burger
burger

Aphex Twin: Spekulationen um neue EP

Aphex Twin hat heute den ersten Track seiner neuen EP, die laut Streamingdienst Deezer im Juli veröffentlicht werden soll, auf Soundcloud hochgeladen. Zwei Stunden später war der Track bereits wieder gelöscht worden. Auf Deezer ist die EP unter dem Namen Blackbox Life Recorder 21f / in a room7 F760 für eine Veröffentlichung via Warp Records auf den 28. Juli angesetzt. Deezer-Abonnent:innen können den Track dort hören, andere die ersten 30 Sekunden.

Jüngst wurde immer wieder spekuliert, ob eine neue Aphex-Twin-EP anstehe.  In den App Stores tauchte eine App mit dem Namen “YXBoZXh0d2lu” auf, die aus interaktivem Artwork des Künstlers bestand. Im Hauptmenü gelangt man zum Aphex-Twin-Store, der Website von Warp Records und der Entwicklerseite Kalkul Inc.. Unten in der Navigationsleiste öffnet sich die Kamera des Smartphones, so dass man ermutigt ist, QR-Codes zu scannen.

Reddit-User berichten, dass bei Aphex-Twin-Konzerten immer wieder QR-Codes auftauchen, die auf die Warp-Website verweisen. Außerdem wurden Poster mit den QR-Codes in Los Angeles und einzelnen Plattenläden aufgehängt. Eine offizielle Stellungnahme von Warp oder dem Künstler selbst gibt es nicht. Wenn Blackbox Life Recorder 21f / in a room7 F760 erscheint, wäre dies die erste EP seit 2018 des britischen Künstlers. 

Kürzlich erschien ein Buch, das die gesamte Diskographie von Aphex Twin analysiert.



News

Weiterlesen

Tresor: Club gibt Residents für 2024 bekannt

Neben 24 Residents gab der Tresor ein Aufgebot an Locals und Partyreihen bekannt, die den Club im kommenden Jahr prägen sollen.

Tresor: Club gibt Residents für 2024 bekannt

Neben 24 Residents gab der Tresor ein Aufgebot an Locals und Partyreihen bekannt, die den Club im kommenden Jahr prägen sollen.

Bochum: Vergnügungssteuer für Tanzveranstaltungen wird abgeschafft

Ein Erfolg für die Bochumer Clubkultur: Eintrittspreise werden durch die Abschaffung der Vergnügungssteuer zum neuen Jahr nicht steigen.

Straelen: Illegaler Rave auf Fliegerhorst aufgelöst

Ein illegaler Rave in Nordrhein-Westfalen mit über 250 Besucher.innen wurde in der Nacht zu Sonntag von der Polizei aufgelöst.

Spotify: 1500 Mitarbeiter:innen von erneuter Entlassungswelle betroffen

17 Prozent der Spotify-Stellen sollen gestrichen werden. Das teilte CEO Daniel Ek zu Beginn der Woche seinen Angestellten mit.

Moskau: Razzien in queeren Clubs nach LGBTIQ+-Verbot

Kurz nach Beschluss des Verbotes der LGBTIQ+-Bewegung stürmte die Polizei mehrere queere Clubs in der russischen Hauptstadt.

Clubs und Festivals: Förderantrag vom Bundestag abgelehnt

DIE LINKE hatte einen Antrag zur Förderung der Clubkultur eingereicht, der zuständige Bundestagsausschuss stimmte geschlossen gegen diesen.

Open Ground: Neuer Techno-Club eröffnet in Wuppertal

Seit 2016 wird in Wuppertal ein Weltkriegsbunker zu einem Technoclub umgebaut. Erfahrt hier, was euch im Open Ground erwartet.

Photobastei: Ausstellungen über Technokultur in der Schweiz

„Techno gehört ins Museum!”, findet die Zürcher Photobastei. Im kommenden März lässt sie ihren Worten mit den Ausstellungen „Techno Worlds” und „The Pulse of Techno” Taten folgen.

Astra Stube und Co: Hamburger Clubs vor dem Aus gerettet

Hamburger Clubs wie das Fundbureau und der Waagenbau haben nach dem feststehenden Abriss der Sternbrücke ein neues Zuhause gefunden.
Schlegel Kultur Club Dancefloor 2 by Privat

Bochum: Vergnügungssteuer für Tanzveranstaltungen wird abgeschafft

Ein Erfolg für die Bochumer Clubkultur: Eintrittspreise werden durch die Abschaffung der Vergnügungssteuer zum neuen Jahr nicht steigen.
Rundbogenhangar im alten Gelände des Fliegerhorst in Straelen (Foto: Frank Ulbrich)

Straelen: Illegaler Rave auf Fliegerhorst aufgelöst

Ein illegaler Rave in Nordrhein-Westfalen mit über 250 Besucher.innen wurde in der Nacht zu Sonntag von der Polizei aufgelöst.
Daniel Ek, CEO von Spotify (Foto: Presse)

Spotify: 1500 Mitarbeiter:innen von erneuter Entlassungswelle betroffen

17 Prozent der Spotify-Stellen sollen gestrichen werden. Das teilte CEO Daniel Ek zu Beginn der Woche seinen Angestellten mit.
Eine mutmaßliche Polizei-Razzia in Moskau (Screenshot: X/ @kolezev)

Moskau: Razzien in queeren Clubs nach LGBTIQ+-Verbot

Kurz nach Beschluss des Verbotes der LGBTIQ+-Bewegung stürmte die Polizei mehrere queere Clubs in der russischen Hauptstadt.
Bundestag

Clubs und Festivals: Förderantrag vom Bundestag abgelehnt

DIE LINKE hatte einen Antrag zur Förderung der Clubkultur eingereicht, der zuständige Bundestagsausschuss stimmte geschlossen gegen diesen.
Das Open Ground in Wuppertal (Foto: Open Ground)

Open Ground: Neuer Techno-Club eröffnet in Wuppertal

Seit 2016 wird in Wuppertal ein Weltkriegsbunker zu einem Technoclub umgebaut. Erfahrt hier, was euch im Open Ground erwartet.
Photobastei Zürich (Foto: Presse)

Photobastei: Ausstellungen über Technokultur in der Schweiz

„Techno gehört ins Museum!”, findet die Zürcher Photobastei. Im kommenden März lässt sie ihren Worten mit den Ausstellungen „Techno Worlds” und „The Pulse of Techno” Taten folgen.
Die Astra Stube unter der Hamburger Sternbrücke. (Foto: Wikipedia)

Astra Stube und Co: Hamburger Clubs vor dem Aus gerettet

Hamburger Clubs wie das Fundbureau und der Waagenbau haben nach dem feststehenden Abriss der Sternbrücke ein neues Zuhause gefunden.