Modal title

test
burger
burger
burger

Die Orakel: Label kündigt Compilation an

Im Rahmen der Feierlichkeiten zu seinem zehnjährigen Bestehen kündigt das Frankfurter Label Die Orakel eine Compilation namens Braindance an, die im Februar erscheinen soll. Die Orakel, gegründet von Oliver Hafenbauer, gilt als Experimentierfeld für elektronische Musik. Abseits von genrespezifischen Schubladen wird hier Raum für Produktionen gegeben, die mehrere Welten zusammenführen.

Braindance ist als Genre in den frühen Neunzigern entstanden. Dabei wurden Elemente von IDM, Breakbeat und Ambient zu komplexen Rhythmen mit abstrakten Klängen verarbeitet, sodass ein die Fantasie anregendes psychedelisches Hörerlebnis entsteht. Artists, die mit Braindance in Verbindung gebracht werden, sind Aphex Twin, Bogdan Raczynski oder Binary Digit und The Jaffa Kid. 

Der Name passt auch hier, denn das Label scheut wie immer nicht davor zurück, ausgefallene Downtempo- und Ambient-Tracks mit clubtauglicheren Breakbeat-Kompositionen zusammenzuführen. Ausgeklügelt und fein säuberlich sortiert, erschafft die Compilation eine Hörerfahrung, die das Hirn buchstäblich tanzen lassen will. Künstler:innen wie Poly Chain, O-Wells, Reptant und upsammy, die bereits in der Vergangenheit auf Die Orakel eigene EPs veröffentlicht haben, sind auf der Compilation vertreten.

VA – Braindance

1. upsammy – Wumb (Ambient Version)
2. n9oc – Hyphae
3. Pépe – Cloudbusters
4. Gacha Bakradze – Inhumanity
5. Rali Pibs – Hooked & Strungout
6. Teatre – Daze
7. O-Wells – Deep Concentration
8. oma totem feat. juns – Sobre Caderas
9. Dana Kuehr – Biota
10. Benjamin Milz – Cmos
11. Poly Chain – Turbulent
12. Katatonic Silentio – Grain Of Consumption
13. Koloah – The Highway
14. Reptant – Protectors Of The Moss
15. Edward – Blurry Trees And Peanuts

Format: 15-Track digital, 4-Track-Vinyl
VÖ: Februar 2024



News

Weiterlesen

DJ Mehdi: Arte zeigt Doku-Serie über DJ und Producer

14 Jahre nach seinem Tod hat Arte eine Dokumentation über das Leben des French-Touch-Produzenten DJ Mehdi veröffentlicht.

DJ Mehdi: Arte zeigt Doku-Serie über DJ und Producer

14 Jahre nach seinem Tod hat Arte eine Dokumentation über das Leben des French-Touch-Produzenten DJ Mehdi veröffentlicht.

Pratersauna: Wiener Club eröffnet unter neuer Führung

Ein Berliner übernimmt die Wiener Pratersauna und plant, sie in einen kreativen Open Space für Musik, Kunst und Kultur umzubauen.

„Mythos Ibiza”: Arte zeigt Doku über Clubkultur auf der Insel

Ausschweifende Partys, Tourist:innen, Hippies und Freiheit – damit assoziiert man Ibiza. Eine Arte-Doku nimmt sich nun des Phänomens an.

Berlin: Synthesizer-Museum eröffnet in Kreuzberg

Hier. können 50 stilprägende elektronische Musikinstrumente nicht nur bewundert, sondern auch ausprobiert werden.

In eigener Sache: Dein Praktikum in der GROOVE-Redaktion

Dir macht es Spaß, über Musik zu schreiben? Du hast Lust, den Redaktionsalltag der GROOVE kennenzulernen und hinter die Kulissen der Szene zu schauen? Dann bist du hier richtig.

Watergate: Grabstein vor ehemaligem Club entfernt

Das Kunstprojekt sollte vor dem Watergate auf das Clubsterben aufmerksam machen – nun steht es sieben Kilometer entfernt.

Boo Williams: Spendenaktion für House-Legende gestartet

Der DJ und Producer Boo Williams ist eine der prägenden Figuren des Chicago House der Neunziger. Nun braucht er eure Hilfe.

Veranstalter im Kampf gegen den Rechtsradikalismus: „Ihr entscheidet, wie frei Kultur bleibt”

Nicole Erfurth von der Clubcommission hat mit Veranstalter:innen gesprochen, die stark mit rechtsradikalen Aktivitäten konfrontiert sind.

Lübeck: Rave gegen Rechts vor der Bundestagswahl

Ein Lübecker Kulturbündnis kündigt mit „Bass gegen Hass” eine Demo gegen Rechtsextremismus, Fremdenhass und Faschismus an.
Noch ist die Pratersauna eine Baustelle, im März soll sie eröffnen (Foto: Dominik Krenn)

Pratersauna: Wiener Club eröffnet unter neuer Führung

Ein Berliner übernimmt die Wiener Pratersauna und plant, sie in einen kreativen Open Space für Musik, Kunst und Kultur umzubauen.

„Mythos Ibiza”: Arte zeigt Doku über Clubkultur auf der Insel

Ausschweifende Partys, Tourist:innen, Hippies und Freiheit – damit assoziiert man Ibiza. Eine Arte-Doku nimmt sich nun des Phänomens an.

Berlin: Synthesizer-Museum eröffnet in Kreuzberg

Hier. können 50 stilprägende elektronische Musikinstrumente nicht nur bewundert, sondern auch ausprobiert werden.

In eigener Sache: Dein Praktikum in der GROOVE-Redaktion

Dir macht es Spaß, über Musik zu schreiben? Du hast Lust, den Redaktionsalltag der GROOVE kennenzulernen und hinter die Kulissen der Szene zu schauen? Dann bist du hier richtig.

Watergate: Grabstein vor ehemaligem Club entfernt

Das Kunstprojekt sollte vor dem Watergate auf das Clubsterben aufmerksam machen – nun steht es sieben Kilometer entfernt.
Boo Williams by Press

Boo Williams: Spendenaktion für House-Legende gestartet

Der DJ und Producer Boo Williams ist eine der prägenden Figuren des Chicago House der Neunziger. Nun braucht er eure Hilfe.

Veranstalter im Kampf gegen den Rechtsradikalismus: „Ihr entscheidet, wie frei Kultur bleibt”

Nicole Erfurth von der Clubcommission hat mit Veranstalter:innen gesprochen, die stark mit rechtsradikalen Aktivitäten konfrontiert sind.

Lübeck: Rave gegen Rechts vor der Bundestagswahl

Ein Lübecker Kulturbündnis kündigt mit „Bass gegen Hass” eine Demo gegen Rechtsextremismus, Fremdenhass und Faschismus an.