Modal title

test
burger
burger
burger

Golden Pudel Club: Polizei bezieht Stellung zur Festnahme eines Mitarbeiters

Anfang August hat die Hamburger Polizei einen Mitarbeiter des Golden Pudel Club in Hamburg wegen mutmaßlichen Drogenhandels festgenommen. Der Club wies die Vorwürfe zurück und kritisierte das Vorgehen der Polizei. Jetzt bezieht diese Stellung zu der Festnahme.

Laut Polizei Hamburg sei das Gelände um den Golden Pudel Club wie auch den Park Fiction im Stadtteil Altona-Altstadt ein „Brennpunkt der öffentlich wahrnehmbaren Drogenkriminalität.” Das Gelände falle deshalb auch in die Kategorie sogenannter gefährlicher Orte.

Auf Nachfrage der GROOVE haben die Fahnder hier am 4. August ein „szenetypisches Austauschverhalten zwischen zwei Männern” beobachtet. Bei dem mutmaßlichen Verkäufer handle es sich um den Angestellten des Clubs. Er habe zunächst Widerstand geleistet und soll im Eingangsbereich des Clubs vorläufig festgenommen worden sein, so ein Pressesprecher der Polizei Hamburg. Außerdem seien acht „Eppendorfer Gefäße” mit einer mutmaßlichen Kokain-Amphetamin-Mischung beschlagnahmt worden. Beim Angestellten des Clubs konnten zum Zeitpunkt der Festnahme keine Betäubungsmittel gefunden werden. Später wurde er wieder aus dem Polizeigewahrsam entlassen.

Einen weiteren mutmaßlichen Drogenfund machten die Beamt:innen in einer im Eingangsbereich des Clubs hängenden Jacke. Hier fanden sie ein Eppendorfer Gefäß, das mutmaßlich mit Kokain befüllt war. Der Besitzer, ein 28-jähriger Deutscher, kam ebenfalls kurzzeitig in Polizeigewahrsam. Nach dessen Angaben handelte es sich hierbei auch um einen Angestellten des Clubs.

Den Vorwurf von Racial Profiling, der in dem Statement des Clubs angedeutet wird, weist die Polizei Hamburg entschieden zurück. „Herkunft oder Hautfarbe sind keine Kriterien für ein polizeiliches Tätigwerden”, schreibt ein Pressesprecher der Polizei Hamburg „Es geht jeweils ausschließlich um das Verhalten, das zu einem Einschreiten führt. Unsere Maßnahmen erfolgen stets auf rechtlichen Grundlagen und unter Wahrung der Verhältnismäßigkeit.”



News

Weiterlesen

Berlin: An drei Nächten darf bei Open-Airs länger gefeiert werden

Am Vorabend des 1. Mai, bei der Fête de la Musique und am Vorabend des Tags der Deutschen Einheit gewährt der Senat eine Extrastunde.

Berlin: An drei Nächten darf bei Open-Airs länger gefeiert werden

Am Vorabend des 1. Mai, bei der Fête de la Musique und am Vorabend des Tags der Deutschen Einheit gewährt der Senat eine Extrastunde.

Liberté Tou___r_: Clubkulturelle Räume für echten Ausdruck, Vielfalt und Charakter

Narciss war schon da, Courtesy auch – demnächst steht eine große House-Nacht in Berlin an. Wir stellen das Projekt vor.

„Tanztempel”: Bayerischer Rundfunk zeigt Doku über Diskotheken-Kultur

Die Doku „Tanztempel” beleuchtet den Aufstieg und Niedergang der bayerischen Diskothekenkultur – von den Sechzigern bis zur digitalen Ära.

Kraftwerk: Multimedia-Tour 2025 durch Deutschland

Die Electro-Pioniere touren durch Europa und bringen den Sound der ehemaligen Zukunft auch nach Deutschland.

Wien: Rechtsextreme feiern in bekannten Clubs

Die sogenannte „Tanzbrigade”, eine gewaltbereite rechtsextreme Gruppierung, drängt mit Partys in die Wiener Clubkultur.

Charlotte de Witte: Debütalbum angekündigt

Die belgische Techno-DJ und Produzentin beschreibt die Platte als eine Reflexion darüber, wer sie ist und was sie antreibt.

Clubcommission: Umfrage zu Mental Health im Nachtleben gestartet

Stress, Schlafmangel, Grenzüberschreitungen? Die Clubcommission will herausfinden, wie es den Menschen im Clubbereich geht.

Joe Dale: Chicagoer Plattenhändler verstorben

Joe Dale, der langjährige Betreiber von Gramaphone Records aus Chicago, ist im Alter von 75 Jahren verstorben.

Rosa Greifswald: Club reagiert auf rechtsradikale Sticker

In dem Veranstaltungsort in Mecklenburg-Vorpommern wurden unter anderem Remigrations-Aufkleber und Hakenkreuz-Schmierereien gefunden.

Liberté Tou___r_: Clubkulturelle Räume für echten Ausdruck, Vielfalt und Charakter

Narciss war schon da, Courtesy auch – demnächst steht eine große House-Nacht in Berlin an. Wir stellen das Projekt vor.

„Tanztempel”: Bayerischer Rundfunk zeigt Doku über Diskotheken-Kultur

Die Doku „Tanztempel” beleuchtet den Aufstieg und Niedergang der bayerischen Diskothekenkultur – von den Sechzigern bis zur digitalen Ära.

Kraftwerk: Multimedia-Tour 2025 durch Deutschland

Die Electro-Pioniere touren durch Europa und bringen den Sound der ehemaligen Zukunft auch nach Deutschland.

Wien: Rechtsextreme feiern in bekannten Clubs

Die sogenannte „Tanzbrigade”, eine gewaltbereite rechtsextreme Gruppierung, drängt mit Partys in die Wiener Clubkultur.

Charlotte de Witte: Debütalbum angekündigt

Die belgische Techno-DJ und Produzentin beschreibt die Platte als eine Reflexion darüber, wer sie ist und was sie antreibt.

Clubcommission: Umfrage zu Mental Health im Nachtleben gestartet

Stress, Schlafmangel, Grenzüberschreitungen? Die Clubcommission will herausfinden, wie es den Menschen im Clubbereich geht.

Joe Dale: Chicagoer Plattenhändler verstorben

Joe Dale, der langjährige Betreiber von Gramaphone Records aus Chicago, ist im Alter von 75 Jahren verstorben.

Rosa Greifswald: Club reagiert auf rechtsradikale Sticker

In dem Veranstaltungsort in Mecklenburg-Vorpommern wurden unter anderem Remigrations-Aufkleber und Hakenkreuz-Schmierereien gefunden.