burger
burger
burger

Alte Münze: Rückschlag für die Freie Szene in Berlin

In der Alten Münze entsteht kein Kunst- und Kulturquartier für die Freie Szene in Berlin. Die geplanten 35 Millionen Euro für ein „House of Jazz” sowie einen selbstverwalteten Kulturort wurden aus dem Landeshaushalt gestrichen. Stattdessen erhält der bisherige Zwischennutzer des landeseigenen Areals, die Spreewerkstätten GmbH, einen permanenten Mietvertrag.

Das Unternehmen soll die Alte Münze bis zu 30 Jahre nutzen können, so das Berliner Immobilien Management. Die Miete, bisher zahlte die Spreewerkstätten GmbH zwei Euro pro Quadratmeter, dürfte allerdings „höher ausfallen als bisher”.

Freiflächen der Alten Münze werden weiterhin zu „marktüblichen Preisen” vermietet. Es gibt aber unterschiedliche Mietpreisreduktionen, etwa für Künstler:innen der Freien Szene. Julia Schell, Sprecherin der AG Alte Münze, kritisierte die langfristige Vermietung bereits vor ihrer Umsetzung. „Alle, die die Alte Münze nutzen wollen, wären komplett vom guten Willen eines privaten Unternehmens abhängig.”

Die Spreewerkstätten GmbH leitet die Alte Münze seit 2012. Das 15.500 Quadratmeter große Areal besteht aus mehreren Gebäuden, darunter ein Café und ein Club, der demnächst erweitert werden soll.

Transparenzhinweis: Die Redaktionsräume der GROOVE befinden sich in der Alten Münze. 



News

Weiterlesen

Großbritannien: Drogenkonsum steigt laut Abwasseranalysen

Eine neue Studie der britischen Regierung zeigt einen Anstieg des Ketamin-Konsums um 85 Prozent und des MDMA-Konsums um 52 Prozent.

Großbritannien: Drogenkonsum steigt laut Abwasseranalysen

Eine neue Studie der britischen Regierung zeigt einen Anstieg des Ketamin-Konsums um 85 Prozent und des MDMA-Konsums um 52 Prozent.

Nordmazedonien: Clubs nach Brandkatastrophe zum Schließen gezwungen

Am 16. März starben 59 Menschen beim Brand in einer Diskothek. Nun greifen die nordmazedonische Behörden durch.

Legowelt: Kostenlose Sammlung von DX7-Sounds veröffentlicht

Ihr wollt den klassischen Synth-Sound der Achtziger einfangen? Legowelt stellt dafür ein 32-teiliges Soundpack bereit.

„Techno”: Zürcher Museum zeigt Ausstellung über Clubkultur

Das Landesmuseum Zürich widmet der Schweizer Technokultur eine Ausstellung zu ihrer Geschichte, Ästhetik und gesellschaftlichen Bedeutung.

Österreich: Jährliche Drogenstudie veröffentlicht

Analysen der Abwässer von 17 Kläranlagen bilden die Grundlage der Studie, bei der sich regionale Unterschiede ergaben.

Radio 80000: Sender eröffnet Pop-up-Studio in München

Für einen Monat sendet das Münchner Community-Radio aus einem neuen temporären Studio mit lokalen und internationalen DJs.

London: Stadtbezirk Westminster bekommt lärmfreie Zonen

Die Gemeinde ist seit Hunderten von Jahren ein Zentrum der Londoner Nachtkultur. Nun soll sie stärker reguliert werden.

Objekt klein a: Dresdner Club sucht Fördermitglieder

Seit Jahren kämpft der Club ums Überleben. Jetzt sollen Fördermitgliedschaften und Sachspenden helfen.

Tomorrowland: Festival-Architektur landet in Luxus-Hotels

Mit der Gründung eines Designstudios und Architekt Dieter Vander Velpen will das Tomorrowland in exklusiven Umgebungen punkten.
Nordmazedonische Protestaktion für die Opfer des Brandes im Club Pulse (Foto: Wikepedia / @M4r51n)

Nordmazedonien: Clubs nach Brandkatastrophe zum Schließen gezwungen

Am 16. März starben 59 Menschen beim Brand in einer Diskothek. Nun greifen die nordmazedonische Behörden durch.

Legowelt: Kostenlose Sammlung von DX7-Sounds veröffentlicht

Ihr wollt den klassischen Synth-Sound der Achtziger einfangen? Legowelt stellt dafür ein 32-teiliges Soundpack bereit.

„Techno”: Zürcher Museum zeigt Ausstellung über Clubkultur

Das Landesmuseum Zürich widmet der Schweizer Technokultur eine Ausstellung zu ihrer Geschichte, Ästhetik und gesellschaftlichen Bedeutung.

Österreich: Jährliche Drogenstudie veröffentlicht

Analysen der Abwässer von 17 Kläranlagen bilden die Grundlage der Studie, bei der sich regionale Unterschiede ergaben.

Radio 80000: Sender eröffnet Pop-up-Studio in München

Für einen Monat sendet das Münchner Community-Radio aus einem neuen temporären Studio mit lokalen und internationalen DJs.

London: Stadtbezirk Westminster bekommt lärmfreie Zonen

Die Gemeinde ist seit Hunderten von Jahren ein Zentrum der Londoner Nachtkultur. Nun soll sie stärker reguliert werden.
Objekt Klein a by Objekt Klein a

Objekt klein a: Dresdner Club sucht Fördermitglieder

Seit Jahren kämpft der Club ums Überleben. Jetzt sollen Fördermitgliedschaften und Sachspenden helfen.

Tomorrowland: Festival-Architektur landet in Luxus-Hotels

Mit der Gründung eines Designstudios und Architekt Dieter Vander Velpen will das Tomorrowland in exklusiven Umgebungen punkten.