Modal title

test
burger
burger
burger

Donna Summer: Nachlass der Disco-Legende wird versteigert

Elf Jahre nach Donna Summers Tod versteigert nun das Auktionshaus Christie’s Teile des Nachlasses der US-Sängerin. Die Auktionsmasse umfasst eine Sammlung von Kleidern, handgeschriebene Songtexte und Fotoabzüge für Plattencover.

Die Onlineauktion findet zwischen dem 15. und dem 29. Juni statt. Dort kommen auch private Polaroidfotos, Summers Malereien und ihre Goldauszeichnungen der Recording Industry Association of America (RIAA) unter den Hammer. Der geschätzte Einzelwert der Stücke liegt zwischen 3000 und 6000 US-Dollar. Eine Aufstellung aller Stücke mit dazugehörigen Preisspannen gibt es auf der Seite des Auktionators.

Christie’s rechnet mit Einnahmen zwischen 200.000 und 300.000 US-Dollar. Auf Wunsch der Familie Summer gehen Teile der Erlöse an wohltätige Organisationen, die Donna Summer am Herzen lagen. Darunter sind die Save the Music Foundation und die Elton John AIDS Foundation. Außerdem gehen Spenden an das St. Jude Children’s Research Hospital in Tennessee, das unter anderem Tumore und Blutkrebs bei Kindern behandelt.

Donna Summer starb 2012 an Lungenkrebs. Als vielseitige Sängerin und Songwriterin war sie in den Sparten Funk, Gospel und Rock aktiv. Stilprägend waren ihre Disco-Nummern, die in Zusammenarbeit mit Giorgio Moroder entstanden. Gerade der Song „I Feel Love” gilt als Pionierleistung im Bereich der elektronischen Musik. Der pulsierende Clubbeat wurde immer wieder referenziert, kürzlich etwa auf Beyoncés Song „Summer Renaissance”. Zu weiteren Hits gehören etwa „Love to Love You Baby”,She Works Hard for the Money” und auch „Hot Stuff”.

Die Auktion wurde vor dem Erscheinen der Dokumentation Love to Love You, Donna Summer am 19. Mai bekanntgegeben. Der Filmemacher Roger Ross Williams und Donna Summers Tochter Brooklyn produzierten die Biografie für den Bezahlsender HBO.



News

Weiterlesen

Legal: Münchner Club könnte bald Geschichte sein

Eine Miet- und Nebenkostennachzahlung in Höhe von 44.040 Euro muss der Club am Sendlinger Tor berappen. Eine Spendenkampagne soll den Club retten.

Legal: Münchner Club könnte bald Geschichte sein

Eine Miet- und Nebenkostennachzahlung in Höhe von 44.040 Euro muss der Club am Sendlinger Tor berappen. Eine Spendenkampagne soll den Club retten.

Sound Metaphors: Berliner Plattenladen muss schließen

Nach zehn Jahren ist Schluss: Der Kreuzberger Plattenladen Sound Metaphors in der Reichenberger Straße wird zum 30. Juni schließen.

Mad Cat Mothership: Neuer Club eröffnet in den Düsseldorfer Rudas Studios

Düsseldorf darf sich auf einen neuen Ort für Musik freuen: Am 30. Mai eröffnet das Mad Cat Mothership in den umgestalteten Rudas Studios.

Hamburg: Open-Air-Club soll unter der A7 entstehen

Positive Nachrichten für Hamburgs Clubszene: In Altona soll ein neuer Open-Air-Club entstehen – direkt unter der Autobahnbrücke der A7.

Watergate: Closing-Set veröffentlicht

„Letztendlich war es genau das, was DJing für mich schon immer bedeutet hat”, sagt der Watergate-Mitgründer Uli Wombacher über den fast dreistündigen Mix.

„Paraíso”: Doku über die Rave-Kultur im Portugal der frühen Neunziger angekündigt

Der Dokumentarfilm beleuchtet die Anfänge der portugiesischen Rave-Szene mit Archivmaterial und Kommentaren von Zeitzeugen.

Ibiza: Mann mit 163.000 Ecstasy-Pillen festgenommen

Die Polizei auf Ibiza hat einen 22-jährigen Niederländer wegen Drogenschmuggels festgenommen. Ihm drohen nun bis zu neun Jahre Haft.

Brixton: Techno-Urgestein verstorben

Mit Brixton verliert die Szene in Nordrhein-Westfalen eine prägende Figur – DJ-Kollegen reagieren auf seinen plötzlichen Tod.

Paul Kalkbrenner: DJ auf Festival attackiert

Das Sicherheitspersonal wird in den sozialen Medien kritisiert — Paul Kalkbrenner und der Veranstalter meldeten sich noch nicht zu Wort.
Sound Metaphors (Foto: arttu122/ Tripadvisor)

Sound Metaphors: Berliner Plattenladen muss schließen

Nach zehn Jahren ist Schluss: Der Kreuzberger Plattenladen Sound Metaphors in der Reichenberger Straße wird zum 30. Juni schließen.

Mad Cat Mothership: Neuer Club eröffnet in den Düsseldorfer Rudas Studios

Düsseldorf darf sich auf einen neuen Ort für Musik freuen: Am 30. Mai eröffnet das Mad Cat Mothership in den umgestalteten Rudas Studios.

Hamburg: Open-Air-Club soll unter der A7 entstehen

Positive Nachrichten für Hamburgs Clubszene: In Altona soll ein neuer Open-Air-Club entstehen – direkt unter der Autobahnbrücke der A7.
Ulrich Wombacher (Foto: Marie Staggat)

Watergate: Closing-Set veröffentlicht

„Letztendlich war es genau das, was DJing für mich schon immer bedeutet hat”, sagt der Watergate-Mitgründer Uli Wombacher über den fast dreistündigen Mix.
„Paraíso” (Foto: Screenshot)

„Paraíso”: Doku über die Rave-Kultur im Portugal der frühen Neunziger angekündigt

Der Dokumentarfilm beleuchtet die Anfänge der portugiesischen Rave-Szene mit Archivmaterial und Kommentaren von Zeitzeugen.
Der Koffer des Niederländers (Foto: Policia Nacional)

Ibiza: Mann mit 163.000 Ecstasy-Pillen festgenommen

Die Polizei auf Ibiza hat einen 22-jährigen Niederländer wegen Drogenschmuggels festgenommen. Ihm drohen nun bis zu neun Jahre Haft.

Brixton: Techno-Urgestein verstorben

Mit Brixton verliert die Szene in Nordrhein-Westfalen eine prägende Figur – DJ-Kollegen reagieren auf seinen plötzlichen Tod.
Paul Kalkbrenner wurde in Madrid attackiert (Screenshot: electronicmusic.official)

Paul Kalkbrenner: DJ auf Festival attackiert

Das Sicherheitspersonal wird in den sozialen Medien kritisiert — Paul Kalkbrenner und der Veranstalter meldeten sich noch nicht zu Wort.