Modal title

test
burger
burger
burger

://about blank: Berliner Club mit Hamas-Symbol besprüht

Über den Eingang des Berliner Clubs ://about blank haben Unbekannte ein Symbol der Terrororganisation Hamas gesprayt. Neben dem roten Dreieck wurde außerdem der Schriftzug „Free Palestine” angebracht.

Das Dreieck-Symbol taucht wiederholt in Videos der Hamas auf, wo es zur Markierung von Angriffszielen verwendet wird. Der Berliner Polizei liegen zwei Anzeigen vor, die von einer Polizeisprecherin bestätigt wurden. Zudem werde gegen eine Person wegen Sachbeschädigung ermittelt. Ob es sich dabei um die:den Täter:in handelt, ist allerdings unklar. Wegen des möglichen politischen Hintergrunds hat sich auch der Staatsschutz in die Ermittlungen eingeschaltet.

Der Schmiererei ging eine Veranstaltung im ://about blank zu Antisemitismus und Israel am 4. April 2024 voraus. Die Podiumsdiskussion mit dem Titel „About Antisemitismus – A Lack of Empathy?” wurde zusammen mit der Wochenzeitung Jungle World abgehalten. Neben den mehr als 200 Veranstaltungsbesucher:innen demonstrierte eine kleine pro-palästinensische Gruppe auf der gegenüberliegenden Straßenseite des Clubs.

Aufgrund seiner Solidarität zu Israel war das ://about blank in der Vergangenheit bereits Opfer verschiedener Angriffe. So steht sein Name seit November 2023 neben dem des Gorki-Theaters und der Berliner Volksbühne auf einer pro-palästinensischen Boykott-Liste.

Zur Herkunft des Dreieck-Symbols existieren verschiedene Theorien. Es könnte der palästinensischen Flagge entnommen worden sein oder ein Symbol für die Twille der Intifada. Im Dritten Reich wurde es zur Kennzeichnung politischer Strafgefangener verwendet. Das Dreieck am Club wurde mittlerweile durch zwei hinzugefügte Ohren in ein Herz umgewandelt.

Am 7. Oktober 2023 verübte die palästinensische Terrorgruppe Hamas einen Terrorangriff auf Israel, bei dem 1400 Menschen ums Leben kamen. Ziel dieses Anschlags war auch das Psytrance Festival Supernova Sukkot Gathering. Bei Einsätzen der israelischen Armee im Gazastreifen starben mehr als 30.000 Menschen. Noch immer befinden sich Geiseln in der Gewalt der Hamas.



News

Weiterlesen

Clubcommission: Umfrage zu Mental Health im Nachtleben gestartet

Stress, Schlafmangel, Grenzüberschreitungen? Die Clubcommission will herausfinden, wie es den Menschen im Clubbereich geht.

Clubcommission: Umfrage zu Mental Health im Nachtleben gestartet

Stress, Schlafmangel, Grenzüberschreitungen? Die Clubcommission will herausfinden, wie es den Menschen im Clubbereich geht.

Joe Dale: Chicagoer Plattenhändler verstorben

Joe Dale, der langjährige Betreiber von Gramaphone Records aus Chicago, ist im Alter von 75 Jahren verstorben.

Rosa Greifswald: Club reagiert auf rechtsradikale Sticker

In dem Veranstaltungsort in Mecklenburg-Vorpommern wurden unter anderem Remigrations-Aufkleber und Hakenkreuz-Schmierereien gefunden.

Sansibar: Australien-Tour wegen gescheiterter Einreise abgesagt

Sansibar wurde bei der Einreise nach Australien neun Stunden lang verhört – nun wirft der DJ den Behörden rassistisches Profiling vor.

Belgien: Schüler erfinden Strohhalm gegen K.O.-Tropfen

Fünf belgische Schüler haben mit dem „Check It Straw” einen cleveren Weg gefunden, um vor Spiking zu warnen.

Else: Berliner Club veröffentlicht Programm für 2025

Ab dem 26. April startet die Else in die neue Saison – mit Showcases von Mutual Rytm und DJ Kozes Pampa Records.

Burial: Score für amerikanischen Experimental-Thriller

Harmony Korines neuer Film „Baby Invasion” verbindet Burials düsteren Score mit einem surrealen Shooter-Erlebnis.

Großbritannien: BBC-Doku zeigt Clubsterben auf der Insel

„Nightclubs: Is The Party Over?” spricht mit DJs wie Sherelle und zeigt, warum zuletzt ein Drittel aller Clubs im UK schließen musste.

Riviera Records: Münchner Plattenladen sucht neue Bleibe

Der Mietvertrag in der Innenstadt läuft Ende Juni aus – in einer neuen Location sollen Musik und Community noch stärker zusammenkommen.

Joe Dale: Chicagoer Plattenhändler verstorben

Joe Dale, der langjährige Betreiber von Gramaphone Records aus Chicago, ist im Alter von 75 Jahren verstorben.

Rosa Greifswald: Club reagiert auf rechtsradikale Sticker

In dem Veranstaltungsort in Mecklenburg-Vorpommern wurden unter anderem Remigrations-Aufkleber und Hakenkreuz-Schmierereien gefunden.
Sansibar by Press

Sansibar: Australien-Tour wegen gescheiterter Einreise abgesagt

Sansibar wurde bei der Einreise nach Australien neun Stunden lang verhört – nun wirft der DJ den Behörden rassistisches Profiling vor.

Belgien: Schüler erfinden Strohhalm gegen K.O.-Tropfen

Fünf belgische Schüler haben mit dem „Check It Straw” einen cleveren Weg gefunden, um vor Spiking zu warnen.

Else: Berliner Club veröffentlicht Programm für 2025

Ab dem 26. April startet die Else in die neue Saison – mit Showcases von Mutual Rytm und DJ Kozes Pampa Records.
Baby Invasion von Harmony Korine (Foto: Baby Invasion)

Burial: Score für amerikanischen Experimental-Thriller

Harmony Korines neuer Film „Baby Invasion” verbindet Burials düsteren Score mit einem surrealen Shooter-Erlebnis.

Großbritannien: BBC-Doku zeigt Clubsterben auf der Insel

„Nightclubs: Is The Party Over?” spricht mit DJs wie Sherelle und zeigt, warum zuletzt ein Drittel aller Clubs im UK schließen musste.
Riviera Records (Foto: Kaj Lehner)

Riviera Records: Münchner Plattenladen sucht neue Bleibe

Der Mietvertrag in der Innenstadt läuft Ende Juni aus – in einer neuen Location sollen Musik und Community noch stärker zusammenkommen.