Disco-Musik auf Mezzanine, experimentelle Tanzmusik auf Otel‘ sowie House auf Closer und Lisnyi Prychal. Wer zwischendurch etwas entspannen will, kann den Garden, einen Ambientfloor, aufsuchen. Mit dabei sind dieses Jahr unter anderem Ben Frost, Enrica Falqui und Charlotte Bendiks. Das vollständige Line-up findet ihr hier.

Nachdem das Festival 2022 aufgrund der Corona-Pandemie und der russischen Invasion in der Ukraine abgesagt wurde, ist die diesjährige Ausgabe bereits die zweite während des Krieges. Deshalb findet sie erneut ausschließlich tagsüber statt. Während am Samstag die Türen erst ab 16 Uhr geöffnet sind, geht es am Sonntag schon um 9 Uhr los. Beide Tage enden jeweils um 22:30 Uhr.

„In unseren Erinnerungen ist dieses Festival, wie unser ganzes Leben, zu einem einzigen glücklichen Traum geworden, in dem sich viele lächelnde Geister der Vergangenheit niedergelassen haben. Wir haben beschlossen, sie in Fragmente zu zerreißen – ohne Schmerz, sondern in Dankbarkeit – und das nächste Strichka zu organisieren (…)”, so die Erklärung des Teams von Closer zum diesjährigen Thema „Fragments”.

„Und aus diesen Fragmenten wollen wir Aufkleber, Drucke für eine neue Serie von T-Shirts und die gesamte visuelle Kampagne machen, um sicher zu sein, dass wir loslassen. Denn es wird nie wieder so sein wie früher.”

Tickets findet ihr hier.



News

Weiterlesen

Hamburg: Open-Air-Club soll unter der A7 entstehen

Positive Nachrichten für Hamburgs Clubszene: In Altona soll ein neuer Open-Air-Club entstehen – direkt unter der Autobahnbrücke der A7.

Hamburg: Open-Air-Club soll unter der A7 entstehen

Positive Nachrichten für Hamburgs Clubszene: In Altona soll ein neuer Open-Air-Club entstehen – direkt unter der Autobahnbrücke der A7.

Watergate: Closing-Set veröffentlicht

„Letztendlich war es genau das, was DJing für mich schon immer bedeutet hat”, sagt der Watergate-Mitgründer Uli Wombacher über den fast dreistündigen Mix.

„Paraíso”: Doku über die Rave-Kultur im Portugal der frühen Neunziger angekündigt

Der Dokumentarfilm beleuchtet die Anfänge der portugiesischen Rave-Szene mit Archivmaterial und Kommentaren von Zeitzeugen.

Ibiza: Mann mit 163.000 Ecstasy-Pillen festgenommen

Die Polizei auf Ibiza hat einen 22-jährigen Niederländer wegen Drogenschmuggels festgenommen. Ihm drohen nun bis zu neun Jahre Haft.

Brixton: Techno-Urgestein verstorben

Mit Brixton verliert die Szene in Nordrhein-Westfalen eine prägende Figur – DJ-Kollegen reagieren auf seinen plötzlichen Tod.

Paul Kalkbrenner: DJ auf Festival attackiert

Das Sicherheitspersonal wird in den sozialen Medien kritisiert — Paul Kalkbrenner und der Veranstalter meldeten sich noch nicht zu Wort.

Wolfram Weimer: Kritik an designiertem Kulturstaatsminister

Eben verkündete Berlins Kultursenator Joe Chialo seinen Rücktritt. Sein Pendant auf Bundesebene, Wolfram Weimer, steht bereits vor Amtsantritt in der Kritik.

Joe Chialo: Berliner Kultursenator tritt zurück

Die übergriffige Antisemitismusklausel, der hilflose Umgang mit den Sparmaßnahmen – Joe Chialo hat kaum Erfolge vorzuweisen.

Jet-Set-Katastrophe in Santo Domingo: Betreiber äußert sich zur Ursache des Einsturzes

Fehlende Kontrollen undichter Klimaanlagen sorgten für den Einsturz des Jet Set – nun meldet sich der Clubbetreiber in einem Interview dazu.
Ulrich Wombacher (Foto: Marie Staggat)

Watergate: Closing-Set veröffentlicht

„Letztendlich war es genau das, was DJing für mich schon immer bedeutet hat”, sagt der Watergate-Mitgründer Uli Wombacher über den fast dreistündigen Mix.
„Paraíso” (Foto: Screenshot)

„Paraíso”: Doku über die Rave-Kultur im Portugal der frühen Neunziger angekündigt

Der Dokumentarfilm beleuchtet die Anfänge der portugiesischen Rave-Szene mit Archivmaterial und Kommentaren von Zeitzeugen.
Der Koffer des Niederländers (Foto: Policia Nacional)

Ibiza: Mann mit 163.000 Ecstasy-Pillen festgenommen

Die Polizei auf Ibiza hat einen 22-jährigen Niederländer wegen Drogenschmuggels festgenommen. Ihm drohen nun bis zu neun Jahre Haft.

Brixton: Techno-Urgestein verstorben

Mit Brixton verliert die Szene in Nordrhein-Westfalen eine prägende Figur – DJ-Kollegen reagieren auf seinen plötzlichen Tod.
Paul Kalkbrenner wurde in Madrid attackiert (Screenshot: electronicmusic.official)

Paul Kalkbrenner: DJ auf Festival attackiert

Das Sicherheitspersonal wird in den sozialen Medien kritisiert — Paul Kalkbrenner und der Veranstalter meldeten sich noch nicht zu Wort.
Wolfram Weimer CDU by Presse

Wolfram Weimer: Kritik an designiertem Kulturstaatsminister

Eben verkündete Berlins Kultursenator Joe Chialo seinen Rücktritt. Sein Pendant auf Bundesebene, Wolfram Weimer, steht bereits vor Amtsantritt in der Kritik.
Joe Chialo by Hans-Christian Plambeck

Joe Chialo: Berliner Kultursenator tritt zurück

Die übergriffige Antisemitismusklausel, der hilflose Umgang mit den Sparmaßnahmen – Joe Chialo hat kaum Erfolge vorzuweisen.
Das Jet Set vor der Katastrophe (Foto: La Pepe Ross/ Google)

Jet-Set-Katastrophe in Santo Domingo: Betreiber äußert sich zur Ursache des Einsturzes

Fehlende Kontrollen undichter Klimaanlagen sorgten für den Einsturz des Jet Set – nun meldet sich der Clubbetreiber in einem Interview dazu.