burger
burger
burger

Paul Oakenfold: Klage wegen sexueller Belästigung

EDM-Ikone Paul Oakenfold wird von seiner ehemaligen Assistentin Jane Roe wegen sexueller Belästigung verklagt. Die 24-Jährige sagt, er habe „wiederholt vor ihr masturbiert”, und reichte ihre Klage am Freitag beim Los Angeles Superior Court ein.

In den Gerichtsdokumenten heißt es, der britische DJ habe sich an vier verschiedenen Terminen zwischen Oktober und November 2022 vor seiner Assistentin entblößt. Nachdem Roe ihrem Vorgesetzten Paul Stepanek von der sexuellen Belästigung berichtete, sei diese unter Androhung einer Kündigung gezwungen worden, eine Geheimhaltungsvereinbarung zu unterzeichnen. Anschließend kehrte sie an ihren Arbeitsplatz zurück, war jedoch nicht mehr als Oakenfolds Assistentin tätig. Daraufhin wurde ihre Arbeitszeit stark reduziert, bis sie schließlich im März 2023 wegen „mangelnder Leistung” entlassen wurde.

Roe begann ihre Stelle als persönliche Assistentin von Oakenfold im Oktober 2022 und arbeitete fortan in der Wohnung des 59-jährigen, Grammy-nominierten DJs. Laut Anklage soll sich Oakenfold bereits an ihrem ersten Arbeitstag vor Roe entblößt und masturbiert haben.

Im November 2022 hätte er angeblich viermal an nur einem Tag vor ihr masturbiert. Wie Roe berichtet, hätte es ein andermal auch einen Vorfall im Auto gegeben. „Konkret setzte sich Oakenfold auf den Beifahrersitz, spreizte die Beine und masturbierte nur wenige Zentimeter von der Klägerin entfernt, während diese ihn vom Postamt nach Hause fuhr”, heißt es in der Klage.

Von da an, so die Klage, „nahmen die Vorfälle der Masturbation durch Oakenfold in Länge und Intensität mit jedem Mal zu, indem Oakenfold die Klägerin in die Enge trieb und in ihrer unmittelbaren Gegenwart masturbierte”. Oakenfold sei Roe gegenüber außerdem zunehmend aggressiv aufgetreten. Ab diesem Zeitpunkt, am oder um den 21. November 2022, befürchtete die Assistentin eine physische Eskalation der sexuellen Belästigung und beschloss, diese zu melden.

Aus der Klage geht außerdem hervor, dass vor Roe weitere Assistent:innen von Oakenfold den Job wechselten – „wahrscheinlich wegen zügelloser sexueller Belästigung”, so das Dokument.

Die Assistentin klagt, dass ihre Arbeitgeber – Stepaneks Management-Unternehmen New Frequency Management und Stepanek Management – ihre Arbeitsrechte verletzt hätten, und fordert nun Schadensersatzleistungen in Höhe von über 25.000 US-Dollar. Roe erleide weiterhin Einkommensverluste sowie „Demütigungen, seelisches Leid, Schmerzen und Qualen”, die sie nun bis zum Zeitpunkt der Verhandlung belegen muss.



News

Weiterlesen

RE:MISE: Wieso der Berliner Club schliessen muss

Dass RE:MISE in Berlin-Kreuzberg schließen muss, ist schon seit einigen Wochen bekannt. Hier erfahrt ihr, was oder vielmehr wer das Aus des Clubs besiegelt hat.

RE:MISE: Wieso der Berliner Club schliessen muss

Dass RE:MISE in Berlin-Kreuzberg schließen muss, ist schon seit einigen Wochen bekannt. Hier erfahrt ihr, was oder vielmehr wer das Aus des Clubs besiegelt hat.

Clubcommission Berlin: Berliner Clubs droht die Puste auszugehen

Steigende Preise, sinkende Besucherzahlen und Gleichgültigkeit in der Politik gefährden die Berliner Clubszene. Nun regt sich der Protest.

Das Werk: Wiener Club sucht Käufer

Der Geschäftsführer des Wiener Clubs war nach öffentlich gewordenen Anschuldigungen sexualisierter Gewalt zurückgetreten.

OXI Berlin: Zukünftig freier Eintritt bei Partys  

Das Leben wird immer teurer. Das Berliner OXI reagiert mit einem radikalen Schritt, der Schule machen könnte.

In eigener Sache: Vervollständige deine Sammlung der GROOVE

Wir verschenken Ausgaben aus allen Epochen des Magazins. Ihr seid eingeladen, am Freitag und Samstag in unserem Berliner Büro zu stöbern.

Monika Kruse: Nachricht zu ihrer gesundheitlichen Verfassung

Auf Instagram bedankt Monika Kruse nach einer einjährigen Auflegepause für die vielen Nachrichten zu ihrem Gesundheitszustand sowie für die Unterstützung ihrer Fans und Mitstreiter....

„Who’s Kitty Amor”: Doku über britische Afro-House-DJ

Das Londoner House-Label Defected Records widmet der DJ und Producerin eine Doku, wo sie ihre Musik und den Weg zur Selbstliebe reflektiert.

Moritz von Oswald: Neues Album des Dub-Techno-Pioniers angekündigt

Der jüngste Kollaborationspartner von Moritz von Oswald ist der Chor Vocalconsort. Hier erfahrt ihr alle Details zur Veröffentlichung.

Fuse Club: Brüsseler Techno-Club belebt eigenes Label neu

Das Label von Fuse, einer der ältesten Clubs in Belgien, kehrt nach sieben Jahren Stille mit der EP „Reshape” von Altinbas zurück.

Clubcommission Berlin: Berliner Clubs droht die Puste auszugehen

Steigende Preise, sinkende Besucherzahlen und Gleichgültigkeit in der Politik gefährden die Berliner Clubszene. Nun regt sich der Protest.

Das Werk: Wiener Club sucht Käufer

Der Geschäftsführer des Wiener Clubs war nach öffentlich gewordenen Anschuldigungen sexualisierter Gewalt zurückgetreten.
Eingang zum OXI

OXI Berlin: Zukünftig freier Eintritt bei Partys  

Das Leben wird immer teurer. Das Berliner OXI reagiert mit einem radikalen Schritt, der Schule machen könnte.

In eigener Sache: Vervollständige deine Sammlung der GROOVE

Wir verschenken Ausgaben aus allen Epochen des Magazins. Ihr seid eingeladen, am Freitag und Samstag in unserem Berliner Büro zu stöbern.
Monika Kruse by Press

Monika Kruse: Nachricht zu ihrer gesundheitlichen Verfassung

Auf Instagram bedankt Monika Kruse nach einer einjährigen Auflegepause für die vielen Nachrichten zu ihrem Gesundheitszustand sowie für die Unterstützung ihrer Fans und Mitstreiter....
Kitty Amor (Foto: Presse)

„Who’s Kitty Amor”: Doku über britische Afro-House-DJ

Das Londoner House-Label Defected Records widmet der DJ und Producerin eine Doku, wo sie ihre Musik und den Weg zur Selbstliebe reflektiert.
Moritz von Oswald (Foto: Presse)

Moritz von Oswald: Neues Album des Dub-Techno-Pioniers angekündigt

Der jüngste Kollaborationspartner von Moritz von Oswald ist der Chor Vocalconsort. Hier erfahrt ihr alle Details zur Veröffentlichung.
Fuse (Foto: Alexis Waltz)

Fuse Club: Brüsseler Techno-Club belebt eigenes Label neu

Das Label von Fuse, einer der ältesten Clubs in Belgien, kehrt nach sieben Jahren Stille mit der EP „Reshape” von Altinbas zurück.