burger
burger
burger

Exodus: Londoner Club fabric sagt Festival ab

Das vom Londoner Club fabric produzierte Festival Exodus sollte in der ostenglischen Grafschaft Essex, etwa 50 Kilometer von London entfernt, stattfinden. Am 8. und 9. Juli sollte das Herrenhaus Kelvedon Hall in der Gemeinde Kelvedon Hatch als Festivalgelände dienen. Nun geben die Veranstalter die Absage bekannt

Der verlinkte Post verweist auf gestiegene Kosten und niedrige Ticketverkäufe. Man könne dem eigenen Qualitätsanspruch nicht gerecht werden, heißt es dort. Für die zwei Festivaltage war ein hochkarätiges Line-up mit Künstler:innen wie Ricardo Villalobos, Skee Mask, dBridge, Danilo Plessow, KiNK, Seth Troxler DVS1, Kareen, Volvox, DJ Assault oder Peach vorgesehen.

Das Herrenhaus Kelvedon Hall in Essex war als Festivalgelände vorgesehen (Foto: Glyn Baker/CC BY-SA 2.0)

Die bereits verkauften Tickets erstattet der Veranstalter zurück. Außerdem gibt es für die Käufer:innen am 8. und 9. Juli freien Eintritt in die fabric sowie ein Freigetränk.

Großbritannien ist von Inflation und Kostenexplosion noch stärker betroffen als die Länder der Europäischen Union. So stiegen die Lebensmittelpreise zwischenzeitlich um mehr als 10 Prozent, so stark wie in den letzten 45 Jahren nicht mehr. Hinzu kommt noch eine Krise auf dem Wohnungsmarkt, die die Mietpreise in die Höhe trieb. In dieser Situation der Reallohnverluste, in England als „cost of living crisis” bekannt, bleibt gerade im Bereich der unteren Mittelschicht weniger Geld für Kulturveranstaltungen übrig.

Auch in Deutschland machen hohe Kosten und zaghafte Ticketkäufe den Festivals zu schaffen. In ihren Absagen verweisen deutsche Veranstalter auf ähnliche Probleme wie die fabric. Für den 23. und 24. Juni war am Hockenheimring der deutsche Ableger des Download Festivals geplant, musste dann aber Ende Mai wegen „produktionstechnischer Probleme” abgesagt werden. Davor verkündete bereits das Leipziger THINK Festival, dieses Jahr keine Edition durchführen zu können. Sachsens größtes elektronisches Musikfestival konnte nach eigenen Angaben die gestiegenen Kosten nicht mit den Ticketpreisen kompensieren.



News

Weiterlesen

RE:MISE: Wieso der Berliner Club schliessen muss

Dass RE:MISE in Berlin-Kreuzberg schließen muss, ist schon seit einigen Wochen bekannt. Hier erfahrt ihr, was oder vielmehr wer das Aus des Clubs besiegelt hat.

RE:MISE: Wieso der Berliner Club schliessen muss

Dass RE:MISE in Berlin-Kreuzberg schließen muss, ist schon seit einigen Wochen bekannt. Hier erfahrt ihr, was oder vielmehr wer das Aus des Clubs besiegelt hat.

Clubcommission Berlin: Berliner Clubs droht die Puste auszugehen

Steigende Preise, sinkende Besucherzahlen und Gleichgültigkeit in der Politik gefährden die Berliner Clubszene. Nun regt sich der Protest.

Das Werk: Wiener Club sucht Käufer

Der Geschäftsführer des Wiener Clubs war nach öffentlich gewordenen Anschuldigungen sexualisierter Gewalt zurückgetreten.

OXI Berlin: Zukünftig freier Eintritt bei Partys  

Das Leben wird immer teurer. Das Berliner OXI reagiert mit einem radikalen Schritt, der Schule machen könnte.

In eigener Sache: Vervollständige deine Sammlung der GROOVE

Wir verschenken Ausgaben aus allen Epochen des Magazins. Ihr seid eingeladen, am Freitag und Samstag in unserem Berliner Büro zu stöbern.

Monika Kruse: Nachricht zu ihrer gesundheitlichen Verfassung

Auf Instagram bedankt Monika Kruse nach einer einjährigen Auflegepause für die vielen Nachrichten zu ihrem Gesundheitszustand sowie für die Unterstützung ihrer Fans und Mitstreiter....

„Who’s Kitty Amor”: Doku über britische Afro-House-DJ

Das Londoner House-Label Defected Records widmet der DJ und Producerin eine Doku, wo sie ihre Musik und den Weg zur Selbstliebe reflektiert.

Moritz von Oswald: Neues Album des Dub-Techno-Pioniers angekündigt

Der jüngste Kollaborationspartner von Moritz von Oswald ist der Chor Vocalconsort. Hier erfahrt ihr alle Details zur Veröffentlichung.

Fuse Club: Brüsseler Techno-Club belebt eigenes Label neu

Das Label von Fuse, einer der ältesten Clubs in Belgien, kehrt nach sieben Jahren Stille mit der EP „Reshape” von Altinbas zurück.

Clubcommission Berlin: Berliner Clubs droht die Puste auszugehen

Steigende Preise, sinkende Besucherzahlen und Gleichgültigkeit in der Politik gefährden die Berliner Clubszene. Nun regt sich der Protest.

Das Werk: Wiener Club sucht Käufer

Der Geschäftsführer des Wiener Clubs war nach öffentlich gewordenen Anschuldigungen sexualisierter Gewalt zurückgetreten.
Eingang zum OXI

OXI Berlin: Zukünftig freier Eintritt bei Partys  

Das Leben wird immer teurer. Das Berliner OXI reagiert mit einem radikalen Schritt, der Schule machen könnte.

In eigener Sache: Vervollständige deine Sammlung der GROOVE

Wir verschenken Ausgaben aus allen Epochen des Magazins. Ihr seid eingeladen, am Freitag und Samstag in unserem Berliner Büro zu stöbern.
Monika Kruse by Press

Monika Kruse: Nachricht zu ihrer gesundheitlichen Verfassung

Auf Instagram bedankt Monika Kruse nach einer einjährigen Auflegepause für die vielen Nachrichten zu ihrem Gesundheitszustand sowie für die Unterstützung ihrer Fans und Mitstreiter....
Kitty Amor (Foto: Presse)

„Who’s Kitty Amor”: Doku über britische Afro-House-DJ

Das Londoner House-Label Defected Records widmet der DJ und Producerin eine Doku, wo sie ihre Musik und den Weg zur Selbstliebe reflektiert.
Moritz von Oswald (Foto: Presse)

Moritz von Oswald: Neues Album des Dub-Techno-Pioniers angekündigt

Der jüngste Kollaborationspartner von Moritz von Oswald ist der Chor Vocalconsort. Hier erfahrt ihr alle Details zur Veröffentlichung.
Fuse (Foto: Alexis Waltz)

Fuse Club: Brüsseler Techno-Club belebt eigenes Label neu

Das Label von Fuse, einer der ältesten Clubs in Belgien, kehrt nach sieben Jahren Stille mit der EP „Reshape” von Altinbas zurück.