Modal title

test
burger
burger
burger

Berlin: Parlamentarisches Forum für Clubkultur, Kulturräume und Nachtleben gegründet

Die demokratischen Parteien im Berliner Senat setzen ein Signal für den Erhalt und die Stärkung der Clubkultur der Stadt. Im Rahmen der Plenarsitzung des Abgeordnetenhauses am 11. Mai gründeten Christian Goiny (CDU), Tamara Lüdke (SPD), Julian Schwarze (Bündnis 90/ Die Grünen) und Niklas Schenker (Die Linke) ein neues Austauschformat, um die Kulturlandschaft Berlins zu schützen. Das Parlamentarische Forum für Clubkultur, Kulturräume & Nachtleben dient dem regelmäßigen (drei- bis vier Termin im Jahr), partei- und fraktionsübergreifenden Austausch über Clubkultur und kulturelle Räume auf Landesebene. Das erste Mal wird das Forum noch vor der parlamentarischen Sommerpause tagen.

Den Impuls zur Gründung des Forums gaben Gründungsmitglieder der demokratischen Parteien erstmals diesen Februar auf einer Podiumsdiskussion der Berliner Clubcommission anlässlich der Wiederholungswahl im SchwuZ. Das Forum soll sich um die Belange der vielfältigen Kulturräume im Zusammenhang mit Clubs, Konzerten und Festivals in Berlin kümmern. Hierbei geht es nicht nur um bereits bestehende Standorte in Berlin, sondern auch um die Förderung der Entstehung neuer clubkultureller Orte. Zu diesem Zwecke wird eine intensivere Zusammenarbeit zwischen den betroffenen Akteur:innen, dem Parlament und seinen Ausschüssen sowie den zuständigen Verwaltungen angestrebt. Gemeinsam mit den zuständigen Verbands- und Vertreter:innenorganisationen will man sich über gemeinsame Initiativen austauschen.

Vorbild des neuen Parlamentarischen Forums für Berlin ist das 2020 gegründete Parlamentarische Forum Nachtleben und Clubkultur des deutschen Bundestags. Unter anderem beschäftigt sich das Forum mit der rechtlichen Anerkennung von Clubs und möchte diese in Zukunft mit Museen und Theatern gleichstellen. Was hier auf Bundesebene geleistet wird, soll nun mit dem neuen Forum auch auf Landesebene umgesetzt werden.



News

Weiterlesen

DJ Mehdi: Arte zeigt Doku-Serie über DJ und Producer

14 Jahre nach seinem Tod hat Arte eine Dokumentation über das Leben des French-Touch-Produzenten DJ Mehdi veröffentlicht.

DJ Mehdi: Arte zeigt Doku-Serie über DJ und Producer

14 Jahre nach seinem Tod hat Arte eine Dokumentation über das Leben des French-Touch-Produzenten DJ Mehdi veröffentlicht.

Pratersauna: Wiener Club eröffnet unter neuer Führung

Ein Berliner übernimmt die Wiener Pratersauna und plant, sie in einen kreativen Open Space für Musik, Kunst und Kultur umzubauen.

„Mythos Ibiza”: Arte zeigt Doku über Clubkultur auf der Insel

Ausschweifende Partys, Tourist:innen, Hippies und Freiheit – damit assoziiert man Ibiza. Eine Arte-Doku nimmt sich nun des Phänomens an.

Berlin: Synthesizer-Museum eröffnet in Kreuzberg

Hier. können 50 stilprägende elektronische Musikinstrumente nicht nur bewundert, sondern auch ausprobiert werden.

In eigener Sache: Dein Praktikum in der GROOVE-Redaktion

Dir macht es Spaß, über Musik zu schreiben? Du hast Lust, den Redaktionsalltag der GROOVE kennenzulernen und hinter die Kulissen der Szene zu schauen? Dann bist du hier richtig.

Watergate: Grabstein vor ehemaligem Club entfernt

Das Kunstprojekt sollte vor dem Watergate auf das Clubsterben aufmerksam machen – nun steht es sieben Kilometer entfernt.

Boo Williams: Spendenaktion für House-Legende gestartet

Der DJ und Producer Boo Williams ist eine der prägenden Figuren des Chicago House der Neunziger. Nun braucht er eure Hilfe.

Veranstalter im Kampf gegen den Rechtsradikalismus: „Ihr entscheidet, wie frei Kultur bleibt”

Nicole Erfurth von der Clubcommission hat mit Veranstalter:innen gesprochen, die stark mit rechtsradikalen Aktivitäten konfrontiert sind.

Lübeck: Rave gegen Rechts vor der Bundestagswahl

Ein Lübecker Kulturbündnis kündigt mit „Bass gegen Hass” eine Demo gegen Rechtsextremismus, Fremdenhass und Faschismus an.
Noch ist die Pratersauna eine Baustelle, im März soll sie eröffnen (Foto: Dominik Krenn)

Pratersauna: Wiener Club eröffnet unter neuer Führung

Ein Berliner übernimmt die Wiener Pratersauna und plant, sie in einen kreativen Open Space für Musik, Kunst und Kultur umzubauen.

„Mythos Ibiza”: Arte zeigt Doku über Clubkultur auf der Insel

Ausschweifende Partys, Tourist:innen, Hippies und Freiheit – damit assoziiert man Ibiza. Eine Arte-Doku nimmt sich nun des Phänomens an.

Berlin: Synthesizer-Museum eröffnet in Kreuzberg

Hier. können 50 stilprägende elektronische Musikinstrumente nicht nur bewundert, sondern auch ausprobiert werden.

In eigener Sache: Dein Praktikum in der GROOVE-Redaktion

Dir macht es Spaß, über Musik zu schreiben? Du hast Lust, den Redaktionsalltag der GROOVE kennenzulernen und hinter die Kulissen der Szene zu schauen? Dann bist du hier richtig.

Watergate: Grabstein vor ehemaligem Club entfernt

Das Kunstprojekt sollte vor dem Watergate auf das Clubsterben aufmerksam machen – nun steht es sieben Kilometer entfernt.
Boo Williams by Press

Boo Williams: Spendenaktion für House-Legende gestartet

Der DJ und Producer Boo Williams ist eine der prägenden Figuren des Chicago House der Neunziger. Nun braucht er eure Hilfe.

Veranstalter im Kampf gegen den Rechtsradikalismus: „Ihr entscheidet, wie frei Kultur bleibt”

Nicole Erfurth von der Clubcommission hat mit Veranstalter:innen gesprochen, die stark mit rechtsradikalen Aktivitäten konfrontiert sind.

Lübeck: Rave gegen Rechts vor der Bundestagswahl

Ein Lübecker Kulturbündnis kündigt mit „Bass gegen Hass” eine Demo gegen Rechtsextremismus, Fremdenhass und Faschismus an.