burger
burger
burger

Vice: US-Medienhaus beantragt Insolvenzverfahren

Das finanziell angeschlagene Medienunternehmen Vice hat in New York ein Insolvenzverfahren nach Chapter 11 beantragt, wie es auf seiner Homepage bekanntgab. In einem solchen Sanierungsverfahren läuft das Tagesgeschäft in einem gerichtlich geschützten Rahmen weiter.

Das Medienhaus, das 2017 mit 5,7 Milliarden US-Dollar bewertet wurde, musste bereits vor Wochen die globale Nachrichtenplattform Vice World News schließen. Außerdem wurde das wöchentliche Nachrichtenprogramm Vice News Tonight eingestellt.

Als potenzieller Käufer im Insolvenzverfahren gilt die Fortress Investment Group unter Beteiligung von Soros Fund Management und Monroe Capital, wie die New York Times berichtet. Alle drei Unternehmen gewährten der Vice Media Group im Jahr 2019 einen Kredit in Höhe von 250 Millionen US-Dollar. Ihr Angebot sieht vor, die Vermögenswerte für 225 Millionen US-Dollar zu übernehmen. Die Übernahme durch die drei Kapitalgeber gilt als wahrscheinlich, weil sie bereits 20 Millionen US-Dollar in die Fortführung der publizistischen Tätigkeiten gesteckt haben.

Aktuell können so die Vice-Webseite, die konzerneigene Werbeagentur Virtue sowie das Produktionsstudio Pulse Film weitergeführt werden. Auch Refinery29, die Medienplattform für junge Frauen, ist noch in Betrieb.

Vice wurde 1994 im kanadischen Montreal von Shane Smith, Suroosh Alvi and Gavin McInnes gegründet. Das Magazin befasste sich überwiegend mit den verschiedensten Subkulturen. Über die Jahre wuchs es zu einem globalen Medienunternehmen und finanzierte sich dabei primär über Werbeeinnahmen. Seit der Gründung gab es durchgehend Schwierigkeiten, die Webseitenaufrufe eines Millionenpublikums in Gewinne umzuwandeln. Frühere Verkäufe des Medienhauses oder die Finanzierung über einen Börsengang mittels Mantelgesellschaft ließen sich nicht umsetzen.

Vice ist nicht das einzige US-Medienhaus in finanzieller Schieflage. Die Online-Publikation BuzzFeed musste im April dieses Jahres seine 2021 mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Nachrichten-Sektion schließen.



News

Weiterlesen

Weekender Festival: Diese Acts spielen im belgischen Sankt Vith

Boutique-Festival mit Kleinstadt-Charme – das Weekender Festival von den Macher:innen des Meakusma lockt nach Belgien.

Weekender Festival: Diese Acts spielen im belgischen Sankt Vith

Boutique-Festival mit Kleinstadt-Charme – das Weekender Festival von den Macher:innen des Meakusma lockt nach Belgien.

Paul Oakenfold: Statement zu Vorwürfen der sexuellen Belästigung

DJ Paul Oakenfold reagiert auf die Vorwürfe, die gegen ihn erhoben wurden. Er bestreitet die Vorfälle und will sich juristisch wehren.

Berlin: Senat bietet Drug-Checking über Beratungsstellen an

Der Berliner Senat bietet ab sofort Drug-Checking an. Drei Anlaufstellen sollen über Inhaltsstoffe informieren und beraten.

Spotify: 200 Mitarbeiter:innen gekündigt

Die Tech-Industrie steht weiter unter Druck. Nach Soundcloud entlässt nun auch Spotify einen beträchtlichen Teil seiner Mitarbeiter:innen.

Exodus: Londoner Club fabric sagt Festival ab

Der Londoner Club fabric wollte mit Exodus sein erstes Festival produzieren. Nun muss es wegen hoher Kosten und geringer Nachfrage ausfallen.

Paul Oakenfold: Klage wegen sexueller Belästigung

Paul Oakenfolds ehemalige Assistentin verklagt den DJ und Producer wegen sexueller Belästigung. Er habe „wiederholt vor ihr masturbiert”.

Köln: Stadt erweitert Schutzraum für Kulturräume im Stadtteil Ehrenfeld

In Köln sollten vier Clubs dem Bau von Mikroapartments zum Opfer fallen. Nun stimmte der Stadtentwicklungsausschuss gegen den Investor.

Futuromania: Weiterführung von „Retromania” erscheint im Juni

In „Futuromania” rückt Simon Reynolds elektronische Soundpionier:innen wie Kraftwerk und Daft Punk in den Fokus.

Tag der Clubkultur 2023: Clubs und Kollektive zur Bewerbung aufgerufen

Der Tag der Clubkultur lädt Berliner Clubs und Kollektive ein, ihre Vision für eine selbstbestimmte, wertebasierte Clubkultur einzureichen.

Paul Oakenfold: Statement zu Vorwürfen der sexuellen Belästigung

DJ Paul Oakenfold reagiert auf die Vorwürfe, die gegen ihn erhoben wurden. Er bestreitet die Vorfälle und will sich juristisch wehren.
Drogen (Foto: Colin Davis)

Berlin: Senat bietet Drug-Checking über Beratungsstellen an

Der Berliner Senat bietet ab sofort Drug-Checking an. Drei Anlaufstellen sollen über Inhaltsstoffe informieren und beraten.

Spotify: 200 Mitarbeiter:innen gekündigt

Die Tech-Industrie steht weiter unter Druck. Nach Soundcloud entlässt nun auch Spotify einen beträchtlichen Teil seiner Mitarbeiter:innen.

Exodus: Londoner Club fabric sagt Festival ab

Der Londoner Club fabric wollte mit Exodus sein erstes Festival produzieren. Nun muss es wegen hoher Kosten und geringer Nachfrage ausfallen.

Paul Oakenfold: Klage wegen sexueller Belästigung

Paul Oakenfolds ehemalige Assistentin verklagt den DJ und Producer wegen sexueller Belästigung. Er habe „wiederholt vor ihr masturbiert”.

Köln: Stadt erweitert Schutzraum für Kulturräume im Stadtteil Ehrenfeld

In Köln sollten vier Clubs dem Bau von Mikroapartments zum Opfer fallen. Nun stimmte der Stadtentwicklungsausschuss gegen den Investor.

Futuromania: Weiterführung von „Retromania” erscheint im Juni

In „Futuromania” rückt Simon Reynolds elektronische Soundpionier:innen wie Kraftwerk und Daft Punk in den Fokus.
Tag der Clubkultur Extravaganza im Tipsy Bear

Tag der Clubkultur 2023: Clubs und Kollektive zur Bewerbung aufgerufen

Der Tag der Clubkultur lädt Berliner Clubs und Kollektive ein, ihre Vision für eine selbstbestimmte, wertebasierte Clubkultur einzureichen.