burger
burger
burger

München: Demo gegen Tanzverbot am Karfreitag

Das Münchener Projekt Ravestreamradio fordert eine Abschaffung des Tanzverbots an stillen Feiertagen in Bayern und ruft am Gründonnerstag, dem 6. April, zu einer Demonstration auf. Um 16 Uhr soll die Versammlung auf der Theresienwiese starten und gegen 18 Uhr Richtung Nachtgalerie wandern.

Der Flyer der Demo (Quelle: Ravestreamradio.de)

Das bayerische Feiertagsgesetz regelt die stillen Feiertage. Öffentliche Unterhaltungsveranstaltungen sind nur dann erlaubt, wenn der diesen Tagen entsprechende „ernste Charakter” gewahrt bleibt. Am Karfreitag sind außerdem in Räumen mit Schankbetrieb musikalische Darbietungen jeder Art verboten.

Allerdings hat ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts im Jahr 2016 entschieden, dass Ausnahmeregelungen im Feiertagsgesetz rechtlich möglich sind, wenn dem Schutz der „stillen Tage” andere schützenswerte Grundrechte, wie die Versammlungsfreiheit, gegenüberstehen.

„Deutschland sowie der Freistaat Bayern schreiben sich Religionsfreiheit auf die Fahne, doch wird beim Tanzverbot eine Religion klar bevorzugt und erhält Privilegien, die so nicht gerechtfertigt sind”, heißt es auf dem Werbeplakat der Veranstaltung.

Derzeit sind in München nur noch 35 Prozent der Bevölkerung Anhänger:innen der beiden großen christlichen Kirchen. Das sei zu wenig, um eine ganze Bevölkerung abzubilden, so Richard Meinl von Ravestreamradio in einem Interview mit Radio Lora.

Die Veranstalter:innen rechnen mit etwa 500 Teilnehmenden. Neben den Organisator:innen sind außerdem verschiedene Kollektive, Musiker:innen sowie Vertreter:innen des Vereins der Münchner Kulturveranstalter (VDMK) vor Ort.



News

Weiterlesen

Kraftwerk Berlin: Neue Ausstellungsaktion angekündigt

Im August öffnet die Aktion „The Quiet Space” ihre Pforten. Das Besondere: Klassische Ausstellungsstücke gibt es nicht zu sehen.

Kraftwerk Berlin: Neue Ausstellungsaktion angekündigt

Im August öffnet die Aktion „The Quiet Space” ihre Pforten. Das Besondere: Klassische Ausstellungsstücke gibt es nicht zu sehen.

://about:blank: Protest gegen geplanten Hotelbau

Die Entscheidung des Senats gegen den Willen des Bezirks und der Clubszene sorgt weiter für Kritik. Nun formiert sich Widerstand.

„The Early Days of Jungle & Drum’n’Bass”: Dokumentation jetzt gratis als Stream

Illegale Raves, Interviews mit Dillinja und die Sounds von Ed Rush – dieser Film zeigt, wo irgendwann mal die Zukunft begann.

SchwuZ: Mitarbeitende protestieren gegen Entlassungswelle

SchwuZ-Geschäftsführerin Katja Jäger hatte im Mai Entlassungen angekündigt. Gegen diese regt sich nun vehementer Protest.

KitKatClub: Bericht über mutmaßliche Vergewaltigung

In einer aktuellen taz-Recherche werden mehrere übergriffige Situationen und eine Vergewaltigung im KitKatClub geschildert.

The Lot Radio: Kiosk feiert Comeback

Das in einem Container beheimatete The Lot Radio aus Brooklyn kann den Barbetrieb nach achtmonatiger Auszeit wieder aufnehmen.

Zen Records: Londoner Traditions-Plattenladen schließt

Migrant:innen der Karibik prägen den Londoner Bezirk Tottenham. Nun verliert der Stadtteil einen kulturellen Hub, der in die gesamte Stadt ausstrahlt

Rote Sonne: Drogenrazzia und Ermittlungen gegen Clubbetreiber

Bei einer Durchsuchung mit rund 100 Polizist:innen kam es am Wochenende im Club Rote Sonne zu zahlreichen Festnahmen und Anzeigen.

Tresor: Konzertreihe „Globus: Büro Siebzig” angekündigt

Im Juli und August erweitert der Berliner Club die klassische Klubnacht mit Live-Formaten. Im Fokus: die Bühne als Ort der Begegnung.
Das ://about:blank am Markgrafendamm in Berlin (Foto: Singlespeedfahrer)

://about:blank: Protest gegen geplanten Hotelbau

Die Entscheidung des Senats gegen den Willen des Bezirks und der Clubszene sorgt weiter für Kritik. Nun formiert sich Widerstand.
Der Film beleuchtet unter anderem die Anfänge von MCs (Foto: The Rest Is History)

„The Early Days of Jungle & Drum’n’Bass”: Dokumentation jetzt gratis als Stream

Illegale Raves, Interviews mit Dillinja und die Sounds von Ed Rush – dieser Film zeigt, wo irgendwann mal die Zukunft begann.
Das SchwuZ (Foto: SchwuZ)

SchwuZ: Mitarbeitende protestieren gegen Entlassungswelle

SchwuZ-Geschäftsführerin Katja Jäger hatte im Mai Entlassungen angekündigt. Gegen diese regt sich nun vehementer Protest.

KitKatClub: Bericht über mutmaßliche Vergewaltigung

In einer aktuellen taz-Recherche werden mehrere übergriffige Situationen und eine Vergewaltigung im KitKatClub geschildert.
The Lot Radio (Foto: unbekannt)

The Lot Radio: Kiosk feiert Comeback

Das in einem Container beheimatete The Lot Radio aus Brooklyn kann den Barbetrieb nach achtmonatiger Auszeit wieder aufnehmen.
Zen Records in Tottenham (Foto: Google/Tom Val)

Zen Records: Londoner Traditions-Plattenladen schließt

Migrant:innen der Karibik prägen den Londoner Bezirk Tottenham. Nun verliert der Stadtteil einen kulturellen Hub, der in die gesamte Stadt ausstrahlt

Rote Sonne: Drogenrazzia und Ermittlungen gegen Clubbetreiber

Bei einer Durchsuchung mit rund 100 Polizist:innen kam es am Wochenende im Club Rote Sonne zu zahlreichen Festnahmen und Anzeigen.
Auch dabei: Douniah aus Berlin (Foto: Presse)

Tresor: Konzertreihe „Globus: Büro Siebzig” angekündigt

Im Juli und August erweitert der Berliner Club die klassische Klubnacht mit Live-Formaten. Im Fokus: die Bühne als Ort der Begegnung.