burger
burger
burger

LiveKomm: Aufruf zur Umverteilung zugunsten von Clubs und Festivals

Die Existenz des Live-Musikmarktes müsse gesichert werden, fordert die LiveKomm. Als Bundesverband der Musikspielstätten in Deutschland rufe man die Politik deshalb zu einer Umverteilung im Live-Musikmarkt auf.

Ein sogenannter Circle of Life soll die Existenz bestehender Clubs und Festivals gewährleisten. Außerdem fordere man Mittel zur Ausbildung neuer Künstler:innen. Die finanziellen Ressourcen sollen von den großen Live-Konzernen kommen, so die LiveKomm.

Es sei an der Zeit, dass große Ticketing-Firmen ihre Überschüsse fairer und gerechter auf die gesamte Branche verteilen, so der Verband. Deshalb fordert man ein Bekenntnis der Live-Konzerne zur freiwilligen Abgabe. Oder eine gesetzlich verankerte „Live-Ticket-Abgabe”, ähnlich zu jener der sogenannten Filmabgabe.

Eventim und Live Nation, die Marktführer in den Bereichen Ticketing und Live-Unterhaltung, haben 2023 rund 18 Milliarden US-Dollar Umsatz (rund 16,5 Milliarden Euro) erwirtschaftet. Die LiveKomm repräsentiert mehr als 700 Musikclubs und Festivals in Deutschland. Sie setzt sich für Vielfalt und Nachhaltigkeit in der Live-Musik ein.



News

Weiterlesen

Blackmass Plastics: Britischer DJ und Producer verstorben

Die britische Bass-Music-Szene trauert um die Underground-Legende Blackmass Plastics, die kompromisslos und roh klangliche Grenzen verschob.

Blackmass Plastics: Britischer DJ und Producer verstorben

Die britische Bass-Music-Szene trauert um die Underground-Legende Blackmass Plastics, die kompromisslos und roh klangliche Grenzen verschob.

„Von Schlager bis Techno”: Niedersächsische Disco landet im Museum

Im Museumsdorf Cloppenburg findet eine neue Ausstellung statt, die die Discokultur der Achtzigerjahre originalgetreu abbildet.

Optimo: JD Twitch teilt Hirntumor-Diagnose

JD Twitch, eine Hälfte von Optimo, konnte zuletzt nicht mehr live auftreten. Nun wendet er sich mit dem Grund an die Öffentlichkeit.

Feuerwache Tempelhof: Berliner Clubcommission sucht Kollektive

Ein geschichtsträchtiger Ort wird zum clubkulturellen Raum umfunktioniert – eure Bewerbung entscheidet, ob ihr ihn bespielt.

Berlin: Angriffe auf queere Bars

Seit der Corona-Zeit nehmen queerfeindliche Übergriffe in Berlin zu. So auch unlängst in Prenzlauer Berg und Schöneberg.

Fusion: Polizei spricht von störungsfreiem Festivalverlauf

Allerdings schwebt eine Festivalbesucherin noch in Lebensgefahr, im angrenzenden Dorf Lärz kam es zu einem seltsamen Vorfall.

Kalahari Oyster Cult: Label entfernt Katalog von Spotify

Kalahari Oyster Cult hat seinen gesamten Katalog von Spotify entfernt – aus Protest gegen die Rüstungsinvestitionen von CEO Daniel Ek.

://about:blank: Senat genehmigt Hotel in Nachbarschaft

Trotz Widerstand aus dem Bezirk und der Clubszene hat der Berliner Senat den Bau eines Hotels neben dem Club ://about blank genehmigt.

Tokonoma: „Wir wollen einer der Flagship-Clubs der Stadt werden”

Kann das Tokonoma die Frankfurter Szene aus dem Dornröschenschlaf holen? Wir sprachen mit einem der Betreiber:innen des neuen Clubs.

„Von Schlager bis Techno”: Niedersächsische Disco landet im Museum

Im Museumsdorf Cloppenburg findet eine neue Ausstellung statt, die die Discokultur der Achtzigerjahre originalgetreu abbildet.
JD Twitch (Foto: Presse)

Optimo: JD Twitch teilt Hirntumor-Diagnose

JD Twitch, eine Hälfte von Optimo, konnte zuletzt nicht mehr live auftreten. Nun wendet er sich mit dem Grund an die Öffentlichkeit.
Die Feuerwache Tempelhof (Foto: Clubcommission)

Feuerwache Tempelhof: Berliner Clubcommission sucht Kollektive

Ein geschichtsträchtiger Ort wird zum clubkulturellen Raum umfunktioniert – eure Bewerbung entscheidet, ob ihr ihn bespielt.

Berlin: Angriffe auf queere Bars

Seit der Corona-Zeit nehmen queerfeindliche Übergriffe in Berlin zu. So auch unlängst in Prenzlauer Berg und Schöneberg.
Die 26. Fusion (Foto: privat)

Fusion: Polizei spricht von störungsfreiem Festivalverlauf

Allerdings schwebt eine Festivalbesucherin noch in Lebensgefahr, im angrenzenden Dorf Lärz kam es zu einem seltsamen Vorfall.
Rey Colino, der Betreiber von Kalahari Oyster Cult (Foto: Robin Alysha Clemens)

Kalahari Oyster Cult: Label entfernt Katalog von Spotify

Kalahari Oyster Cult hat seinen gesamten Katalog von Spotify entfernt – aus Protest gegen die Rüstungsinvestitionen von CEO Daniel Ek.
Der Garten des ://about:blank (Foto: ://about:blank)

://about:blank: Senat genehmigt Hotel in Nachbarschaft

Trotz Widerstand aus dem Bezirk und der Clubszene hat der Berliner Senat den Bau eines Hotels neben dem Club ://about blank genehmigt.
Das Tokonoma in Frankfurt

Tokonoma: „Wir wollen einer der Flagship-Clubs der Stadt werden”

Kann das Tokonoma die Frankfurter Szene aus dem Dornröschenschlaf holen? Wir sprachen mit einem der Betreiber:innen des neuen Clubs.