burger
burger
burger

AWAY Berlin: Compilation zum Zehnjährigen der Partyreihe

Die Berliner Partyreihe AWAY feiert ihr 10-jähriges Jubiläum mit einer Compilation und drei Events. Auf der Doppel-LP sind Tracks von Künstler:innen zu finden, die das Label in den letzten 10 Jahren prägten. Dazu gehören international bekannte Namen wie Moodymann und Move D, aber auch Künstler:innen wie Eluize und Discrete Circuit – der Label-Boss selbst – für die AWAY ein Zuhause ist.

2012 gründete der DJ und Producer Discrete Circuit mit seinem Freund Samir El-Khatib die Reihe AWAY, aus dem puristischen Wunsch heraus, eine Party für zeitlosen House und Techno zu etablieren – kein geringer Anspruch. 2015 fand AWAY ein stetiges Zuhause im ://about blank in Berlin. Das Label scheute sich von Anfang an nicht, Grössen und Ikonen aus dem Gen„e einzuladen. So kommt es, dass kein Geringerer als Moodymann die Compilation mit seinem Stück „No” eröffnet. 

AWAY Berlin: Compilation zum Zehnjährigen der Partyreihe

Der Track wurde bereits 2014 auf dem Album Moodymann veröffentlicht und erfährt somit eine Wiederveröffentlichung. Der Detroiter spielt nur wenige Shows in Europa, stand bei AWAY allerdings schon etliche Male auf dem Line-up, was eine wirkliche Besonderheit ist. Move D, ebenfalls ein langjähriger Gefährte, steuert mit „The Garden” einen Piano-House-Track bei, bei dessen Produktion er sich vorstellte, an einem sonnigen Nachmittag im Garten des ://about blank zu spielen. Lady Starlight liefert mit „Gghzelian” Trance, der zugleich unnachgiebig wie sphärisch antreibt. Neben den anderen hörenswerten Beisteuerungen ist zuletzt „Tenterhooks” von Discrete Circuit zu erwähnen, der als Label-Vater Tribut an Detroit Techno zollt. 

Neben der Compilation feiert AWAY ihr Jubiläum mit drei Events (30. Juni / 4. August / 1. September), die alle im ://about blank stattfinden. Omar S, Move D, Prosumer, Moodymann, Cinthie und ein Special Guest stehen mitunter auf dem Line-up.



News

Weiterlesen

GEMA: Klage gegen führenden Anbieter von KI-Musiksoftware

Nachdem Suno in den USA bereits von den drei Major-Labels verklagt wurde, zieht die deutsche GEMA als erster europäischer Kläger nach.

GEMA: Klage gegen führenden Anbieter von KI-Musiksoftware

Nachdem Suno in den USA bereits von den drei Major-Labels verklagt wurde, zieht die deutsche GEMA als erster europäischer Kläger nach.

Leipzig: Kunstaktion macht auf Kultursterben aufmerksam

Durch Gentrifizierung verschwinden zunehmend Kulturräume in der Stadt. Eine Kunstaktion betrauert diesen Verlust mit Kreuzen.

Sven Väth: Cocoon Club kehrt für eine Nacht zurück

2004 eröffnete Sven Väth den Cocoon Club in Frankfurt. Ende Februar kommt es in neuen Räumlichkeiten zum Comeback.

THING: Queeres Neunziger-Magazin erscheint als Sammelband

Das Magazin, das in den frühen Neunzigern Frankie Knuckles und Larry Heard präsentierte, wird als Sammelband neu aufgelegt.

Europäischer Festivalbericht 2024: Trend zum Tagesticket und zum frühzeitigen Ticketkauf

Wie hat sich die europäische Festivallandschaft 2024 verändert? Ein britischer Bericht gibt einen Einblick.

Lazyrecords: Neue Musikentdeckungs-App gestartet

Bei Spotify bestimmen Algorithmen, welche Musik wir hören. Die App Lazyrecords erteilt da eine Absage und nutzt das altehrwürdige Discogs.

David Lynch: Filmemacher und Musiker verstorben

Mit David Lynch ist ein visionärer Künstler verstorben, der massiven Einfluss auf die Clubkultur hatte. Wir kondolieren im Nachruf.

Unlocked: Promoters: Workshop für Veranstalter in Berlin-Neukölln

Du willst deine eigenen Partys veranstalten, weißt aber nicht, wie? Dann bist du bei diesem Workshop von RA und Refuge Worldwide richtig.

Boiler Room: Superstruct Entertainment erwirbt Streaming-Plattform

Der Streaming-Riese Boiler Room hat einen neuen Eigentümer: Superstruct Entertainment übernimmt von DICE.

Leipzig: Kunstaktion macht auf Kultursterben aufmerksam

Durch Gentrifizierung verschwinden zunehmend Kulturräume in der Stadt. Eine Kunstaktion betrauert diesen Verlust mit Kreuzen.
Sven Väth (Foto: Gaetan Tracqui)

Sven Väth: Cocoon Club kehrt für eine Nacht zurück

2004 eröffnete Sven Väth den Cocoon Club in Frankfurt. Ende Februar kommt es in neuen Räumlichkeiten zum Comeback.

THING: Queeres Neunziger-Magazin erscheint als Sammelband

Das Magazin, das in den frühen Neunzigern Frankie Knuckles und Larry Heard präsentierte, wird als Sammelband neu aufgelegt.

Europäischer Festivalbericht 2024: Trend zum Tagesticket und zum frühzeitigen Ticketkauf

Wie hat sich die europäische Festivallandschaft 2024 verändert? Ein britischer Bericht gibt einen Einblick.
Bei Lazyrecords bestimmt die Genreauswahl, welche Musik die App abspielt (Screenshot)

Lazyrecords: Neue Musikentdeckungs-App gestartet

Bei Spotify bestimmen Algorithmen, welche Musik wir hören. Die App Lazyrecords erteilt da eine Absage und nutzt das altehrwürdige Discogs.

David Lynch: Filmemacher und Musiker verstorben

Mit David Lynch ist ein visionärer Künstler verstorben, der massiven Einfluss auf die Clubkultur hatte. Wir kondolieren im Nachruf.

Unlocked: Promoters: Workshop für Veranstalter in Berlin-Neukölln

Du willst deine eigenen Partys veranstalten, weißt aber nicht, wie? Dann bist du bei diesem Workshop von RA und Refuge Worldwide richtig.

Boiler Room: Superstruct Entertainment erwirbt Streaming-Plattform

Der Streaming-Riese Boiler Room hat einen neuen Eigentümer: Superstruct Entertainment übernimmt von DICE.