burger
burger
burger

Electronic Beats: Podcast-Relaunch mit neuer Moderation

Electronic Beats wird frischer Wind eingehaucht! Unter dem neuen Namen The Week startet der Telekom-Podcast im englischsprachigen Format mit neuer Moderation neu. Jeden Donnerstag werden Kikelomo und OttO Kent in einer zehnminütigen Episode die aktuellsten Neuigkeiten aus der elektronischen Musikkultur präsentieren. Für die erste Folge der Podcast-Reihe war bereits Richie Hawtin zu Gast.

Von Mode über Technologie bis hin zu popkulturellen Phänomenen und Diskursen schlängeln sich Kikelomo und OttO Kent durch ein breites Themenspektrum. Ob als DJ im Boiler Room und Berghain oder als Radiomoderatorin bei Rinse FM und Resident Advisor ist Kikelomo bereits einigen ein Begriff. Auch OttO Kents alias ̊oOttOo ̊s Engagement in der elektronischen Musik reicht bereits mehr als 15 Jahre zurück. Als internationaler DJ, Autor und Radiohost beschäftigt er sich vorrangig mit Clubkultur-Themen rund um die LGBTQ+-Community. So zählt er unter anderem zu den Mitbegründern des US-amerikanischen Plattenlabels und Kollektivs Honey Soundsystem.

Neben dem neuen wöchentlichen News-Podcast gibt es auf Electronic Beats ebenfalls das Interview-Format Electronic Beats Conversations zu hören. In der ersten Folge der Conversations-Reihe am 13. April ist der brasilianische Mega-DJ Mochakk zu Gast.
Hört euch The Week jetzt live auf Spotify, Apple, Deezer und auf allen weiteren gängigen Plattformen an.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Reisebericht Ibiza: Die Sehnsuchtsvorstellung eines Raves, den man sich zusammenfilmt

Feiern auf Ibiza ist mittlerweile so teuer, dass es sich nur noch Betuchte leisten können. Verpassen die anderen was? Wir waren vor Ort und haben nachgeschaut.

Vom Club zur Marke: Warum die Anomalie-Übernahme keine Chance für das Berliner Nachtleben ist

Das HIVE Festival übernimmt den Club Anomalie und kündigt einen Neustart an. Es könnte das Ende sein von etwas, das wir vermissen werden.

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.