Modal title

test
burger
burger
burger

Supernova: Das Festival äußert sich zu Hamas-Angriff

Eine Woche nach dem Massaker der Hamas auf dem Supernova-Festival nahe des Gazastreifens haben sich die Veranstalter:innen erstmals zu Wort gemeldet. In dem Statement, das auf Hebräisch und Englisch gepostet wurde, zeigen sie sich solidarisch mit den Familien und Freund:innen der Opfer und trauern um die getöteten und entführten Festivalbesucher:innen.

„Unser aufrichtiges und tief empfundenes Beileid gilt allen Familien, Freunden, Partnern und Paaren, die ihre Angehörigen verloren haben oder von den tragischen Ereignissen betroffen sind, die sich nach dieser magischen Nacht ereignet haben. Was als fröhliches und größtes elektronisches Musikfestival des Nova Tribe geplant war, hat sich in den Schauplatz einer unsagbaren Tragödie verwandelt, ein unmenschliches Kriegsverbrechen, eine beispiellose Verletzung der grundlegendsten menschlichen Werte.”

Das Festival kündigte zugleich an, stärker denn je zurückkehren zu wollen. „Wir werden weiterkämpfen, bis wir das Ziel erreicht haben, das auf unserer Fahne steht: das Licht in der Welt zu verbreiten, mit der Hilfe des heiligen Volkes Israels und des Nova Tribes.” Man befinde sich in Kriegszeiten. Jetzt sei es wichtiger denn je, zusammenzukommen und sich gegenseitig zu stärken.

Derzeit wolle man allen Beteiligten mit größtmöglicher emotionaler Unterstützung in allen Bereichen gegenübertreten. Man arbeite außerdem unermüdlich daran, Such- und Rettungsaktionen durchzuführen, die Opfer zu identifizieren und ihre Familien auf dem Laufenden zu halten. „Wir suchen nach denjenigen, die sich im Katastrophengebiet oder an anderen Orten befinden, bergen Gegenstände aus dem Gebiet und der Umgebung und sorgen vor allem für die Sicherheit Israels”, so das Supernova-Team.

Am 7. Oktober hatte die Hamas einen Großangriff auf Israel gestartet. Eines der ersten Ziele des Terrorangriffs war das Psytrance-Festival Supernova Sukkot Gathering in der Nähe eines Kibbuz am Gazastreifen. Mindestens 260 Menschen wurden ermordet, zahlreiche weitere wurden entführt und gelten nach wie vor als vermisst.



News

Weiterlesen

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.
Protest der Trans-Community (Foto: Trans Pride 2024)

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.
Der U-Bahnhof Kottbusser Tor (Foto: Valeriya Kobzar)

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.
Das DUQO in Leipzig (Foto: Tim Karolczak)

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.
Fun Parc Trittau by Fun Parc Trittau

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.
Restrealitaet Header

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.