Modal title

test
burger
burger
burger

Sektor Evolution: Stellungnahme zu Übergriffen in Dresdner Club

Nach einem Bericht des Instagramprofils dresdenclubmemes ist es im Club Sektor Evolution zu sexuellen Übergriffen und anderen Tätlichkeiten gekommen. Nun reagiert der Dresdner Club auf die Vorwürfe.

Konkret bezieht sich die Kritik auf die Party 3000 Grad. Nach dem Bericht von dresdenclubmemes soll in der Nacht vom 4. Juni auf den 5. Juni „eine Gruppe junger Männer” mehrfach Frauen belästigt haben. Andere Gäst:innen versuchten sich einzumischen, wurden aber ebenfalls von dieser Gruppe „konfrontiert und eingeschüchtert”.

Zudem sollen auf der Männertoilette aggressive Besucher mit nacktem Oberkörper herumgebrüllt, Gäst:innen herumgeschubst und bedroht haben. Das Security-Personal habe die Situation, auch nachdem es darauf angesprochen wurde, ignoriert.

Die Kritik schlug unter anderem deshalb so hohe Wellen, weil es sich dabei nicht um eine einmalige Situation gehandelt haben soll. Vielmehr gäbe es solche Vorkommnisse vermehrt. Das steht im Kontrast dazu, dass sich der Club selbst als Safe-Space betitelt.

Sektor Evolution hat nun zu den Vorwürfen Stellung bezogen und sich entschuldigt. Die Betreiber:innen versuchen, die Vorkommnisse mit dem Personal aufzuarbeiten und ein Sicherheitskonzept zu entwickeln. Man sei sich der Problematik seit Längerem bewusst und habe in der Vergangenheit bereits ein Fallbuch erstellt, Security-Briefings eingeführt und Ansprechpersonen benannt. Weil diese Maßnahmen die Situation offensichtlich noch nicht verändert hätten, wendet sich der Club nun an externe Akteure. Ferner legt man eine Sommerpause ein, um ein funktionierendes Konzept aufzustellen.

Als Sofortmaßnahme werden die nächsten Veranstaltungen durch ein externes Awarenessteam unterstützt. Zudem werden Besucher:innen gebeten, Kontakt mit dem Club oder dem Klubnetz Dresden aufzunehmen und Verbesserungsvorschläge zu machen.

Im letzten Jahr wurde das Gebäude, in dem sich der Club befindet, durch einen Großbrand zum Teil zerstört.



News

Weiterlesen

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.
Protest der Trans-Community (Foto: Trans Pride 2024)

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.
Der U-Bahnhof Kottbusser Tor (Foto: Valeriya Kobzar)

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.
Das DUQO in Leipzig (Foto: Tim Karolczak)

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.
Fun Parc Trittau by Fun Parc Trittau

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.
Restrealitaet Header

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.