burger
burger
burger

Pascal FEOS: Unveröffentlichter Track erscheint

Pascal FEOS wäre heute 56 Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass veröffentlicht das von ihm gegründete Label Level Non Zero erstmals seinen Track „The Special Way”.

„Lieber Pascal, es fällt uns schwer, diese Worte zu finden, denn heute ist eigentlich ein Tag, an dem wir gemeinsam lachen, essen, trinken und gute Gespräche führen sollten. Ein Tag, an dem wir uns an deiner Seite mit lauter Musik hätten erfreuen sollen, so wie es immer war. Doch stattdessen vergeht kein Tag, an dem wir nicht an dich denken und uns darüber freuen, dass wir uns begegnet sind”, heißt es unter anderem im Begleittext zum Track auf der Soundcloud-Seite des Labels.

Pascal FEOS, bürgerlich Paschalis Dardoufas, verstarb 2020 im Alter von 52 Jahren an Magenkrebs. Als eine zentralen Figuren der Szene prägte der Bad Nauheimer in den Neunzigern den Sound of Frankfurt mit und erarbeitete sich einen Ruf als Trance-Pionier.

Unseren Nachruf von 2020 lest ihr hier.



News

Weiterlesen

Tomorrowland: Festival-Architektur landet in Luxus-Hotels

Mit der Gründung eines Designstudios und Architekt Dieter Vander Velpen will das Tomorrowland in exklusiven Umgebungen punkten.

Tomorrowland: Festival-Architektur landet in Luxus-Hotels

Mit der Gründung eines Designstudios und Architekt Dieter Vander Velpen will das Tomorrowland in exklusiven Umgebungen punkten.

Nordmazedonien: 59 Menschen sterben bei Brand in Club

Über 500 Gäst:innen sollen sich zum Zeitpunkt des Feuers im Club aufgehalten haben – mehr als doppelt so viele wie zugelassen.

Tiflis: Berliner Clubcommission veranstaltet dreitägige Konferenz zur Clubkultur

Eine Berliner Delegation reist nach Georgien, um sich mit Künstler:innen, Clubbetreiber:innen, Kollektiven und Labels aus Georgien auszutauschen.

Awareness: Studie problematisiert Wirksamkeit von Awareness-Teams

Wie wirken sich Awareness-Teams auf das Sicherheitsgefühl von Festivalbesucher:innen aus? Eine neue Studie liefert Einblicke.

DUQO hostet Gespräch  zum Clubsterben

Am 15. März 2025 veranstalten Kein Kollektiv und das DUQO einen Abend zum Clubsterben. Unter dem Motto „Talk, Techno, Trance“ erwartet die Besucher:innen ein...

„Art of Dancehall”: Major-Lazer-DJ veröffentlicht Buch

Walshy Fire hat dafür Flyer, Poster und Kenner:innen des karibischen Genres Dancehall auf 224 Seiten zusammengebracht.

ZDF: Doku über Türsteher:innen veröffentlicht

Die neue ZDF-Dokumentation wirft einen Blick vor und hinter die Türen deutscher Clubs und beleuchtet dabei die Rolle der Türsteher:innen.

Vienna Club Commission: Projekt für Partys im öffentlichen Raum geht in Bewerbungsphase

Du wohnst in Wien und willst mit deiner Crew einen Rave mit bis zu 400 Gästen veranstalten? Dann bist du hier richtig.

Köln: Kulturschutzzone in Ehrenfeld

Um das Clubsterben zu verhindern, dürfen auf dem Areal keine Wohnungen, Schulen, Kitas oder Ähnliches gebaut werden.
Der Club Pulse nach dem Feuer (Foto: Toshe Ognjanov)

Nordmazedonien: 59 Menschen sterben bei Brand in Club

Über 500 Gäst:innen sollen sich zum Zeitpunkt des Feuers im Club aufgehalten haben – mehr als doppelt so viele wie zugelassen.

Tiflis: Berliner Clubcommission veranstaltet dreitägige Konferenz zur Clubkultur

Eine Berliner Delegation reist nach Georgien, um sich mit Künstler:innen, Clubbetreiber:innen, Kollektiven und Labels aus Georgien auszutauschen.

Awareness: Studie problematisiert Wirksamkeit von Awareness-Teams

Wie wirken sich Awareness-Teams auf das Sicherheitsgefühl von Festivalbesucher:innen aus? Eine neue Studie liefert Einblicke.
Das DUQO in Leipzig (Foto: Tim Karolczak)

DUQO hostet Gespräch  zum Clubsterben

Am 15. März 2025 veranstalten Kein Kollektiv und das DUQO einen Abend zum Clubsterben. Unter dem Motto „Talk, Techno, Trance“ erwartet die Besucher:innen ein...

„Art of Dancehall”: Major-Lazer-DJ veröffentlicht Buch

Walshy Fire hat dafür Flyer, Poster und Kenner:innen des karibischen Genres Dancehall auf 224 Seiten zusammengebracht.

ZDF: Doku über Türsteher:innen veröffentlicht

Die neue ZDF-Dokumentation wirft einen Blick vor und hinter die Türen deutscher Clubs und beleuchtet dabei die Rolle der Türsteher:innen.

Vienna Club Commission: Projekt für Partys im öffentlichen Raum geht in Bewerbungsphase

Du wohnst in Wien und willst mit deiner Crew einen Rave mit bis zu 400 Gästen veranstalten? Dann bist du hier richtig.

Köln: Kulturschutzzone in Ehrenfeld

Um das Clubsterben zu verhindern, dürfen auf dem Areal keine Wohnungen, Schulen, Kitas oder Ähnliches gebaut werden.