Modal title

test
burger
burger
burger

Die Orakel: Label kündigt Compilation an

Im Rahmen der Feierlichkeiten zu seinem zehnjährigen Bestehen kündigt das Frankfurter Label Die Orakel eine Compilation namens Braindance an, die im Februar erscheinen soll. Die Orakel, gegründet von Oliver Hafenbauer, gilt als Experimentierfeld für elektronische Musik. Abseits von genrespezifischen Schubladen wird hier Raum für Produktionen gegeben, die mehrere Welten zusammenführen.

Braindance ist als Genre in den frühen Neunzigern entstanden. Dabei wurden Elemente von IDM, Breakbeat und Ambient zu komplexen Rhythmen mit abstrakten Klängen verarbeitet, sodass ein die Fantasie anregendes psychedelisches Hörerlebnis entsteht. Artists, die mit Braindance in Verbindung gebracht werden, sind Aphex Twin, Bogdan Raczynski oder Binary Digit und The Jaffa Kid. 

Der Name passt auch hier, denn das Label scheut wie immer nicht davor zurück, ausgefallene Downtempo- und Ambient-Tracks mit clubtauglicheren Breakbeat-Kompositionen zusammenzuführen. Ausgeklügelt und fein säuberlich sortiert, erschafft die Compilation eine Hörerfahrung, die das Hirn buchstäblich tanzen lassen will. Künstler:innen wie Poly Chain, O-Wells, Reptant und upsammy, die bereits in der Vergangenheit auf Die Orakel eigene EPs veröffentlicht haben, sind auf der Compilation vertreten.

VA – Braindance

1. upsammy – Wumb (Ambient Version)
2. n9oc – Hyphae
3. Pépe – Cloudbusters
4. Gacha Bakradze – Inhumanity
5. Rali Pibs – Hooked & Strungout
6. Teatre – Daze
7. O-Wells – Deep Concentration
8. oma totem feat. juns – Sobre Caderas
9. Dana Kuehr – Biota
10. Benjamin Milz – Cmos
11. Poly Chain – Turbulent
12. Katatonic Silentio – Grain Of Consumption
13. Koloah – The Highway
14. Reptant – Protectors Of The Moss
15. Edward – Blurry Trees And Peanuts

Format: 15-Track digital, 4-Track-Vinyl
VÖ: Februar 2024



News

Weiterlesen

„Paraíso”: Doku über die Rave-Kultur im Portugal der frühen Neunziger angekündigt

Der Dokumentarfilm beleuchtet die Anfänge der portugiesischen Rave-Szene mit Archivmaterial und Kommentaren von Zeitzeugen.

„Paraíso”: Doku über die Rave-Kultur im Portugal der frühen Neunziger angekündigt

Der Dokumentarfilm beleuchtet die Anfänge der portugiesischen Rave-Szene mit Archivmaterial und Kommentaren von Zeitzeugen.

Ibiza: Mann mit 163.000 Ecstasy-Pillen festgenommen

Die Polizei auf Ibiza hat einen 22-jährigen Niederländer wegen Drogenschmuggels festgenommen. Ihm drohen nun bis zu neun Jahre Haft.

Brixton: Techno-Urgestein verstorben

Mit Brixton verliert die Szene in Nordrhein-Westfalen eine prägende Figur – DJ-Kollegen reagieren auf seinen plötzlichen Tod.

Paul Kalkbrenner: DJ auf Festival attackiert

Das Sicherheitspersonal wird in den sozialen Medien kritisiert — Paul Kalkbrenner und der Veranstalter meldeten sich noch nicht zu Wort.

Wolfram Weimer: Kritik an designiertem Kulturstaatsminister

Eben verkündete Berlins Kultursenator Joe Chialo seinen Rücktritt. Sein Pendant auf Bundesebene, Wolfram Weimer, steht bereits vor Amtsantritt in der Kritik.

Joe Chialo: Berliner Kultursenator tritt zurück

Die übergriffige Antisemitismusklausel, der hilflose Umgang mit den Sparmaßnahmen – Joe Chialo hat kaum Erfolge vorzuweisen.

Jet-Set-Katastrophe in Santo Domingo: Betreiber äußert sich zur Ursache des Einsturzes

Fehlende Kontrollen undichter Klimaanlagen sorgten für den Einsturz des Jet Set – nun meldet sich der Clubbetreiber in einem Interview dazu.

Köln: Nächtliches Verweilverbot am Brüsseler Platz aufgehoben

Das im Februar verordnete Verweilverbot wurde für rechtswidrig erklärt – Anwohner:innen hatten zuvor dagegen geklagt.

Tanz in den Mai: Zehn Partys für den Groove

Um ausgelassen in den Tag der Arbeit zu tanzen, haben wir für euch zehn Partys in Deutschland und Wien rausgesucht.
Der Koffer des Niederländers (Foto: Policia Nacional)

Ibiza: Mann mit 163.000 Ecstasy-Pillen festgenommen

Die Polizei auf Ibiza hat einen 22-jährigen Niederländer wegen Drogenschmuggels festgenommen. Ihm drohen nun bis zu neun Jahre Haft.

Brixton: Techno-Urgestein verstorben

Mit Brixton verliert die Szene in Nordrhein-Westfalen eine prägende Figur – DJ-Kollegen reagieren auf seinen plötzlichen Tod.
Paul Kalkbrenner wurde in Madrid attackiert (Screenshot: electronicmusic.official)

Paul Kalkbrenner: DJ auf Festival attackiert

Das Sicherheitspersonal wird in den sozialen Medien kritisiert — Paul Kalkbrenner und der Veranstalter meldeten sich noch nicht zu Wort.
Wolfram Weimer CDU by Presse

Wolfram Weimer: Kritik an designiertem Kulturstaatsminister

Eben verkündete Berlins Kultursenator Joe Chialo seinen Rücktritt. Sein Pendant auf Bundesebene, Wolfram Weimer, steht bereits vor Amtsantritt in der Kritik.
Joe Chialo by Hans-Christian Plambeck

Joe Chialo: Berliner Kultursenator tritt zurück

Die übergriffige Antisemitismusklausel, der hilflose Umgang mit den Sparmaßnahmen – Joe Chialo hat kaum Erfolge vorzuweisen.
Das Jet Set vor der Katastrophe (Foto: La Pepe Ross/ Google)

Jet-Set-Katastrophe in Santo Domingo: Betreiber äußert sich zur Ursache des Einsturzes

Fehlende Kontrollen undichter Klimaanlagen sorgten für den Einsturz des Jet Set – nun meldet sich der Clubbetreiber in einem Interview dazu.

Köln: Nächtliches Verweilverbot am Brüsseler Platz aufgehoben

Das im Februar verordnete Verweilverbot wurde für rechtswidrig erklärt – Anwohner:innen hatten zuvor dagegen geklagt.
Myfest in Berlin-Kreuzberg.

Tanz in den Mai: Zehn Partys für den Groove

Um ausgelassen in den Tag der Arbeit zu tanzen, haben wir für euch zehn Partys in Deutschland und Wien rausgesucht.